Jump to Navigation

Sachbücher | Von Robert Pool

Top - Die neue Wissenschaft vom bewussten Lernen

Der Mythos vom Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart bezaubert uns nach wie vor. Doch der Forscher Anders Ericsson fordert unsere Auffassung von Talent heraus, auf eine einfache und unterhaltsame Weise. Er zeigt die erstaunliche Lernfähigkeit des menschlichen Gehirns … Mehr…


Kakadu und Kukuda

Jugend und Kinder | Gelesen von Felix von Manteuffel u.a.

Kakadu und Kukuda

"Der Wurmmann sagt zur Wurmfrau: Ich hätte dich ja gern geküsst. Doch weiß ich bei dir leider nie, wo hinten und wo vorne ist." Ein Hauch von Wilhelm Busch und Heinz Erhardt weht an vielen Stellen durch diese großartige Produktion. In bester Tradition der beiden … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Stewart O‘Nan

Westlich des Sunset

Bisher begeisterte der amerikanische Schriftsteller, Jahrgang 1961, noch mit jedem seiner Romane. Ganz egal, ob es sich um ein Familienepos wie "Abschied von Chautauqua" handelt oder um einen seiner kleinen hinreißenden Romane wie etwa "Letzte Nacht". O'Nans … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Elisabeth Florin

Commissario Pavarotti spielt mit dem Tod

Hinter diesem launigen Titel verbirgt sich ein düsterer, atmosphärischer Krimi mit Tiefgang. Pavarotti ist im ersten Kapitel am Abgrund, nur ein dramatischer Akt der Manipulation verhindert, dass er sich selbst die Kugel gibt. Grund ist, dass er dieselbige bereits … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Judith Hermann

Lettipark

Im Erzählungsband "Lettipark" begegnen sich Figuren. Viele von ihnen treffen einander nicht zum ersten Mal, auch ihr Blick aufeinander ist nicht plötzlich ein grundlegend anderer. Sie scheinen ihr Leben in einer Art Trance zu verbringen, sodass die Momente und … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Till Raether

Fallwind

Adam Danowski ist nach seinen beiden letzten Fällen und den misslungenen Therapieversuchen als "Hypersybille" von der Mordkommission zur OFA versetzt worden, der operativen Fallanalyse. Sein erster Alleingang ist der Mord an einer Frau in Friederikenburg, zwischen … Mehr…


Sachbücher | Von Sarah Bakewell

Das Café der Existenzialisten

"Für mich ist eine Philosophie interessanter, wenn sie in die Form eines Lebens gegossen wird", schreibt Sarah Bakewell. Dieser Ansatz bewährt sich: "Das Café der Existenzialisten" mischt Theorie und Biografie, Seriosität und Unterhaltung, Detailanalyse und … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Olli Jalonen

Von Männern und Menschen

Wortkarg sind die Finnen. Und auch Jalonens 17-jähriger Ich-Erzähler macht diesem Ruf mit seinem knappen "Joo" alle Ehre. Umso lauter und komplexer geht es in seiner Gedankenwelt zu. Es ist faszinierend, wie glaubwürdig sich Olli Jalonen in diesen namenlosen Jungen … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Paul Sussman

Das letzte Geständnis des Raphael Ignatius Phoenix

Vor Tausenden von Jahren geschahen geheimnisvolle und grausame Dinge in Ägypten. Lesen kann man das in einem der beliebtesten zeitgenössischen Subgenres, dem Archäologiethriller. Auch Paul Sussman, geboren 1966, gehörte zu dessen Erfolgsautoren. Der Brite war … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Sarah Crossan

Eins

Grace und Tippi sind sechszehnjährige Schwestern, die von ihren Eltern - beide Hitchcockexperten - nach dessen Lieblingsschauspielerinnen Tippi Hedren und Grace Kelly benannt wurden. Der anstehende Besuch der amerikanischen Privatschule Hornbeacon High bedeutet für … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Lucy Clarke

