Die Straße Am Kühlmühlengraben verknüpft die Episoden dieses vielschichtigen und klugen Romans. Dort haben sich die meisten Anwohner in ihren Leben eingerichtet und wollen zufrieden sein. Doch durch eine Trennung, eine plötzliche neue Liebe oder den Tod brechen … Mehr…
Menschliche Existenzen laufen oft nebeneinander her, ohne voneinander zu ahnen. Und doch kulminieren ihre Sehnsüchte bisweilen in ein und demselben Punkt. Der Kulminationspunkt ist hier der geniale Pianist Marek Olsberg, auf dessen Kunst und Person sich die … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Sarah Quigley
Schostakowitschs siebte, die "Leningrader Symphonie", gilt als Symbol des sowjetischen Widerstands gegen die deutsche Invasion und die Belagerung Leningrads. Das liegt nicht zuletzt an den Bedingungen, unter denen sie im August 1942 von Karl Eliasberg uraufgeführt … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Boris Johnson
Islamisten kutschieren im gestohlenen Krankenwagen durch London, parken im Halteverbot und planen beim Frühstück einen Anschlag auf den US-Präsidenten. Diese Terroristen sind Witzfiguren, dämlich, naiv. Und gefährlich. Denn auch bei der Polizei und in der Politik … Mehr…
„Ich begleitete meinen Großvater in den Tod und bot zugleich alles auf, um in Gedanken nicht bei ihm zu sein.“ Es sind Sätze, wie dieser, die Foenkinos neuen Roman zu einem ehrlichen, oft skurrilen und dennoch tief ernsten Porträt eines jungen Mannes der Gegenwart … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Sara Gmuer
Victoria, 23, Ex-Model, hat keinen Bock mehr, rauchend auf nichts zu warten. Aber sie hat auch keinen "fucking Plan"! Doch dann trifft sie den erfolgreichen Rapper Said. Mit ihm feiert sie rauschende Feste, die aus Drogen, Alkohol und Rap bestehen. Durch einen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Jorge Amado
Jorge Amado gilt als der bedeutendste brasilianische Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Anlässlich seines 100. Geburtstages erscheint das ursprünglich 1972 veröffentlichte Werk „Tenda dos milagres“ in neuer Übersetzung. Es ist die abenteuerliche Geschichte des … Mehr…
2011 las Julya Rabinowich bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur aus „Die Erdfresserin“ – ihrem dritten, noch unfertigen Buch. Auf 240 Seiten legt sie nun die Geschichte von Diana vor: Eine starke Frau, die die Sowjetunion verlässt, um Geld für die Familie – … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Juli Zeh
Dass die Schauspielerin Jola und der Schriftsteller Theo ein merkwürdiges Paar abgeben, spürt ihr Tauchlehrer Sven sofort. Dass ihre Beziehung sadomasochistische Züge hat, stellt sich bald heraus: Sie, die schöne Tochter aus reichem Hause, nennt ihn „alter Mann“; … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Paul Auster
Ein ungewohnter Auster: Es sei das erste Buch, das er aus mehreren Perspektiven geschrieben habe und das erste, das in der Jetztzeit spiele, sagt der Autor. Nie sei er dem Heute so nah gewesen. Es ist ein relativ kurzes Buch mit langen Sätzen, das, so Auster, … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Sten Nadolny
Wilhelm Weitling, Richter a.D., ist nicht unzufrieden, wenn er auf sein Leben zurückblickt: Einige weise Urteile hat er gefällt und eine Frau geheiratet, die er noch immer liebt. Seit er einen Autounfall überlebt hat, glaubt er an Gott, und als er beim Segeln auf … Mehr…
Russische Zeitgeschichte in der Ära von Stalin bis Breschnew mit einem wirtschaftlichen Fokus – das ist auf den ersten Blick nicht unbedingt der Stoff für einen Pageturner. Und trotzdem ist Spufford ein solcher gelungen. In mehreren voneinander nahezu unabhängigen … Mehr…
Atemlos und sehr persönlich erzählt Elena Poniatowska aus dem Leben der Malerin und Schriftstellerin Leonora Carrington (1917–2011). Der Autorin gelingt es, diese exzentrisch wirkende Künstlerin so einfühlsam zu beschreiben, dass der Leser ihren Lebensweg … Mehr…
Er raucht wie Humphrey Bogart und wirkt auf Frauen wie Richard Gere. Vollgepumpt mit cineastischen Eindrücken, männlichen Hormonen und pubertären Kraftausdrücken zieht der Ich-Erzähler durch seine italienische Heimatstadt. Mit seinem Hang zum Größenwahn geht er … Mehr…
Trotz ihres gespaltenen Verhältnisses reisen die Schwestern Martha und Johanne gemeinsam in die alte Heimat, an die Ostsee. Johanne lässt die Vergangenheit kalt, Martha aber erinnert sich: an die DDR, den autoritären Vater, die sich unterordnende Mutter.Beklemmend … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Mohammed Hanif
Alice Bhatti lebt in einem christlichen Elendsviertel in Karachi und arbeitet als Krankenschwester. Als Frau und Christin hat sie doppelt Anfeindungen auszustehen. Doch Alice Bhatti ist mutig und in jedweder Hinsicht schlagfertig. Wider Willen verliebt sie sich in … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Jane Urquhart
Liz ist Entomologin. Über Schmetterlinge, speziell den Monarchfalter, weiß sie alles. Sie lebt in Kanada auf der Farm ihres Onkels und erinnert sich an die Zeit, als sie mit ihrer Cousine Mandy jeden Sommer hier verbrachte. Heute ist Mandy tot, gefallen im Krieg in … Mehr…
Manchmal muss man sich ins Lachen flüchten, um dieses Leben ertragen zu können. Die Figuren in Miroslavs Penkovs Geschichten sind Suchende. Die Absurdität des menschlichen Daseins haben sie alle erfahren, etwa das Ost-West-Paar, das alle Grenzen überwindet, nur um … Mehr…
Neu anfangen. Alles hinter sich lassen. In Wales mietet sich die schwerkranke Dozentin Agnes in einem Farmhaus ein, lebt zurückgezogen. In Amsterdam legt ihr wutentbrannter Mann derweil Feuer in ihrem Arbeitszimmer. Später macht er sich mit dem schwulen Polizisten, … Mehr…
Wäre das Buch nicht so kunstvoll und liebevoll gestaltet, man hätte es schon bei der Auslieferung mit dem Aufkleber „Bestseller“ verschandeln können. Schauplatz ist ein Zirkus, der nur nachts und immer unangekündigt auftaucht. Gegründet wurde er von zwei alten … Mehr…