Jump to Navigation

Sachbücher | Von Kofi Annan

Ein Leben in Krieg und Frieden

Kaum jemand hat so viele internationale Ehrungen erhalten wie Annan - bis hin zum Friedensnobelpreis. In seinen Memoiren blickt der frühere UN-Generalsekretär offen auf die Konflikte der vergangenen 20 Jahre zurück. Der 74-Jährige übernimmt Verantwortung für das … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Maile Meloy

Elixirium

Kalter Krieg, Spionage, Atombomben, Alchimie - diesen Stoff für ein Jugendbuch aufzubereiten, ist keine Kleinigkeit. Janie zieht mit ihren kommunistischen Eltern von Hollywood ins Nachkriegslondon und gerät mit ihrem sonderbaren Schulkameraden Benjamin in ein … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Heinz Strunk

Junge rettet Freund aus Teich

Dieses Buch ist nicht lustig! Der Anarcho-Autor Heinz Strunk hatte schon immer einen Hang zur Melancholie. Selbst in seinem Bestseller "Fleisch ist mein Gemüse" sind die Erinnerungen an seine Mutter düster, das Erwachsenwerden ist eine Tortur. In "Junge rettet … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Stefanie Dahle

Erdbeerinchen Erdbeerfee - Alles voller Sonnenschein

Erdbeerinchens Wohn-Teekanne säuft im Regen ab. Sie muss umziehen. Das ist gar nicht so einfach. Alles muss mit in das umgestürzte Vogelhaus: Erdbeeren, Möbel, Marienkäfer. Gut, dass einige Tiere und auch die anderen Feen zum Helfen kommen. Die Fallhöhe der … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Marina Lewycka

Die Werte der modernen Welt unter Berücksichtigung diverser Kleintiere

Doro und Marcus sind in die Jahre gekommen. Ihren Idealen, also einem Leben in der Kommune mit freier Liebe und gesunder Ernährung, haben sie nicht abgeschworen. Deshalb verschweigt ihnen Sohn Serge, dass er als Broker halsbrecherische Transaktionen unternimmt. Und … Mehr…


Sachbücher | Von Jonathan Franzen

Weiter weg. Essays

Franzen offenbart sich als Schriftsteller, der Literatur lebt. Seine These, dass man nur dann neue Perspektiven für sein Werk finden kann, wenn man sich selbst verändert, wird durch Texte belegt, in denen er uns mitnimmt in seine Gedankenwelt. Franzen gibt … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Andreas Izquierdo

Das Glücksbüro

Albert Glück arbeitet seit 35 Jahren im Amt für Verwaltung, er wohnt sogar dort, ohne dass dies irgendjemand weiß. Seine Tage sind streng geordnet und hauptsächlich grau. Bis eines Tages ein Antrag auf seinem Tisch landet, der nichts beantragt. Gestellt von einer … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Stephan M. Rother

Öffne deine Seele

Ein junger Mann wird tot in einem Bassin im Hamburger Volkspark gefunden - gefesselt. War er an dem stadtbekannten Schwulentreff verabredet? Die Presse jubiliert. Die Ur-Hamburger-Familie, aus der der Junge stammt, hat einiges zu verbergen. Hauptkommissar Jörg … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Ulrich Woelk

Was Liebe ist

Roland Ziegler, Vorstand im Familienunternehmen, reist 1999 nach Berlin, um sich für Entschädigungszahlungen ehemaliger Zwangsarbeiter einzusetzen. Doch vor der Sitzung mit dem Bundeskanzler begegnet er Zoe, einer Jazz-Sängerin, die sein gut geordnetes Leben … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Chris Womersley

Beraubt

Zehn Jahre war der junge Quinn Walker auf der Flucht, verdächtigt, seine zwölfjährige Schwester Sarah vergewaltigt und ermordet zu haben. Anfang 1919, der Erste Weltkrieg ist gerade zu Ende gegangen, taucht er plötzlich wieder in seiner Heimatstadt Flint im … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Jennifer duBois