Das Haus, das in den Wellen verschwand

Weiße Sandstrände, türkisfarbenes Wasser, Korallenriffe, unberührte Natur: Die Südsee ist ein Paradies und sie zu bereisen für viele ein Traum, der für Lana und Kitty nun wahr geworden ist. Als neueste Crew-Mitglieder der "Blue" genießen sie die eben erst gewonnene … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Wendy Walker

Dark Memories - Nichts ist je vergessen

"Jennys Erinnerung wurde ausgelöscht", steht auf dem Klappentext. Die erste Frage des Lesers lautet vermutlich, ob so ein Szenario - ein Mädchen wird vergewaltigt, bekommt aber ein Medikament, das es die Schrecken jener Nacht vergessen lässt  -  überhaupt glaubhaft … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von D. W. Wilson

Den Boden nicht berühren

Der Ton macht die Musik. Und der Ton in D. W. Wilsons Erzählungen ist eine ganz bestimmte Musik. Es ist der Sound des Kampfes, den jeder von uns immer wieder ausfechten muss, der Kampf gegen den inneren Schweinehund, gegen die widrigen Umstände, die es nicht … Mehr…


Bilder und Welten | Von Francisco Solano López

Eternauta

Giftiger Schnee fällt auf Buenos Aires. Wer ihn berührt, stirbt. Juan Salvo gelingt es, rechtzeitig sein Haus abzudichten, seine Familie und ein paar Freunde zu retten. In einem improvisierten Schutzanzug erkundet er die Stadt. Insektoide Außerirdische erobern den … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Stefan Schwarz

Oberkante Unterlippe

Auch Märchenprinzen haben Probleme. Jedenfalls dann, wenn sie ihr Prinzentum nur beruflich ausüben, so wie Jannek Blume, der Schauspieler an einem Kindertheater ist und ein schöner Mann. Eine Affäre mit seiner ebenso schönen Nachbarin Larissa mündet in einer … Mehr…


Sachbücher | Von Peter Moore

Das Wetter-Experiment

Schlechtes Wetter kommt in der Regel aus England zu uns, daher scheint es nur fair, dass die Engländer seit dem frühen 19. Jahrhundert viel Mühe darauf verwendet haben, es zumindest zu erklären. Dieses faszinierende Kapitel der Wissenschaftsgeschichte ist in Moores … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Jean-Claude Mourlevat

Lügen Sie, ich werde Ihnen glauben

Noch ein E-Mail-Roman? Nach dem furiosen Erfolg von Daniel Glattauers Romanen gehört Mut zu dieser Form. Es ist dem französischen Autorenpaar Bondoux und Mourlevat geglückt: und wie! Der Reiz liegt auch hier darin, dass zwei Menschen, die einander vollkommen fremd … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Benjamin Cors

Küstenstrich

Nicolas Guerlain ist Personenschützer der französischen Regierung, oder war es, bis er sich in Band eins einen Fauxpas leistete, der noch auszubügeln wäre. Aber man hat noch Verwendung für das liebeskranke und doch coole Masterbrain. Wieder wird er in die Normandie … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Matthew Baker

Diebe, Lügner und Helden wie wir

Drei Außenseiter, die sich sogar gegenseitig nicht ausstehen können: Nicholas, der Wurzeln im Kopf ausrechnet und mittags in der Schule allein auf dem Klo isst; Zeke, der bellen kann wie seine Schäferhunde und der alles klaut, was nicht niet- und nagelfest ist und … Mehr…


Bilder und Welten | Von Simon Spruyt

Junker - Ein preußischer Blues

Die von Schlitts gehen zur Kavallerie, das war schon immer so. Ludwigs Vater hat im Krieg ein Bein verloren. Das sichert seinen Söhnen die Ausbildung an der königlich-preußischen Kadettenanstalt. Ludwigs älterer Bruder ist ein Heißsporn, Ludwig ein sanftes, … Mehr…