Jump to Navigation

Sachbücher | Von Robert Beachy

Das andere Berlin

Gäbe es Meisterschaften für Sachbuchuntertitel, hätte "Die Erfindung der Homosexualität" Chancen auf Gold. Verfasst von einem US-amerikanischen Professor für Europäische Geschichte, setzt das Original einen ähnlichen Akzent: "Gay Berlin - The Birthplace of a Modern … Mehr…


Sachbücher | Von Jochen König

Mama, Papa, Kind?

Familie - was ist das eigentlich heutzutage? Nach der Lektüre von Jochen Königs persönlich angereicherter Studie kommt man zu dem Schluss: Familie ist da, wo Kinder leben.Der Vater zweier Kinder ist der beste Beweis, dass es heutzutage zig Modelle gibt, die das … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Keigo Higashino

Böse Absichten

Mit ausgesuchter Höflichkeit begegnet Osamu Nonoguchi seinem Freund und Förderer, dem bekannten Schriftsteller Kunihiko Hidaka, vor dessen Abreise zu einem längeren Aufenthalt in Kanada. Überhaupt scheint der Kinderbuchautor und ehemalige Lehrer Nonoguchi ein … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Karin Bruder

Haifische kommen nicht an Land

Joaquín, zwölf, lebt auf der Vulkaninsel Ometepe seit dem Tod des Vaters mit seiner Mutter, Großmutter und fünf Schwestern in sehr ärmlichen Verhältnissen. Zur Schule würde er gerne gehen, doch die kostet Geld. Joaquín nimmt alle möglichen Jobs an, um seine Familie … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Anne Tyler

Der leuchtend blaue Faden

Familienleben, das ist das große Thema der Amerikanerin Anne Tyler. "Der leuchtend blaue Faden", ihr 20. Roman, umfasst  mehrere Generationen. Im Mittelpunkt steht die Familie Whitshank: Vater Red betreibt eine erfolgreiche Baufirma, in der auch zwei seiner Kinder … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Zygmunt Miloszewski

Warschauer Verstrickungen

Das Warschau der Kaczyski-Ära erlebt der Staatsanwalt Teodor Szacki als ein eher kleines, bisweilen ziemlich frustriertes Rädchen in den Mühlen der polnischen Justiz. Die Stadt verändert sich rasant und nicht überall zum Besseren. Szackis Karriere und Ehe … Mehr…


Bilder und Welten | Von Ellen Forney

Meine Tassen im Schrank

(1) erhöhtes Selbstwertgefühl oder Größenwahn, (2) reduziertes Schlafbedürfnis, (3) gesprächiger als üblich oder Zwang zum Reden, (4) Ideenflucht oder subjektives Gedankenrasen, (5) Ablenkbarkeit, (6) Zunahme zielgerichteter Aktivitäten (sozial, beruflich oder … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Isabel Versteeg

Kuh und Hase

Von Freundschaftsgeschichten kann man gar nicht genug kriegen, vor allem, wenn es sich um 15 so wunderbare Episoden handelt. Das Debüt der niederländischen Autorin ist bereits 2008 im Original erschienen. Endlich übersetzt können nun auch hierzulande Erwachsene … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Ken Bruen

Kaliber

"Tut mir leid, dass ich nicht früher losgelegt hab" - mit 44 beschließt Buchhalter Crew, unhöflichen Menschen Lektionen zu erteilen und bringt sie um. Reihenweise, denn es gibt viele von ihnen. Seine großen Vorbilder sind hardboiled Thriller, von Chandler bis Jim … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Patrick Modiano

Damit du dich im Viertel nicht verirrst

Der Schriftsteller Jean Daragane lebt zurückgezogen in Paris und verliert ein altes Adressbüchlein im Zug Richtung Côte d'Azur. Ein Unbekannter findet dieses, verabredet sich mit Daragane in einem Café und überreicht ihm das Buch - gesteht aber, darin gestöbert zu … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Dror Mishani