Das Leben ist groß

Das Leben als Schachspiel zu begreifen ist vermutlich nicht die schlechteste Metapher. Wer fühlt sich nicht bisweilen hin- und hergeschoben, strategisch positioniert in einem Spiel, das sich nur mit geschickten Winkelzügen gewinnen lässt?"Das Leben ist groß" nutzt … Mehr…


Bilder und Welten | Von Lukas Jüliger

Vakuum

Es gibt pro Leben nur zwei oder drei solcher Sommer. Sommer, in denen alles auf einmal und gleichzeitig nichts Besonderes passiert. Sommer, die alles für immer verändern. "Vakuum" umfasst eine Woche aus einem solchen Sommer. Der Protagonist verliebt sich in ein … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Rajesh Parameswaran

Ich bin Henker

Ein Tiger, der sich in seinen Wärter verliebt. Ein Henker, der ein kleines Mädchen hinrichtet. Ein Quacksalber, der die eigene Ehefrau operiert. Diese Kurzprosa befremdet und bannt zugleich. Parameswaran versteht es, Sprache auf eine Weise einzusetzen, die seine … Mehr…


Sachbücher | Von Katajun Amirpur

Den Islam neu denken

Amirpur stellt sechs Intellektuelle vor, die den Islam neu denken wollen - darunter zwei Frauen. Auch ohne Vorkenntnisse ist die Lektüre spannend. Zum einen wird klar, dass der Koran sich vielseitig interpretieren lässt. Zum anderen ist die Nähe zu anderen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Hernán Rivera Letelier

Die Liebestäuschung

Wie in "Der Traumkicker" widmet sich der chilenische Autor erneut seiner Passion, dem Norden Chiles und dem spartanischen Leben in der Atacamawüste. Er erweckt das vergessene Salpeterstädtchen Pampa Unión zum Leben und erzählt höchst musikalisch die tragische … Mehr…


Sachbücher | Von James A. Robinson

Warum Nationen scheitern

Woher kommt die Ungleichheit zwischen reichen und armen Ländern? Viele Forscher haben sich an Erklärungen versucht. Die Ökonomen Acemoglu und Robinson sagen: Der Erfolg und Misserfolg der Länder hängt davon ab, wie politische und wirtschaftliche Institutionen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Jess Walter

Schöne Ruinen

Für Pasquale, Besitzer einer Pension in einem verschlafenen Ort an der Küste Liguriens, stellt sich der Frühling ein, als 1962 eine amerikanische Schauspielerin bei ihm eincheckt - wäre da nur nicht Richard Burton … Jahrzehnte später begibt er sich in Kalifornien … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Roberto Ampuero

Der letzte Tango des Salvador Allende

Als Pinochet nicht auf seinen Anruf reagiert, ahnt Chiles Präsident Salvador Allende, dass seine Zeit abgelaufen ist. Im Polit-Thriller ihres Landsmanns Ampueros lebt die Vergangenheit in Tagebuchaufzeichnungen von Allendes Assistenten auf. Der ehemalige CIA-Agent … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Abbas Khider

Brief in die Auberginenrepublik

Der seit 2000 in Deutschland lebende irakische Schriftsteller Abbas Khider lässt den Leser einem Brief  folgen. Abgeschickt hat ihn im Oktober 1999 der junge Iraker Salim. Er schreibt aus dem Exil in Libyen an seine große Liebe. Ein Netzwerk illegaler Boten soll … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Inés Garland

Wie ein unsichtbares Band

Argentinien, Mitte der Siebzigerjahre. Das Ferienhaus auf einer kleinen Insel außerhalb von Buenos Aires ist für Alma und ihre Eltern an den Wochenenden und in den Ferien ein Ort der Erholung. Die gleichaltrige Carmen lebt ebenfalls dort, in ärmlichen Verhältnissen … Mehr…