Thriller und Krimis | Gelesen von Jochen Striebeck
Wenn Jochen Striebeck mit seiner "Es war einmal"-Stimme ruhig und jedes Wort sorgsam betonend ansetzt, heißt es zurücklehnen und in die venezianische Welt des berühmten Commissario Brunetti abtauchen. Es ist eine betuliche Welt, in der man diesmal den Eindruck … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Harry Rowohlt
Ein Leckerli für jeden Rowohltianer ist "John Rock oder der Teufel". Freunde des bärtigen Basses mit der Lizenz zum Übersetzen werden diesen "kulinarischen Schundroman als Westernspektakel, gelesen von ihm selbst", zweifelsohne mit großem Appetit verschlingen. Auch … Mehr…
"Manche Kinder verschwinden einfach, und nicht nur für Minuten" - diese Nachricht trägt der kleine Max nach seiner Rückkehr bei sich, nachdem er eine halbe Stunde aus dem Kindergarten verschwunden war. Noch ein Zettel aus einer Reihe mysteriöser Botschaften, die … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Dieter Moor
Hier ist der ganze Irrsinn vom Hausbau auf zwei CDs vereint. Die Verhandlungen mit dem Makler, der Grundstückskauf, die Architekten und die Auflagen der Behörden. Dieter Moor, nicht nur TV-Moderator, sondern selbst Ökobauer, liest die Geschichte eines Mannes, der … Mehr…
Jugend und Kinder | Gelesen von Daniel Axt u.a.
Die 15-jährige Julia (Emilia Schüle) muss sich zwischen ihrer Ausbildung zur Pianistin an einem renommierten Musikinternat und ihrer Position als Keyboarderin der Band "Rock it!" des süßen Nick (Daniel Axt) entscheiden. Das ist der magere Plot eines … Mehr…
Wie liest man einen Roman, in dem solche Dialoge ernst gemeint sind? "Sie sehen nicht besonders gut aus." - "Sie auch nicht. Ich sterbe, was ist Ihre Ausrede?" Mit Marlowe'scher Übercoolness? Mit ironischem Unterton? Wahrscheinlich macht Alexander Bandilla, der … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Dietmar Mues u.a.
Bereits der Film hat die Kritiker gespalten und mit dem Hörspiel dürfte es ähnlich sein. Ich zumindest werde nicht warm mit diesen Figuren, denen O-Töne allein kein Leben verleihen und die einem deshalb ein allzu unbeteiligter Erzähler (Mues) wiederholt zu erklären … Mehr…
Ein dicker Fauxpas gleich vorweg: Im sehr dürftigen Booklet werden weder die Synchronsprecher des Films von 1964 noch der wirklich gute Erzähler des Hörspiels erwähnt. Ein Blick in die Filmdatenbank zeigt, dass Mary Poppins (Julie Andrews) von Uta Hallant, Bert … Mehr…
Jugend und Kinder | Gelesen von Sarah Beck u.a.
Eltern können so taktlos sein. Alex' Vater ist mit der sehr jungen Mandy liiert. Seine Mutter hat ihren Job gekündigt und sich in einen Serienschauspieler verliebt. Und jetzt streiten sie sich darum, wer von beiden Alex nicht aufnehmen muss. Den Sommer verbringt er … Mehr…
Thriller und Krimis | Gelesen von Volker Brandt u.a.
"12 packende Hörspielkrimis" verspricht das Cover - ein gleich doppelter Euphemismus. Denn zum einen handelt es sich keineswegs um Hörspiele, sondern lediglich um inszenierte Lesungen. Und zweitens dürften nur solche Konsumenten die Plots als "packend" bezeichnen, … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Hartmut Neugebauer u.a.
Ein Filmhörspiel, das eigentlich mehr eine szenische Lesung ist - und darum so ausgesprochen gut. Es ist fast unmöglich, von der ungewöhnlich dunklen und rauchigen Stimme der Erzählerin Mechthild Großmann nicht gefangen genommen zu werden. Ihr hoher Erzählanteil … Mehr…
Jugend und Kinder | Gelesen von Moritz Bleibtreu u.a.
"Jedes Kind, das wohlerzogen, stützt sich nicht auf Ellenbogen." Solche Sätze sagt Frau Jakob (Anke Engelke) zu Philipp (Karl-Alexander Seidel), genannt Lippel. Und dann macht sie auch noch heißen Kakao mit Haut, eklig! Frau Jakob passt auf Lippel auf, bis sein … Mehr…
Thriller und Krimis | Gelesen von Peter von Eyck u.a.
Dr. Mabuse jagt das Hörspielformat - vergeblich. Die kultigen Kinofilme der sechziger Jahre eignen sich nicht für ein gutes Filmhörspiel, jedenfalls nicht so. Es genügt nicht, die Tonspur eines Films zu zerschneiden, ausgewählte Teile zusammenzukleben und an den … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Mina Tander u.a.
Jan Weiler muss es wirklich wissen: Er ist mit einer Italienerin verheiratet und kann aufgrund der Erfahrungen mit seiner italienischen Sippe (vor allem Schwiegervater Antonio) auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz zurückgreifen. So ist das Buch, das dem … Mehr…
"Ihr glaubt also, dass eine Diktatur heute in Deutschland nicht mehr möglich wäre?" Mit dieser Frage beginnt Junglehrer Wenger sein Schulprojekt zum Thema "Autokratie". Seine scheinbar kritischen Schüler finden unerwartet schnell Gefallen an seinen Übungen zum … Mehr…
Jugend und Kinder | Gelesen von Cassandra Steen u.a.
Tiana träumt von ihrem eigenen Restaurant. Als sie ein redegewandter Frosch mit kühnen Versprechungen überredet, ihn zu küssen, verwandelt sich nicht der Frosch in einen Prinzen, sondern Tiana in einen Frosch. In den Sümpfen um New Orleans suchen sie nach einer … Mehr…
Thriller und Krimis | Gelesen von Julia Jentsch u.a.
Die flehenden Gebete, die Geräusche der Nacht, das dumpfe Schlagen der Spitzhacke, das Zerreißen des Nachthemdes - alles ist zu hören, inmitten dieses aufwendigen Hörspiels am Rande der Überproduktion. Wenn auch der Erzählstrang unter den vielen Geräuschen leiden … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Oliver Rohrbeck
Ort der Handlung ist San Francisco, Zeitpunkt die nahe Zukunft. Der 17-jährige Freizeit-Hacker Marcus schwänzt mit Freunden die Schule, als plötzlich die Erde erzittert und Panik ausbricht. Marcus' Freund Darryl wird verletzt. Augenblicke später kauern die … Mehr…
Ein Hörbuch, an dem wohl nur hartgesottene Bryson-Fans Gefallen finden dürften. Seine Berichte über einzelne britische Städte und Gewohnheiten ihrer Bewohner fallen insgesamt arg langatmig und leider kaum komisch aus. Allzu oft lamentiert er über Mängel in Bezug … Mehr…
Manchmal ist einfach zu viel da. Zu viel Tomatensoße auf dem weißen Teppich, zum Beispiel. Dieses Hörspiel ist überfrachtet mit Filmmusik. Unnötigerweise, denn "Herr der Diebe" ist auch ohne Effekthascherei spannend: Auf der Flucht vor ihren Verwandten schließen … Mehr…