Der Fall Pauline Dubuisson hatte 1953 in Frankreich für Aufregung gesorgt. Eine zierliche Medizinstudentin aus der Provinz hatte ihren Verlobten erschossen und wurde zur lebenslangen Haft verurteilt. Auch wenn sie nach neun Jahren wegen guter Führung entlassen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Nora Wagener
Nora Wagener entpuppt sich mehr und mehr als literarischer Tausendsassa. Nach einem Roman, einem Erzählband, einem Bühnenstück und zuletzt einem Kinderbuch hat die vielfach ausgezeichnete Jungautorin aus Luxemburg nun eine Sammlung von 16 kurzen Geschichten … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Molly Brodak
So viel Offenheit, wie sie die 1980 geborene US-Amerikanerin Molly Brodak an den Tag legt, kann einem entweder Abscheu oder Respekt entlocken. Schonungslos rekonstruiert sie die Geschichte ihrer Kindheit und Jugend und zeichnet ein intimes Porträt ihres Vaters, den … Mehr…
Es ist ein schönes Schlamassel, in das Ingvar Ambjørnsen seinen Protagonisten zu Beginn seines neuen Romans hineinmanövriert: Der Bestsellerautor Alexander Irgens soll beim Krimidinner spielerisch um die Ecke gebracht werden, bei der Aftershowparty beschert ihm … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Selma Lagerlöf
Sie bekam 1909 als erste Frau den Nobelpreis für Literatur: Selma Lagerlöf. Die im Jahr 1858 geborene, schwedische Schriftstellerin, die heute vor allem für ihren Kinderbuchklassiker "Nils Holgersson" bekannt ist, hatte sich ihren Erfolg hart erarbeitet. Eine … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Marc Trévidic
"Mein Roman ist eine Fiktion auf dem Sockel der Realität", sagt Frankreichs berühmtester Richter und Antiterrorexperte Marc Trévidic. In seinem Debütroman versucht er, sich durch die Kunst dem Wesen des Fanatismus zu nähern. Auf der abgelegenen tunesischen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Terézia Mora
Ein alter Mann auf Verfolgungsjagd, junge Drogenkids auf dem Weg ans Meer, ein ungleiches Geschwisterpaar, das durch den Wald stolpert, eine ungarische Unistipendiatin auf Gewaltmärschen durch die englische Universitätsstadt, eine polnische Künstlerin, die als … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Ake Edwardson
Von Åke Edwardson ist man ganz andere Kost gewohnt. Zwölfmal hat er seit 1997 seinen Göteborger Kommissar Erik Winter auf Verbrecherjagd geschickt, aber er hat auch mehrere Stand-Alones und Jugendbücher veröffentlicht. In diesem Familienroman, in Schweden bereits … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Anja Kümmel
"der knabe dreht sich lächelnd weg. \/r\/8l4vTgq2Dz5.css whisky_los_angeles_june_1977//(im jetzt) robbt darby sich zum rand der bühne, gröhlt (…) und schon ruft jemand rein: you're a fucking sissy, anyway!" Sie haben nichts verstanden? Da dürften Sie nicht allein … Mehr…
Jonathan Safran Foer, das einstige Wunderkind der amerikanischen Literatur, legt mit seinem neuen Buch einen großen Krisenroman hin. Jacob und Julia, ein Paar in den Vierzigern, haben drei Söhne in die Welt gesetzt, verfügen über ein schönes Haus, einen Hund und … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Jochen Rausch
Beängstigend, skurril, lustig, emotional, klug, dumm oder banal: Jochen Rauschs Miniaturen von Gesprächen, die im Taxi stattgefunden haben, tauchen den Leser in ein Wechselbad der Gefühle. Dabei sind die auf jeweils einer Seite abgedruckten Texte stets authentisch … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von William Gibson
Der Autor, der in den Achtzigern mit "Neuromancer" den Cyberpunk begründete, kehrt zurück in die Zukunft. Den Leser nimmt er mit, schubst ihn mitten ins Geschehen. Bis man verstanden hat, was real ist und was virtuell und was der Unterschied, hilft es, sich Namen … Mehr…
Wir brauchen ein Wort dafür. Wie wäre es mit "atwoodesk"? Margaret Atwood erzählt ernste und traurige Stoffe (den Untergang der Menschheit, eine Vergewaltigung, den Tod eines langjährigen Ehepartners) auf leichte, humorvolle Weise, und zwar so, dass es die … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Daryl Gregory
In nicht allzu ferner Zukunft: Höher, schneller, weiter lautet das Motto der Leistungsgesellschaft. Um diesem Druck standzuhalten, gibt es für jeden die passende Droge. Die eine macht glücklicher, die andere schärft den Verstand, eine erzeugt Farbexplosionen im … Mehr…
Diagnose Krebs: Es ist ein harter Schlag. Für Sylvie ist es Anlass, über ihr Leben nachzudenken. Ihre Jugendliebe und der Vater ihres Kindes hat den Kampf verloren. Nun erzählt sie ihre (gemeinsame) Geschichte. Peace, love and harmony? Weit gefehlt. Ihre Liebe war … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Virginia Baily
Die Geschichte beginnt in Rom, im Oktober 1943. Chiara trifft sich mit einem Freund in einem Café im jüdischen Ghetto und sieht, wie eine junge Frau mit ihrem Sohn auf einem Laster mit anderen Juden abtransportiert werden soll. Ein Blick zwischen den beiden Frauen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Louise Erdrich
Louise Erdrichs Großvater war Häuptling der Chippewa in North Dakota. Sie selbst wuchs in einem Reservat auf und lebt heute in Minneapolis. Ihre indianischen Wurzeln prägen Erdrichs Romane seit ihrem Debüt 1984. In ihrem neuen Buch erzählt sie einmal mehr von den … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Paulo Coelho
Die Tänzerin Mata Hari muss eine willensstarke Persönlichkeit gewesen sein: Ohne Ausbildung erarbeitete sie sich in den Metropolen Europas eine Karriere, garnierte ihr märchenhaftes Image mit Erfundenem, pflegte intime Kontakte zu Politikern und Diplomaten während … Mehr…
Vor über zehn Jahren machte A. F. Th. van der Heijden Furore, als nach und nach sein vielbändiger Zyklus "Die zahnlose Zeit" auch auf Deutsch erschien. Ein Panorama der niederländischen Gesellschaft in den 1980er-Jahren, durchzogen von einer Vielzahl an … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Nir Baram
Er zeigt uns das, was wir sonst nicht sehen. Gerade jene obskuren politischen und ökonomischen Triebkräfte, die hinter den Kulissen wirken, dabei aber das Weltgeschehen maßgeblich vorantreiben, stellt der israelische Autor Nir Baram ins Zentrum seines Buches. Es … Mehr…