Jump to Navigation

Erzählungen und Romane | Von Paula Morris

Rangatira

Paratene Te Manu lässt sein Leben Revue passieren, während er porträtiert wird. 1863 reiste er nach London, wurde dort als Exot vorgeführt. Teils wurde ihm der Respekt erwiesen, der ihm als "Rangatira" seines Volkes zustand, er traf die Königin. Teils war er … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Wislawa Szymborska

Glückliche Liebe und andere Gedichte

Wislawa Szymborska verwendet eine klare, sofort zugängliche Sprache, eine ganz alltägliche, unversehrte Grammatik. Ihre Zeilenumbrüche irritieren nicht, sondern fördern den Lesefluss. Überraschend sind die Perspektiven, die sie wählt, die Ideen, mit denen sie … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Emily Perkins

Die Forrests

In Episoden, von der Umsiedlung nach Neuseeland bis zum Lebensabend der Tochter Dorothy, wird das Leben der Familie Forrest entworfen. Auckland und die ländliche Hippie-Kommune erscheinen intensiv bis zur Auflösung in Farben, Gerüchen und Gefühlen. Das Leben ist … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von David Mitchell

Die tausend Herbste des Jacob de Zoet

Mit dem "Wolkenatlas" gelang dem englischen Schriftsteller David Mitchell der internationale Durchbruch, doch sein neuer Roman steht diesem an Einfallsreichtum, Fabulierlust und Sprachgewalt in nichts nach. Im Jahre 1799 kommt der niederländische Sekretär Jacob de … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Teju Cole

Open City

An Teju Coles Roman besticht vor allem der Ton seines Erzählers. Anfangs klingt Julius ruhig und gefasst. Der nigerianische Einwanderer flaniert allabendlich durch die Straßen New Yorks, beobachtet, lauscht, wird Zeuge des Großstadttreibens. Dabei begegnet er … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Tom Schulz

Innere Musik

Zuerst möchte man den Dichtern das Schreiben über die Lyrik verbieten, über Wasser in seinen verschiedenen Aggregatzuständen, Wind und Licht. Die Abstrakta möchte man ihnen entziehen, die Liebe zuerst. Doch Schulz' Texte sind informiert. So nennt er in seinem … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Helmut Krausser

Nicht ganz schlechte Menschen

Paris in den Dreißigern. Der Libertin Max, sein sozialistischer Zwillingsbruder Karl und die Prostituierte Ellie haben gute Gründe, hier vor den Nazis Zuflucht zu suchen. Für die mittellosen, illegalen Immigranten ist es schwer, Fuß zu fassen. Doch durch den … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Wolfram Lotz

Fusseln

"Die verschlafenen Erdbeben. / Haut, junge und alte. / Vom Licht gelöschte Filzstiftzeichnungen." Jeder Posten auf Lotz' schwer durchschaubarer Liste ist eine komprimierte Erzählung, die automatisch entpackt wird und sich öffnet und berauscht. Viele handeln vom … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Frances Greenslade

Der Duft des Regens

In einem kleinen kanadischen Dorf erleben die Schwestern Maggie und Jenny Dillon eine scheinbar unbeschwerte Kindheit, bis der Vater bei einem Unfall ums Leben kommt und die Mutter über Nacht verschwindet. Maggie versucht zunächst, die Mutter zu ersetzen, macht … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Andre Rudolph

Confessional Poetry

Ich bekenne, ich weiß, wie das ist, wenn man morgens nach Hause geht und die Straßenlaternen sich zu einem herunterbeugen, "friedliche saurier, / sie fraßen uns / das licht aus der hand". Wie man sich fühlt, "bekleidet mit nichts / als dem schimmernden pelzbesatz … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Leigh Bardugo

Grischa - Goldene Flammen

Als Alina ihrem besten Freund Maljen während eines Überfalls auf wundersame Weise das Leben rettet, erregt sie die Aufmerksamkeit der Grischa, einer magischen Eliteeinheit des Zaren. Die einfache Kartografin scheint die Kräfte einer Sonnenkriegerin zu haben, an … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Aroha Harris

Hikoi

Die "Landmärsche" der Mãoris haben maßgeblich dazu beigetragen, dass ihrer kulturellen Identität ein Platz in der Mitte der Gesellschaft eingeräumt wird. Das Buch ist eine akribische akademische Arbeit mit Fußnoten und mãorischen Begriffen, die die Lektüre … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Patricia Grace

Potiki

Patricia Grace wirft einen tiefen Blick in die Seele Neuseelands. Sie erzählt die Geschichte einer Mãori-Familie aus wechselnden Perspektiven. Die Eltern Roimata und Hem kennen sich seit ihrer Kindheit. Als Mary, die Schwester des Vaters, eines Tages einen Jungen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Monika Rinck

Honigprotokolle

"Menschen. Werden. Hängen. Bleiben. Samen und Pollen genauso. Süße der Luft. Kandierte Haare, Bahnen." Ein Honigprotokoll, süß, komisch, ärgerlich, unkontrollierbar. Rinck assoziiert, fantasiert, bleibt ab und an kleben an einem Bild wie dem von Nietzsche mit der … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Meg Rosoff

Oh. Mein. Gott.

Bob ist ein schlechter Gott: Seit seinem sechstägigen Schöpfungsrausch interessiert ihn diese Erde nur noch einen feuchten Dreck. Und während sich sein treuer Privatsekretär Mr. B. Tag für Tag dem nicht enden wollenden Problemen einer entglittenen Welt widmet, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Heretaunga Pat Baker

Die letzte Prophezeiung

Ein historischer Roman mit Kriegen, verbotener Liebe und einer Häuptlingstochter, das ist Futter für alle, die sich in fantasievoll imaginierte Vergangenheiten träumen wollen. Allerdings hatte der Häuptlingssohn und Autor von "Behind the Tattoed Face" - bei uns … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von

Neuseeland-Literaturkollektion

Im jadegrünen Schuber kuscheln sich Memoiren an Gedichte und eine Biografie an vier Romane. Die englischsprachige Lyrik in "Sternen-Waka" von Robert Sullivan packt durch die Nähe zu Mãorimythen. Es geht um die wagemutige Pazifiküberquerung der Vorfahren, die … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Thommie Bayer

Vier Arten, die Liebe zu vergessen

Vier Männer, zu Schulzeiten eng befreundet, kommen nach Jahren aus Anlass der Beerdigung einer von allen Vieren verehrten Lehrerin wieder zusammen. Bayer erzählt mit psychologischem Feingefühl, was die Zeit mit den Menschen macht und wie sie scheinbar … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Michael Fiedler

Geometrie und Fertigteile

In der Reihe neuer Lyrik präsentiert der Poetenladen abwechselnd je eine etablierte und eine neue Stimme. Michael Fiedler ist der erste Debütant. Den Wörtern, aus denen er seine Texte baut, merkt man an, woher er sie hat. Aus dem Vokabular der Benutzeroberflächen, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Beryl Fletcher

Pixels Ahnen

Man möchte diesen Roman nicht mögen, 16 Jahre sind eine Verfallszeit für Computerthemen. Die doppelte Handlung gefällt trotzdem: Mutter Alice und Tochter Joy sind liebenswert in ihrer Ehrlichkeit. Beide erzählen von ihren jeweils schlimmsten Zeiten. Von Waisenhaus, … Mehr…