Im Februar 1927 verfolgt ganz Paris den pompösen Trauerzug des reichen verstorbenen Bankiers Marcel Péricort. Dessen Tochter Madeleine wird das Erbe des väterlichen Bankimperiums antreten und somit eine der reichsten Damen von Paris sein. Doch die würdevolle … Mehr…
Franz Marcs "Turm der blauen Pferde" verschwand spurlos, nachdem Hermann Göring es in seinen Besitz gebracht hatte. Bernhard Jaumann verwebt im ersten Einsatz seiner Kunstdetektei Schleewitz die Geschichte des verlorenen Bildes geschickt mit tiefen Einblicken in … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Han Kang
In diesem frühen Künstlerroman der Man-Booker-Preisträgerin Han Kang begegnet die Schriftstellerin H. im Prolog dem Bildhauer Jang Unhyong. Als der verschwindet, bleibt nur sein handgeschriebenes Manuskript. Ein Auslöser der Aufzeichnungen war die Frage der … Mehr…
Thriller und Krimis | Von James Sallis
"Wir fanden die Leichen zwei Meilen außerhalb der Stadt, in der Nähe der alten Kiesgrube." Der erste Satz in "Willnot" weckt die Erwartungen an einen weiteren Country Noir; Düsterheit und Kriminalfälle in der amerikanischen Provinz. Doch dieser Roman verweigert … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Kit de Waal
Kit de Waal hat 15 Jahre als Coach in der Familienhilfe und als Spezialistin für Familienrecht gearbeitet, bevor ihr Debüt "Mein Name ist Leon" erschien. In dem preisgekrönten Roman schildert sie das Schicksal zweier Brüder und Pflegekinder ganz aus der Sicht eines … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Sara Gran
Ein Grund zum Feiern, nach fünf Jahren ist Claire DeWitt zurück: die, nach eigener Aussage, "beste Detektivin der Welt" mit ihren esoterischen, verwirrend weisen Sinnsprüchen, ihrer Verrücktheit, Sehnsucht und Wahrheitssuche. Claire ist "Silletistin", Anhängerin … Mehr…
In den Debatten um die Zugehörigkeit des Islams in der westlichen Welt ist kaum eine Gruppe so sehr im Fokus wie die der jungen Frauen. Als ein Beispiel von vielen wurde der Hidschab als sichtbares Zeichen nicht nur Ausdruck von Zugehörigkeit, sondern in der … Mehr…
Der Hamburger Journalist und Autor Sven Stillich hat ein Buch über die Vergänglichkeit geschrieben. Bewusst kein "Trübsinniges", wie er im Vorwort schreibt, sondern eines, "auf dem die eigenen Fragen keimen können". Das ist ihm gelungen. Das, worüber er schreibt, … Mehr…
Tomaten, überhaupt runde Sachen, lindern Zweigls allgegenwärtige Panikattacken etwas. Es ist die Liebe zu seinen Kindern, die ihn daran hindert auseinanderzufallen und trotzdem wünscht sich der alleinerziehende Vater nichts sehnlicher, als dass seine Söhne seine … Mehr…
Eines Morgens wacht Yu-jin auf und bemerkt den metallischen Geruch von Blut. Verwirrt steht er auf, überall sind Blutspuren, auch an seiner Kleidung. Langsam geht er eine Treppe hinunter und entdeckt schließlich die Leiche seiner Mutter. Ihre Kehle wurde sauber … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Dacia Maraini
Großmutter, Mutter und Tochter leben zusammen in einer Wohnung. Konflikte sind vorprogrammiert. "Wir sind schon eine komische Familie", schreibt Maria an ihren Liebsten im fernen Frankreich, "ich schreibe Briefe, meine Tochter schreibt Tagebuch, das sie in einer … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Bijan Moini
Nach Dave Eggers "The Circle" bringt der promovierte Jurist und Bürgerrechtler Bijan Moini jetzt einen "Würfel" ins Spiel. "Würfel" wurde die fürsorgliche Diktatur der Algorithmen genannt, die den Menschen ein unbeschwertes Dasein mit freiem Grundeinkommen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Becky Chambers
Die Ersten, die die vergiftete Erde verließen, waren die Milliardäre. Auf dem Mond und dem Mars richteten sie Kolonien ein, in denen es sich leben ließ. Die Zurückgebliebenen, hungrig und krank, rissen ihre Städte ein. Sie schmolzen die Stahlträger der … Mehr…
Nicht jeder, der ein Verbrechen begangen hat, wird dafür zur Rechenschaft gezogen. Der Rächer, den Frederika Bergmann und Alex Recht jagen, scheint sich im Akt der Selbstjustiz solche Davongekommenen vorzuknöpfen. Er kopiert die ungewöhnlichen Todesarten, die einen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Siri Hustvedt
"Ich bin daran interessiert, zu verstehen, wie sie und ich miteinander verwandt sind", schreibt die 61-jährige Siri Hustvedt über ihr 23-jähriges jüngeres Selbst. Bei einem Umzug findet sie das Tagebuch ihres ersten Jahres in New York. Damals, als sie jung war und … Mehr…
Es scheint, als hätten drei Freunde ihren Todfeind endlich aufgestöbert: Doch als die Truppe aus Parma das Haus bei Bern durchsucht, ist der schöne Giorgio Pellegrini längst abgehauen. Ganz freiwillig sind sie nicht hinter dem aalglatten Mörder her, die … Mehr…
Was für ein literarisches Debüt der niederländischen Illustratorin! Annet Schaap verleiht ihrer Geschichte dieses gewisse Etwas, um es aus dem Büchermeer hervorzuheben. Mit Feingefühl, einer unbeschreiblichen Leichtigkeit und dennoch auch mit Melancholie erzählt … Mehr…
Sachbücher | Von Meg Jay
Seit 20 Jahren hört Meg Jay nun schon ihren Patienten zu. Sie ist Professorin für Klinische Psychologie in den USA und ihre Erfahrung lehrt sie eines: Sehr viele Menschen haben ähnliche Probleme und fühlen sich dennoch damit allein. Ihr Wissen hat sie nun in einer … Mehr…
Hungernd wandert der spätere Urvater Kempf nach Slawonien aus, um dort, angeworben für Kaiserin Maria Theresia, Land zu bewirtschaften. Die Vornamen seiner Nachkommen passen sich der Umgebungssprache an - über 150 Jahre später wird Duka Kempf dennoch als … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Attica Locke
Im Städtchen Lark in Ost-Texas wird ein Toter aus dem Bayou gezogen, ein afroamerikanischer Anwalt, der auf der Durchreise war. Ein paar Tage später findet man nur wenige 100 Meter entfernt die Leiche einer jungen weißen Frau im Fluss. Für Texas-Ranger Darren … Mehr…