Jump to Navigation

News vom 05.03.12

Olga Tokarczuk erhält den Usedomer Literaturpreis 2012

Mit dem Usedomer Literaturpreis wird in diesem Jahr die polnische Autorin Olga Tokarczuk ausgezeichnet. Dies entschied die Jury, bestehend aus dem Schriftsteller Prof. Dr. Hellmuth Karasek, dem Historiker und Autor Dr. Andreas Kossert und der Direktorin des Deutschen Kulturforums östliches … Mehr…


News vom 10.02.12

Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium 2012

Während der Leipziger Buchmesse, am 15. März 2012, werden der Deutsche Literaturfonds und der Arbeitskreis für Jugendliteratur zum dritten Mal die Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien vergeben. Die Preisträger sind Marlene Röder und Nils Mohl.Die 1983 geborene Autorin Marlene Röder wird … Mehr…


News vom 10.02.12

Preis der Leipziger Buchmesse: Die Nominierten

In diesem Jahr reichten 147 Verlage insgesamt 460 Titel ein, die bis zur Leipziger Buchmesse 2012 erscheinen werden. Die siebenköpfige Kritikerjury nominierte jeweils fünf Autoren bzw. Übersetzer in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung für den Preis der Leipziger … Mehr…


News vom 08.02.12

Liebesgeschichten gesucht!

Seit dem 6. Februar ist der neue Roman von Daniel Glattauer im Handel. Zum Start von „Ewig Dein“, in dem der Erfolgsautor die emotionalen Höhen und Tiefen einer so ungewöhnlichen wie abgründigen Liebesbeziehung auslotet, ruft der Deuticke Verlag zum Daniel-Glattauer-Geschichtenwettbewerb auf – … Mehr…


News vom 08.02.12

SERAPH 2012 – die Shortlist

Die Shortlist des SERAPH ist öffentlich. Der Literaturpreis der Phantastischen Akademie wird in zwei Kategorien vergeben: „Bestes Buch“ und „Bestes Debüt“. Aus über achtzig Einsendungen von über dreißig Verlagen hat die Jury aus Lektoren, Journalisten, Buchhändlern und einem Leserjuror nunmehr … Mehr…


News vom 05.02.12

„Schulbuch des Jahres 2012“ – die Nominierten

Acht Lehrwerke konkurrieren um den Titel „Schulbuch des Jahres“, der in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben wird. Gemeinsam mit der Leipziger Buchmesse hat das Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung die Auszeichnung ins Leben gerufen, um herausragende Lehrwerke zu würdigen … Mehr…


News vom 05.02.12

„Bester Interpret“: Sven Regener

Der Deutsche Hörbuchpreis in der Kategorie „Bester Interpret“ geht dieses Jahr an Sven Regener für seine Lesung seines Blog-Romans „Meine Jahre mit Hamburg-Heiner“. Der Musiker und Autor, bekannt unter anderem durch seine Romane „Herr Lehmann“ Neue Vahr Süd“ und „Der kleine Bruder“, schildert … Mehr…


News vom 05.02.12

Auszeichnung für besonderen Wagemut

In der jährlich wechselnden Kategorie „Das besondere Hörbuch“, die in diesem Jahr für Produktionen mit „besonderem Wagemut“ vergeben wird, entschied sich die Preisträgerjury des Deutschen Hörbuchpreises für das Hörspiel „Die künstlichen Paradiese“ nach Charles Baudelaire aus dem Hause Hörbuch … Mehr…


News vom 05.02.12

Buchpremiere: Vergessene Liebesbriefe

„Wenn man die Angewohnheit hat, sich Zettel, die auf dem Boden liegen, anzusehen“, sagte der Berliner Autor Falko Henning im BÜCHER Magazin-Interview, „dann, denke ich, könnte etwa jeder hundertste ein Liebesbrief sein.“Zwei Jahre lang wühlten sich Falko Hennig und Robert Weber durch … Mehr…


News vom 31.01.12

Wahl zum Bloody Cover 2012

Nunmehr zum elften Mal fahndet Bloody Cover nach dem originellsten, stimmigsten, markantesten oder kurzum dem schönsten Krimi-Cover des vergangenen Jahres eines deutschsprachigen Autors gefahndet. Dazu nominierte Anfang des Jahres die Jury in Zusammenarbeit mit dem SYNDIKAT und … Mehr…


