Nehmt Herrin diesen Kranz
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Gelesen von Ulrike Hübschmann
Informationen: gekürzte Lesung, 442 Minuten, 6 CDs, 19.95 €
Verlag: Audiobuch
Um die Hörproben direkt anzuhören benötigen, Sie den Adobe Flash Player.
Sie können die Hörprobe hier downloaden
Rezension
In der letzten Ausgabe haben wir bereits "Die Sünde aber gebiert den Tod" von Andrea Schacht vorgestellt. Über ihr neuestes Hörbuch kann man sagen, dass es nicht schlechter als das vorherige ist - aber eben auch nicht besser. Der wiederholt historisch anmutende Titel hält nicht ansatzweise, was er verspricht. Der Roman benutzt Köln um 1400 lediglich als Kulisse, einen tieferen Einblick in jene Zeit bekommt der Hörer nicht.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die selbstbewusste Alyss, die gleich mehrere Probleme lösen muss: Der kleine Junge Kilian, auf den sie aufpassen sollte, wurde entführt, und mit ihm verschwand auch ihre wertvolle Brautkrone. Die Gedanken an den Mörder ihres Schwagers und ihre wachsenden Gefühle für einen Neuankömmling lassen sie ebenfalls nicht zur Ruhe kommen. Was anfangs spannend beginnt, flaut schnell zu einer schleppenden Wiedergabe der Ereignisse ab - wie ein Sturm, der sich als harmlose Windböe entpuppt.
Erneut liest Ulrike Hübschmann die gekürzte Romanfassung von Andrea Schacht, und erneut ist sie es, die unbedingt positiv hervorzuheben ist. Eine Stimmkünstlerin, die sowohl Kinder als auch alte, grimmige Herren mit einer Leidenschaft und Authentizität spricht, dass blasse Figuren in leuchtenden Farben schillern.
(red)