Erzählungen und Romane | Von Emma Donoghue
Berühmt wurde Emma Donoghue durch ihren Roman "Room", der 2010 erschien und auf dem Fall Josef Fritzl beruht. Ihr jüngster Roman greift auch auf eine wahre Begebenheit zurück, die in ihrem Geburtsland Irland im 19. Jahrhundert für Aufregung sorgte. In einer … Mehr…
Wir befinden uns mitten im Dreißigjährigen Krieg, in einer Zeit, in der manche noch Hexen verbrennen und andere schon beginnen, die Geschehnisse der Welt naturwissenschaftlich zu erfassen. Eine Epoche des Umbruchs also, in welcher der vielleicht begabteste Erzähler … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Nicol Ljubic
Im Sommer 1975 nimmt Familie Kelsterberg einen Untermieter auf - an sich nichts Besonderes. Außergewöhnlich ist aber der neue Mieter: Der Umweltaktivist Hartmut Gründler hat sich mit vehementer Konsequenz der Sache verschrieben, dem Lebensschutz. Ob er davon leben … Mehr…
"Die Schatten der Vergangenheit können einen ganz schön frieren lassen, nicht wahr?", fragt Magdalena an einer Stelle und sie weiß genau, wovon sie spricht, denn als Kind verliert sie erst ihre Eltern bei einem tragischen Unglück, und dann die geliebte Oma, … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Matthew Weiner
Heather - die Person hinter diesem Namen - ist alles für die Figuren in diesem kleinen Roman. Nur sie selbst bleibt seltsam blass. Ihren Eltern Mark und Karen Breakstone erscheint sie ein so wunderschönes, perfektes, liebenswertes Geschöpf zu sein, dass vom Tag … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Ali Zamir
Ali Zamir wurde 1987 auf den Komoren, einer kleinen Inselgruppe zwischen Mosambik und Madagaskar geboren. Sein Debütroman erzählt die tragische Geschichte der jungen Anguille, die nach einem Bootsunglück hilflos im Meer treibt. Während ihre Kräfte immer mehr … Mehr…
Madeleine Thien, kanadische Schriftstellerin mit chinesisch-malaiischen Wurzeln, spannt einen weiten Erzählbogen über zwei chinesische Familien und drei Generationen, der von den 1940er Jahren bis in die Gegenwart reicht. Denn es ist Marie die auf diese Spurensuche … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Susan Kreller
Die 84-jährige Gwendolyn hat eine ganz besondere Beziehung zu Papier. Sie ist Alleinerbin der Papierfabrikantenvilla "Pirasol" und bereits in ihrer Kindheit fand sie Hoffnung und Halt zwischen den Seiten von Büchern. Anhand von in Briefen eingebauten Buchzitaten … Mehr…
Der Wahlkieler Christopher Ecker ist immer für eine Überraschung gut. Nach mehreren zum Teil umfangreichen Romanen wie "Fahlmann" (2012, 1000 Seiten!) und "Der Bahnhof von Plön" (2016, immerhin 400 Seiten) übt er sich nun in der Verknappung und legt mit "Andere … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Jaroslav Kalfa
Böhmen liegt bekanntlich nicht am Meer und verfügt auch über kein eigenes Raumfahrtprogramm. Doch da in der Literatur alles möglich ist, hat Jaroslav Kalfa mit Shakespeare - der einst das Land der Tschechen an die Küste verlegte - gleichgezogen. Jakub Procházka … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Orhan Pamuk
Cem, ein erfolgreicher Bauingenieur, der eigentlich Schriftsteller werden wollte, wird als Kind vom Vater verlassen und wächst bei seiner Mutter in Istanbul auf. Als Teenager begegnet er Meister Mahmut, bei dem er als Brunnenbauer in die Lehre geht. Mahmut steht … Mehr…
Zur Aufbereitung der Geschichte von King Lear und seinen Töchtern passt wohl kaum einer besser als Edward St Aubyn. Sein großes Thema sind dunkle Familiengeschichten und er ist ein sehr genauer Beobachter der Lügen hinter anständigen Fassaden. Und so ist seine … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von John Burnside
"Woran erinnern Sie sich aus Ihrer Kindheit? Wenn Sie in anderer Gestalt wiedergeboren werden könnten, wofür würden Sie sich entscheiden?" Elf solcher Fragen hat Laurits Kate gegeben. Sie geht von Haus zu Haus und stellt sie Fremden, merkt sich deren Geschichten … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Sarah Berger
Sarah Bergers Tinder Shorts sind sehr kurze Texte (oft Chat-Dialoge) über die Liebe in Zeiten des Datings, über Begegnung als Konsum, über die Sehnsucht und den Unwillen, die Oberfläche zu durchbrechen. Was an diesen Texten autobiografisch ist und was fiktional, … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Anthony Doerr
In jeder einzelnen der sechs Storys des Pulitzerpresiträgers Anthony Doerr steckt so viel Welthaltigkeit, wie man sie in manchem Roman lange suchen kann. So unterschiedlich die Geschichten um den herzkranken Tom in Detroit der 1920er-Jahre, das Kinderwunsch … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Mohsin Hamid
Die Geschichte der Liebe von Nadia und Saeed ist untrennbar mit ihrer Flucht verbunden. Weder zeitlich noch räumlich verortet lernen wir sie in einem muslimisch geprägten Land mitten im Bürgerkrieg kennen. Dennoch gibt es auch einen Alltag, das Leben der Menschen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Gerhard Roth
"Die Irrfahrt des Michael Aldrian" bildet den Auftakt zu Gerhard Roths geplanter Venedig-Trilogie. Wieder geht es in jene realen und geistigen Labyrinthe, die den Romankosmos des Österreichers ausmachen: in Archive, Museen, Irrenanstalten, Unterwelten - und ins … Mehr…
London in den 1870er-Jahren ist eine Geister-Stadt. Der Spiritismus ist schwer in Mode, in Séancen werden Verstorbene gerufen und auch viele seriöse Wissenschaftler der Royal Society widmen sich der Parapsychologie. William Crookes, der Entdecker des Thalliums, ist … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Sven Regener
"Wiener Straße" schließt unmittelbar an "Der kleine Bruder", den dritten Teil der Lehmann-Trilogie, an. Für die Fans des Frank Lehmann jedoch vorab: Er ist nicht der Protagonist in Regeners neuem Roman - aber immerhin einer der Hauptakteure. Lehmann schrubbt … Mehr…
Es ist Vollmond in einem dichten, urtümlichen Wald in Estland. Auf den Wipfeln der Bäume sitzen Frauen im Mondlicht und "peitschen" sich genussvoll mit Zweigen. Ein Ritual, an dem die im Wald lebenden Männer nicht teilnehmen dürfen. So sitzt der heranwachsende … Mehr…