News vom 27.01.12

Weltweite Lesung für Liu Xiaobo

Das internationale literaturfestival berlin ruft Kulturinstitutionen, Schulen, Radiosender und Interessierte dazu auf, am 20. März 2012 an einer weltweiten Lesung von Prosa und Gedichten des chinesischen Autors und Friedensnobelpreisträgers 2010 Liu Xiaobo teilzunehmen. Wir veröffentlichen an … Mehr…


News vom 27.01.12

Joachim-Ringelnatz-Preis geht an Nora Gomringer

Alle zwei Jahre wird der Joachim-Ringelnatz-Preis an Dichterinnen und Dichter verliehen, die „einen bedeutenden, künstlerisch eigenständigen Beitrag zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur geliefert haben“. Er wird von der Stadt Cuxhaven vergeben und ist einer der höchstdotierten … Mehr…


News vom 17.01.12

SERAPH 2012 – die Longlist

Seit dem 10. Januar kann die Longlist 2012 des Preises für phantastische Literatur SERAPH auf der Homepage der Phantastischen Akademie eingesehen werden. Unter den insgesamt über 80 Einsendungen von über 30 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben es in der Kategorie „Bestes … Mehr…


News vom 17.01.12

„Panem“-Wettbewerb findet 395 Teilnehmer

Am 8. Januar 2012 endete die Einsendefrist des von von Oetinger, triboox und LovelyBooks.de gemeinsam ausgeschriebenen Schreibwettbewerbs zu Suzanne Collins „Panem“-Trilogie. Insgesamt 395 Autoren hatten bis dahin ihre Wettbewerbsbeiträge zum Thema „Liebe in Zeiten der Angst“ hochgeladen.Bis … Mehr…


News vom 17.01.12

„Nichts war wie's wird!“ – ein Stückwettbewerb

Das Theater Baden-Baden schreibt anlässlich seines 150-jährigen Jubiläums einen Stückwettbewerb aus und ruft Autoren und Autorinnen dazu auf, ein Theaterstück zum Spielzeitmotto „Nichts war wie‘s wird!“ zu entwickeln. Gesucht wird ein Stück, das Auswirkungen einer Erfindung oder einer … Mehr…


News vom 17.01.12

Aktion „Lesefreunde“ verschenkt eine Million Bücher

Die Idee: Insgesamt 33.333 Lese-Fans registrieren sich ab sofort online bei der Aktion „Lesefreunde“ (www.welttag-lesefreunde.de) und wählen aus einer Liste von 25 Büchern einen Titel aus, den sie insgesamt 30 mal verschenken möchten. Jeder registrierte Buch-Schenker erhält ein paar Wochen … Mehr…


News vom 17.01.12

Deutscher Krimipreis 2012: Die Preisträger

Das Bochumer Krimi-Archiv verleiht in diesem Jahr zum 28. Mal den Deutschen Krimipreis. Den ersten Platz belegte Mechthild Borrmann mit „Wer das Schweigen bricht“, einen Roman um Freundschaft und Rache vor dem Hintergrund des Nationalsozialismus. Auf dem zweiten Platz landete Friedrich Ani mit … Mehr…


News vom 30.11.11

Schreibwerkstatt „Dichte Geschichten“

Wie findet man gute Geschichten und wie setzt man sie um? In der Schreibwerkstatt »Dichte Geschichten« können sich Jugendliche von 11 bis 15 Jahren auf die Suche nach spannenden Themen machen und deren literarische Bearbeitung ausprobieren. Die Schreibwerkstatt findet jeweils montags von 15 bis … Mehr…


News vom 30.11.11

Schreibwerkstatt „open poems“

Im Rahmen des open mike findet wieder „open poems“ statt, die Schreibwerkstatt für junge Dichter von 16 bis 23 Jahren. Unter der Leitung des Berliner Dichters Tom Schulz experimentieren die Nachwuchsdichter mit Sprache und verschiedenen poetischen Gattungen.Die Schreibwerkstatt findet jeden … Mehr…


News vom 16.11.11

Mitteldeutsche Buchmesse vorverlegt

Unter dem Motto „Bücher von nebenan“ wird die erste Mitteldeutsche Buchmesse ab 2012 in Pößnick kleinen Verlagen und Selbstverlegern ein Forum bieten – und zwar eine Woche früher als geplant.Die Veranstaltung findet am 2. und 3. Juni 2012 und nicht wie angekündigt am 9. und 10. Juni 2012 statt. … Mehr…