Dieses Buch ist ein Geschenk an alle leidenschaftlichen Leser. Es liefert das perfekte Alibi, um mit gutem Gewissen in Romanwelten abzutauchen. Denn Andrea Gerk belegt fundiert die heilende Wirkung der Literatur. Sich selbst als Lesesüchtige beschreibend erforscht … Mehr…
Im Wintersemester 2014 hielt Terézia Mora, die einige der schönsten Sätze der deutschsprachigen Literatur geschrieben hat, im Rahmen der Frankfurter Poetikdozentur fünf Vorlesungen. Die Themen wählen die Vortragenden selbst, und Mora entschied sich dafür, ihre … Mehr…
Bilder und Welten | Von
Seit 2005 ziert die letzte Seite der deutschen Ausgabe der französischen Monatszeitung "Le Monde diplomatique" ein großformatiger "Comic zur Lage der Welt". Gestaltet wird dieser Einseiter jedes Mal von einer anderen Größe der internationalen Comicszene, Form und … Mehr…
Das Wunderkind der japanischen Popliteratur ist inzwischen 50 Jahre alt. Ihre Romanheldinnen jedoch stehen immer noch an der Schwelle zum Erwachsenwerden. In einer Gesellschaft, die das Kindchenschema idealisiert, ist sie zur Chronistin einer Jugendkultur geworden, … Mehr…
Wie sei es um die politische Kultur eines Landes bestellt, in dem ein Begriff "Russlandversteher" zur Stigmatisierung und Ausgrenzung tauge, fragt die Autorin im Vorwort. Als Korrespondentin hat Gabriele Krone-Schmalz seit den 1980er-Jahren um Verständnis für … Mehr…
Ein berühmter Neurochirurg wird tot an seinem Schreibtisch aufgefunden, das Gesicht mit einer Maske bedeckt, darunter Freuds Buch "Totem und Tabu". Zwar ahnt Michel de Palma, dass, wer ein Tabu verletzt, mit dem Tod rechnen muss. Doch wessen Bambuspfeil traf den … Mehr…
Jack Laidlaw ist ein Zweifler, der einfachen Lösungen misstraut und hartnäckig nach der Wahrheit sucht. Bereits im ersten Teil von McIlvanneys Trilogie untersuchte er unbeirrt die Umstände, die zum Tod einer jungen Frau führten. Für Laidlaw verdient jedes Mordopfer … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von John Williams
Am Anfang kehrt ein junger Mann der Universität Harvard den Rücken. Am Ende hinterlässt er seiner schlafenden Geliebten ein Bündel Geldscheine und reitet durch die qualmenden Ruinen des Ortes, wo er sein Glück gesucht hatte, ins offene Land davon. Aus dem Traum von … Mehr…
Ein Tagebuchroman von einer Fünfzehnjährigen, in dem sie von ihrer ersten Liebe berichtet, ist von vielen "Oh mein Gotts, er hat mich angesehen" und VERSALIEN begleitet, die einem normalerweise den Lesespaß gründlich verderben könnten. Wäre es hier nicht so … Mehr…
Wut ist ein geächtetes Gefühl. Darf man denn das? Wütend werden? So richtig mit blitzenden Augen und Ansage? Wohl eher nicht. Dabei kennt jedes Kind Zorn, Jähzorn, Enttäuschung - und wütende Eltern. Strategien damit umzugehen dagegen wenige. Es lohnt also, sich mal … Mehr…
Vor einer Currywurstbude liegen drei blut- und ketchupverschmierte tote Menschen: Martha Korn, eine alternde Großschriftstellerin, Florian Brinkmann, ihr toy boy, und Peter Fischer, der Besitzer der Bude, im Tode so desillusioniert wie wohl die meiste Zeit seines … Mehr…
Eigentlich sucht Sara Diehl gar keinen Streit. Doch der scheint vorprogrammiert, wenn man sich dem ideologisch verminten Feld der Mutterschaft in Deutschland nähert. So betitelt sie ihr Buch zum Thema "Kinderlos glücklich" zwar als Streitschrift, doch nicht … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Andy Weir
Warum nicht ein Hobby zum Beruf machen? Für US-Programmierer Andy Weir zahlt sich seine Begeisterung für die Geschichte der bemannten Raumfahrt aus. Nach Misserfolgen bei Verlagen mit früheren Schreibprojekten veröffentlichte er das, was sein Erstlingsroman wird, … Mehr…
Anstellung beim schwedischen Außenministerium, Expertin für EU-Außenpolitik und Nahostfragen, Terrorismusexpertin bei der OSZE und bei der schwedischen Polizei - diese Vita gehört nicht zum Chefermittler der Geschichte, sondern zu dessen Schöpferin. … Mehr…
"Supraglottisches Larynxkarzinom", sagt der Arzt. "Das heißt, du kannst es überleben. Du hast einen Tumor am Kehlkopf, mehrere Lymphknoten sind befallen, keine Metastasen." David bekommt seine Krebsdiagnose am selben Tag, an dem sein erstes Enkelkind geboren wird. … Mehr…
Die Geschichte vom "unsichtbaren Mädchen" wird abwechselnd aus der Perspektive von Polly und Rose erzählt. Eigentlich könnten die Zwölfjährigen nicht unterschiedlicher sein. So kommt Polly aus einer kinderreichen Familie, Rose ist hingegen ein Einzelkind. Während … Mehr…
Das Ende der Ozeane wird auch das Ende der Menschheit sein. Daran lässt Mojib Latif keinen Zweifel aufkommen. Der Klimaforscher nimmt den Leser mit in die Tiefen der Ozeanforschung, um uns die Augen zu öffnen für diesen einzigartigen Lebensraum, der unser Klima so … Mehr…
Sein Leben lang hatte sein Vater ihn vor dem Magisterium gewarnt. Nun ist es so weit: Callum Hunt wird zur Magierprüfung eingeladen. Er ist zwölf Jahre alt, hat schwarze Haare, graue Augen und ein lahmes Bein. Zu der Magierprüfung werden alle Kinder, die … Mehr…
Geboren 1962 in Ithaca, New York, war David Foster Wallace ein brillanter Schüler, Student und Autor, der mit "Unendlicher Spaß" einen der wichtigsten Romane des 20. Jahrhunderts schrieb und sich mit 46 das Leben nahm. Zweifellos einer der einflussreichsten und … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Leonie Swann
Marie Antoinette, Zarathustra, Oberon, Faust, Freud, Madame P. und Lazarus Dunkelsprung sind die besten Kollegen, die sich Julius Birdwell nur vorstellen kann. Und er hat sie erfrieren lassen. Er hat vergessen, den Flohpalast mit in die Wohnung zu nehmen, der erste … Mehr…