Warum Zivilisationen herrschen oder beherrscht werden. Diese Frage ist der Ausgangspunkt der Analyse des Historikers Ian Morris, der den Leser auf einen atemberaubenden Parforceritt durch die Menschheitsgeschichte mitnimmt. Unterhaltsam und anekdotenreich spürt … Mehr…
Joe weiß nicht, wo er ist und wie lange schon. Er erinnert sich an die Amputation seiner Arme und Beine. Dort, wo sein Gesicht war, klafft ein Loch. Er spürt Schmerzen und Beruhigungsmittel, Schwingungen von Schritten und die Hände der Schwester, die ihn wäscht und … Mehr…
Eines der schönsten Synonyme für "lesen" lautet: "schmökern". Dieses Buch ist fürs Schmökern wie geschaffen. Erstaunlich, wie viele ungelöste Rätsel die deutsche Historie bereithält. Manches kommt einem wohlbekannt vor, anderes ist dem Nicht-Spezialisten - und für … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Marie NDiaye
Ein Lehrer aus Paris, der auf dem Land seine Ferien verbringt, will einen Tag später als geplant abreisen und wird plötzlich mit dem Verschwinden von Frau und Tochter konfrontiert. Marie Ndiaye spielt mit den Genres und verflicht hier das Porträt einer … Mehr…
Es ist beruhigend, dieses Buch in den Händen zu halten. Leineneinband mit Rückenschildchen, Lesebändchen sowie stolze 848 Seiten Umfang. Über ein Dichterleben. In Zeiten lieblos gemachten Lektüre-Junk-Foods ein echter Lichtblick. Peter Sprengel hat sich ein … Mehr…
Fast jeder von uns kann sich an Gedichte oder Abzählreime aus seiner Kindheit erinnern. Im Laufe des Älterwerdens wird jedoch eine diffuse Schwellenangst gegenüber Poesie in Versform bemerkbar. Dabei gibt es in bekannten und neuen Unsinnsgedichten viel Humor und … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Wolf Haas
Alle paar Jahre ein neuer Schock für die Menschheit: BSE, Vogelgrippe, Schweinegrippe, EHEC - das kann kein Zufall sein. Ist es auch nicht. Endlich bricht Wolf Haas sein Schweigen: Sein Ex-Mitbewohner, Benjamin Lee Baumgartner, ist schuld. Wenn der sich verliebt, … Mehr…
Detective Rene Shade steht im Mittelpunkt von Daniel Woodrells Trilogie "Im Süden", in der erstmals die drei Bayou-Romane in einem Band vorliegen. In der fiktiven Stadt St. Bruno im Süden von Louisiana muss Shade die Ermordung eines Stadtrates ("Cajun Blues", 1986) … Mehr…
Er ist Kosmopolit und Freizeitastronom, studierter Philosoph und Ethnologe: Christoph Ransmayr, bei Gmunden am Traunsee aufgewachsen, zählt zu den bedeutendsten Stimmen der österreichischen Gegenwartsliteratur. Sein Leben wie sein Werk werden von einem großen Thema … Mehr…
Die Luxusjacht, die in finsterster Nacht in den Hafen von Reykjavík einläuft, scheint unbemannt zu sein. Was ist aus der Besatzung geworden? Was aus dem Banker Ægir, der mit seiner Frau und seinen kleinen Zwillingstöchtern an Bord hätte sein sollen? Ist ein Unglück … Mehr…
Wenn Mette Jakobsen ihr erstes Buch nicht geschrieben, sondern gemalt hätte, würde man in eine Welt von eigenartigen, fast surrealen Bildern abtauchen: Eine rothaarige Frau treibt in einem Boot auf dem Meer, auf ihrem Schoß sitzt ein Pfau in einer goldenen … Mehr…
Jugend und Kinder | Von Esther Glen
Die sechs Malcom-Geschwister, Stadtkinder aus Auckland, erleben einen Kulturschock, als sie für ein Jahr auf die Schaffarm ihrer Onkel in Canterbury ziehen müssen. Nicht zuletzt, da ihre grimmigen Onkel im Umgang mit Kindern unerfahren sind, scheint eine … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Wolfram Lotz
"Die verschlafenen Erdbeben. / Haut, junge und alte. / Vom Licht gelöschte Filzstiftzeichnungen." Jeder Posten auf Lotz' schwer durchschaubarer Liste ist eine komprimierte Erzählung, die automatisch entpackt wird und sich öffnet und berauscht. Viele handeln vom … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Carl Nixon
Kurz vor Weihnachten 1980 wird am Strand die nackte Leiche von Lucy Asher gefunden. Die Idylle auf der Landzunge The Spin ist dahin. Eine Gruppe 15-jähriger Jungen beginnt nachzuforschen: War einer der Nachbarn ihr Vergewaltiger und Mörder? In ihren Erinnerungen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Teju Cole
An Teju Coles Roman besticht vor allem der Ton seines Erzählers. Anfangs klingt Julius ruhig und gefasst. Der nigerianische Einwanderer flaniert allabendlich durch die Straßen New Yorks, beobachtet, lauscht, wird Zeuge des Großstadttreibens. Dabei begegnet er … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von David Mitchell
Mit dem "Wolkenatlas" gelang dem englischen Schriftsteller David Mitchell der internationale Durchbruch, doch sein neuer Roman steht diesem an Einfallsreichtum, Fabulierlust und Sprachgewalt in nichts nach. Im Jahre 1799 kommt der niederländische Sekretär Jacob de … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Emily Perkins
In Episoden, von der Umsiedlung nach Neuseeland bis zum Lebensabend der Tochter Dorothy, wird das Leben der Familie Forrest entworfen. Auckland und die ländliche Hippie-Kommune erscheinen intensiv bis zur Auflösung in Farben, Gerüchen und Gefühlen. Das Leben ist … Mehr…
Streng genommen ist dies kein Buch, sondern eine Ausgabe einer Zeitschrift. Jürgen Krätzer und Kerstin Preiwuß haben Lyriker gebeten, das eine Gedicht, das sie "so über die Maßen mitgenommen hat", dass sie von ihm besessen sind, das sie "begleitet, geprägt, … Mehr…
Eine wilde Geschichte, in Reimen gemacht, / hat Robert Paul Weston sich ausgedacht: / Die Story von Monty, einem Zorgelwesen, / das im Untergrund lebt, müsst ihr unbedingt lesen. / Seine Freundin wurde Katrina Katrell, / die auf der Flucht sein musste, schnell, / … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Herta Müller
Es gebe keine "poetische Sprache", sagt Herta Müller. "Wir sind auf die Sprache der Nichtschreibenden angewiesen." Derer bedient sie sich mit Schere und Pinzette, setzt ausgeschnittene Wörter zu absurden, rhythmisch eigenwilligen, hintergründig heiteren Texten … Mehr…