Die Möglichkeit eines Verbrechens

Avi Avraham, Inspektor bei der Polizei in Tel Aviv, hat seinen letzten Fall um einen verschwundenen Jungen gründlich versägt. Wegen seiner Fehler ist die Leiche noch immer unauffindbar. Nach drei Monaten kehrt Avraham an seinen Arbeitsplatz zurück und muss … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Mechthild Gläser

Die Buchspringer

Die 16-jährige Amy liest für ihr Leben gerne. Doch in der Schule hat sie es im Moment nicht leicht, da sie gemobbt wird. Ihre Mutter Alexis hat sich vor Kurzem von ihrem Freund getrennt. Weil beide eine Auszeit vom Alltag brauchen, beschließt Alexis, in den … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Sigge Eklund

Das Labyrinth

Vor einem halben Jahr ist die elfjährige Magda verschwunden. Ihre Mutter, Psychologin Åsa Horn, findet nicht wieder ins Leben zurück und pendelt zwischen blindem Aktionismus und Depressionen. Sie und ihr Mann hatten Schwierigkeiten, den Bedürfnissen ihrer Tochter … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Kate Hamer

Das Mädchen, das rückwärts ging

Es war einmal die achtjährige Carmel: ein ungewöhnlicher, aber passender Name für ein frühreifes Mädchen mit rätselhaftem Verhalten. Sein plötzliches und spurloses Verschwinden hinterlässt bei seiner Mutter Beth eine riesige Lücke und unerträgliche Schuldgefühle. … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Joseph O'Connor

Die wilde Ballade vom lauten Leben

Joseph O'Connor, 1963 in Dublin geboren, versteht einiges von Musik. Kein Wunder, denn er ist der Bruder von Sinéad O'Connor, deren eigene Karriere  der Stoff für Romane sein könnte. Doch Joseph O'Connor bevorzugt in seinem Musikerroman eine andere Geschichte. Es … Mehr…


Sachbücher | Von Elizabeth Kolbert

Das sechste Sterben

Was hat die Menschheit mit einem Asteroiden gemeinsam? Beide haben ähnlich verheerende Auswirkungen auf die Erde. Der Einschlag des Planetoiden vor 65 Millionen Jahren hatte ein Massenaussterben zur Folge, das auch die Dinosaurier auslöschte. Heute ist der Mensch … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Ulrike Draesner

Mein Hiddensee

"Die Feldlerchen schreien, lassen sich fallen, die dünne Haut der Welt bekommt einen Riss - hinter ihm steht ein großes elektrisches Strahlen." Dieser erste Satz. Diese Weite, Schönheit und Präzision sind kennzeichnend für das ganze Buch. Ulrike Draesner verbringt … Mehr…


Bilder und Welten | Von Claudia Ahlering

Ghetto Brother

Dies ist die Biografie von Benjamin Melendez, genannt Yellow Benjy. Als Teenager war er der Anführer der Ghetto Brothers, einer von vielen Gangs, die in den Siebzigern die Bronx unsicher machten. Es ist die Geschichte dieser Gangs, ihrer Politik, ihrer Musik und … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Sara Gran

Dope

Umgangssprachlich bezeichnet Dope in Deutschland eher Marihuana als härtere Drogen. In diesem Roman geht es aber um die verheerende Wirkung von Heroin und Beschaffungskriminalität. Trotzdem ist es passend, ein wenig tiefer zu stapeln, denn obwohl die Zerstörung und … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Annie M. G. Schmidt

Pluck mit dem Kranwagen

Woher kommt dieser Junge mit seinem roten Kranwagen, der ganz allein das leerstehende Wohntürmchen eines Hochhauses bezieht? Darüber verliert die vielfach ausgezeichnete niederländische Kinderbuchautorin in ihrem 1971 erschienenen Buch kein Wort. Eines allerdings … Mehr…