Jump to Navigation

Erzählungen und Romane | Von Kristen Roupenian

Cat Person

Im Dezember 2017 veröffentlichte Kristen Roupenian im "New Yorker" die Kurzgeschichte "Cat Person", in der eine junge Frau einen vielversprechenden Flirt und dann trostlosen Sex mit einem Mann hat. Der Text beschrieb mit enormer Präzision die Grauzone zwischen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Richard Flanagan

Der Erzähler

Kif Kehlmann, ein junger Autor mit finanziellen Problemen, übernimmt den Auftrag, die Memoiren des berühmten Betrügers Siegfried Heidl aufzuschreiben. Der hatte schon in seiner deutschen Heimat ahnungslose Klienten um Hunderttausende von D-Mark betrogen. Nach … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Karoline Menge

Warten auf Schnee

Wenn in einem Märchen etwas verschwindet, kann man davon ausgehen, dass es wiederkommt. Der Held oder die Heldin machen sich auf die Suche und am Ende ist alles gut. Im modernen Märchen, das der Debütroman von Karoline Menge auch ist, sind die Dinge nicht so … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Hagar Peeters

Malva

Nach der Blume ist sie benannt worden, Malva, die 1934 in Madrid geborene Tochter Pablo Nerudas, die er verschwiegen und verdrängt hat. Doch nun tritt sie in Hagar Peeters Roman als "vergessene Verstorbene und zugleich allwissende Weiterlebende" als Erzählerin und … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Christine Féret-Fleury

Das Mädchen, das in der Metro las

"Juliette schlüpft in jede Geschichte wie in eine wunderbare neue Haut, mit Salz bestreut, mit Parfum benetzt oder mit Natron bedeckt… ihre Haut empfing die Zärtlichkeiten eines Unbekannten, dem sie an Bord eines Schiffes begegnet war…" Jeden Tag fährt Juliette mit … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Wolf Wondratschek

Selbstbild mit russischem Klavier

"Am Ende sind es Hotelzimmer, an die man sich erinnert, mehr als an Konzerte. Ein Koffer mit kaputtem Schloss. Der Eiffelturm im Nebel, da war zwei Tage nichts zu sehen. Und natürlich hat man es gewusst: Die Kunst kann nichts dafür, dass sie nichts kann." So … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Vladimir Sorokin

Manaraga - Tagebuch eines Meisterkochs

"Manaraga" spielt in einer nahen Zukunft. Europa ist in einem großen Krieg zwischen islamistischen und christlich-orthodoxen Fundamentalisten sowie Nationalisten unterschiedlicher Couleur zersplittert. Bayern ist wieder ein Königreich. Der Großteil der Bevölkerung … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Brigitte Reimann

Post vom schwarzen Schaf

Brigitte Reimann, die 1973 mit 39 Jahren starb, hatte in der DDR schon mit Anfang 20 als Autorin Erfolg. Daher brauchte sie nie etwas anderes zu tun, als zu schreiben und noch mehr zu schreiben. Das tat sie ihr Leben lang wie eine Besessene: Sie verfasste … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Christa Ludwig

Ein Bündel Wegerich

Wenn Else Lasker-Schüler spielte, dann tat sie es mit dem größten Ernst. Sie nannte sich selbst "Prinzessin Tino" oder "Prinz Jussuf von Theben" und auch ihre Freunde bekamen Namen. So entstanden ihre Gedichte, die sie besonders gern mit Männern teilte, in die sie … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Marjana Gaponenko

Der Dorfgescheite

Menschen, die es lieben, auf Flohmärkten Kisten zu durchwühlen, in Antiquariaten ganze Tage zu verbummeln, oder aber in riesigen Bibliotheken unter Staubschichten etwas auszugraben, was dort seit Jahrzehnten unberührt wartet, werden von diesem Roman verzückt sein. … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Jeffrey Eugenides

Das große Experiment

"Das große Experiment" ist die perfekte Überschrift. Obgleich vom Originaltitel ("Fresh Complaint") weit entfernt, bringt sie jede von Jeffrey Eugenides' zehn Kurzgeschichten auf den Punkt. Denn in jeder Erzählung stellen die Charaktere ihren Alltag auf den Kopf, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Kathleen Collins

Nur einmal - Storys

Die Filmpionierin und Bürgerrechtsaktivistin Kathleen Collins starb mit nur 46 Jahren an Brustkrebs, erst 18 Jahre später öffnete ihre Tochter Nina die Truhe mit ihren Papieren und entdeckte das schriftstellerische Werk ihrer Mutter. Eine Offenbarung, welche in der … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Robert Stripling

Verpasste Hauptwerke

Dass Robert Stripling dieses Buch nicht 15 Jahre früher herausgebracht hat, ist ihm nicht vorzuwerfen. Damals war er selbst erst 15 Jahre alt. Aber vor 15 Jahren, als sich die meisten Menschen (gefühlt? vermeintlich?) noch auf eine gemeinsame Version der Realität … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von David Fuchs

Bevor wir verschwinden

"Onkologie interessiert mich nicht." Das Praktikum auf der Krebsstation ist für Benjamin, einen angehenden Arzt, eher eine Notlösung. Dann liegt da Ambros, sein erster Freund, mit dem er seit Jahren nicht mehr gesprochen hat, Metastasen in der Leber, der Lunge und … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Tim Parks

In Extremis

Tim Parks füttert seine Romane stets mit autobiografischen Erinnerungen. In "Thomas & Mary" verarbeitete er das Ende seiner langen Ehe und die Liaison mit einer wesentlich jüngeren Geliebten. Nun erleben wir Thomas erneut, aber unter erschwerten Umständen. Die … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Pierre Chiquet

Am Bahndamm

Aus dem Nichts übel zusammengeschlagen, wird Paul in seine Vergangenheit zurückkatapultiert. Plötzlich ist er wieder am Bahndamm seiner Kindheit, er wirft einen Stein auf einen Zug und dann ist da wieder dieser kurze, aber alles entscheidende Kampf mit Jossi … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Paolo Giordano

Den Himmel stürmen

Für sein umwerfendes Debüt "Die Einsamkeit der Primzahlen" wurde Paolo Giordano, geb. 1982 in Turin, 2008 der renommierte "Premio Strega" in seiner Heimat Italien verliehen. Sein vierter Roman erzählt mit großer erzählerischer Wucht und emotionaler Kraft die … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Richard Powers

Die Wurzeln des Lebens

Dieser Roman schillert in immer neuen Farben, er changiert zwischen Kunst und Kitsch, zwischen Geheimwissen und Wissenschaft. Er handelt von Vergangenheit und Zukunft und davon, wie wir mit beidem in der Gegenwart umgehen. Sein Thema ist nichts Geringeres als der … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Kathrin Gerlof

Nenn mich November

Vom hippen Berliner Öko-Start-up für kompostierbares Geschirr in ein ostdeutsches Provinzdorf ist es ein weiter Weg. Marthe und David werden durch ihre Privatinsolvenz jäh in dieses neue Leben geworfen und stehen wie Aliens in dem von Maismonokulturen und … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Eckhart Nickel

Hysteria

"Mit den Himbeeren stimmte etwas nicht." Nie sind Himbeeren so abstoßend, so furchteinflößend beschrieben worden. Bergheim, ein hypersensibler Einzelgänger, entdeckt sie im Bio-Supermarkt, und sie versetzen ihn in Panik. So sehr, dass er sich verläuft. Im … Mehr…