Entgrenzt ist dieses Debüt, das es auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises geschafft hat. Man startet mit Alissa, die in Istanbul ihren Zwillingsbruder Anton sucht. Von verrauchten Nachtclubs in der Stadt am Bosporus führt das Geschehen ins Moskau der … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Jay Kristoff
Es ist nicht so, dass Jay Kristoff die Konventionen der Fantastik ignoriert. Vielmehr flirtet er mit ihnen, gibt ihnen ein paar Kurze aus, tanzt mit ihnen auf dem Tisch und küsst sie sachte auf den Mund, nur um sie in einer Seitenstraße zusammenzuschlagen und mit … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von John Boyne
Vor zehn Jahren veröffentlichte der Ire John Boyne seinen Jugendroman "Der Junge im gestreiften Pyjama", eine große Allegorie über Unschuld und Verrat, Freundschaft und Sühne. In "Der Junge auf dem Berg" gerät erneut ein junger Mensch in den Dunstkreis des … Mehr…
Die junge Sklavin Cora flieht zu Beginn des 19. Jahrhunderts von der Plantage in Georgia, auf der sie geboren wurde, ein Kopfgeldjäger ist ihr auf den Fersen. Whitehead nimmt das Fluchtnetzwerk "Underground Railroad", münzt die Metapher um in einen realen Zug und … Mehr…
"Ich bin ein Spion, ein Schläfer, ein Maulwurf, ein Mann mit zwei Gesichtern", so lautet der erste Satz in Viet Thanh Nguyens mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Roman. Inspiriert vom Vorbild des vietnamesischen Meisterspions Pham Xuan An liefert der inhaftierte … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Walter Moers
Walter Moers, Schöpfer des Kleinen Arschlochs und Übersetzer des zamonischen Großmeisters Hildegunst von Mythenmetz, hat mit seinen Lesern ähnlich zu kämpfen wie George R. R. Martin. Nachdem er "Die Stadt der Träumenden Bücher" mit einem bösen Cliffhanger endete, … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von John Williams
Ein junger Mann schlurrt durch den Tag, feinnervig, angespannt, hochsensibel. Er hat, wie es scheint, keinerlei Verpflichtungen. Zunächst macht er einen vormittäglichen Spaziergang, trifft einen Freund zum Lunch, am Abend speist er mit seinem Vater und landet … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Julia Weber
"Ich wünsche mir einen Urlaub mit Feuer und Ferne, und Bruno wünscht sich einen Urlaub ohne Alkohol." Das ist einer dieser wirklich guten ersten Sätze, die mit einem weiten Schwung die ganze Welt ihres Buches öffnen. Hier spricht Anais, sie ist elf und lebt mit … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Nell Leyshon
Bei manchen Geschichten ahnt man schon am Anfang: Das kann nicht gut ausgehen. Wenn ein Bauernmädchen zu Beginn des 19. Jahrhunderts klug, herzensgut und ehrlich ist, dann wird das Leben kommen und all dies vernichten. Und doch wünscht man sich so sehr, dass es … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Elena Ferrante
Die Erwachsenenjahre der Neapolitanischen Saga sind die Jahre des Aufruhrs - im privaten wie im politischen Sinne. Lila und Elena, die bipolaren Seelenschwestern, kämpfen jede auf ihre ganz eigene Art um ihre Emanzipation. In den politischen Unruhen der … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Mirko Bonné
Licht, das ist das Lachen von Inger - nach deren Verschwinden Raimund Merz ein aufgeräumtes Schattendasein als Ehemann, Vater und Redaktionsangestellter führt. Sein "Lichtweh" treibt ihn immer wieder in die Hamburger Bahnhofshalle, wo er seit seinen Kindheitstagen … Mehr…
Zwei Außenseiter, Patricia, die sich nach jenem Sommertag verzehrt, an dem sie mit Tieren sprechen konnte, und Laurence, der in seinem Kleiderschrank einen Supercomputer baut, finden einander in der Hölle Highschool. Und geraten ins Fadenkreuz eines magischen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Hari Kunzru
Von Anfang an hat Seth kein gutes Gefühl bei den Klängen, die er auf einem seiner Streifzüge durch New York aufgenommen hat. Es ist der Bluesgesang eines Mannes, an den er sich nicht erinnert. Doch sein bester Freund Carter, mit dem zusammen er Musik produziert, … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Madeline Ashby
Hwa ist wahrscheinlich der einzige Mensch in New Arcadia, dessen Körper frei von Implantaten oder Nanobots ist. Ihre Mutter Sunny, ehemals Kinderstar, aktuell Sexarbeiterin, fand sie zu hässlich, um in Verbesserungen zu investieren. Hwas Gesicht ist durch einen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Michela Murgia
Als Eleonora den 18-jährigen Chirú zufällig kennenlernt, ist sie bereits 38, eine erfolgreiche Theaterschauspielerin und zufrieden mit gelegentlichen Affären, die ihr selbstbestimmtes Leben begleiten. Gegen alle Bedenken wird der aufgeweckte junge Musiker ihr … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Meinrad Braun
Der junge Pieter van Ackeren verlässt aus religiösen Gründen seine Heimatstadt Amsterdam und begibt sich auf eine lange, gefahrvolle Seereise nach Surinam, damals niederländische Kolonie in Südamerika. An Bord des Schiffes werden Sklaven transportiert, zahlreiche … Mehr…
Sie nennt sich selbst "Fäkalpoetin". Die Österreicherin Stefanie Sargnagel postet täglich ihre bissig-komischen Gedanken auf Facebook, Gedanken über alles und nichts. Ihre Themen: Feminismus, Nahrungsaufnahme, Punks, Nazis, Flüchtlingshilfe, ihr oft auch … Mehr…
Kann man seinem sozialen Umfeld entkommen oder ist man in ihm gefangen? Thomas hat es scheinbar geschafft, sich von seinem Elternhaus zu lösen, anders als seine Schwester Jenny, die sich als Alleinerziehende gerade so über Wasser halten kann. Nun ist ihr Vater … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Maren Wurster
Vic ist sauer, enttäuscht, eifersüchtig… Sie hatte sich auf den gemeinsamen Urlaub mit Karl gefreut, doch der lässt sie kurzerhand sitzen und verbringt seinen Urlaub mit seiner Ex und der gemeinsamen Tochter. "mach's gut und viel sonne. karl", so einfach ist das. … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Eva Menasse
Was auch immer der Titel dieses Erzählbandes suggerieren mag, geht es doch darin die ganze Zeit nur um eine einzige Spezies Tier: den Menschen. Davon allerdings gibt es ganz verschiedene. Und Eva Menasse kommt so dicht an sie heran, dass ihre innersten Regungen zu … Mehr…