Jump to Navigation

Erzählungen und Romane | Von Nathan Hill

Geister

Eigentlich sieht sich Samuel Andresen-Anderson als Schriftsteller, eine Kurzgeschichte brachte ihm gar einen Verlagsvertrag mitsamt Vorschuss ein. Aber seither hat er nichts mehr geschrieben. Nun vertreibt er sich die Zeit mit der Arbeit als Literaturprofessor an … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Isabelle Lehn

Binde zwei Vögel zusammen

Das alles beherrschende Gefühl in Isabelle Lehns Debütroman ist Entfremdet-Sein: von anderen entfremdet zu sein, vom Weltgeschehen entfremdet zu sein und vor allem sich selbst entfremdet zu sein. Es scheint, als habe sich ihr Protagonist Albert in seinem eigenen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Jane Gardam

Letzte Freunde

Ein Kreis schließt sich - jetzt, da sie alle tot sind. Betty fiel bei der Gartenarbeit einfach um, sie war die Erste. Terry hatte einen Unfall, und zuletzt hat es auch noch Old Filth erwischt. Diesen drei unwiderstehlichen, eigenwilligen Figuren hat die Grand Old … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Ian McEwan

Nussschale

Einen ziemlich ungewöhnlichen Erzähler hat sich der englische Schriftsteller Ian McEwan da ausgedacht: ein noch nicht geborenes Wesen, einen Embryo. "So, hier bin ich", stellt er sich vor, "kopfüber in einer Frau". Diese Frau heißt Trudy und ist 28 Jahre alt. Einen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Judith W. Taschler

bleiben

Leidenschaft, Schicksal, Schuld und Tod - es sind große Themen, die Judith Taschler in ihrem neuen Roman behandelt. Die Atmosphäre: melancholisch. Die Fragen, die alles umkreisen: Was bleibt? Wann ist es Zeit, aufzubrechen? Felix, Juliane, Max und Paul erzählen, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Lars Vasa Johansson

Anton hat kein Glück

Was für eine skurrile Geschichte. Leser mit wenig Hang zu Fantasy wie ich sollten dem Roman über ein paar Seiten eine Chance geben. Denn er lohnt sich durchaus. "Anton hat kein Glück" ist irgendwo anzusiedeln zwischen Märchen und Fabel. Es kommen darin Waldfeen in … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Steve Toltz

Fließsand oder Eine todsichere Anleitung zum Scheitern

Wer einen Freund wie Aldo Benjamin hat, braucht sich um irrwitzige Abenteuer nie mehr zu sorgen. Aldo und Liam treffen sich in Sydney auf der Highschool. Liam will danach unbedingt Autor werden, Aldo versucht sich als Geschäftsmann und scheitert grandios. Auch … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Stevan Paul

Der Große Glander

Stevan Paul ist vielseitig begabt. Er arbeitet als Koch, Autor, freier Redakteur, Kolumnist und Blogger. Sein Stil ist nicht spektakulär, aber von einer wunderbar präzisen Darstellungskraft, sodass man kein Synästhetiker sein muss, um das Geschriebene schmecken, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Dirk Stermann

Der Junge bekommt das Gute zuletzt

Es gibt den schönsten Liebesroman, die lustigste Komödie, doch Dirk Stermann hat den allertraurigsten Roman geschrieben. Und immer hofft der Leser, da er dem Titel glaubt: Da kommt noch etwas Gutes. Irgendetwas muss es doch noch geben, für Claude, gerade 14, der … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Katherine Webb

Das Versprechen der Wüste

In "Das Versprechen der Wüste" nimmt Katherine Webb Abstand von englischen Landhäusern und lässt ihre Heldin Joan Seabrook in das Oman der 50er-Jahre reisen. Joan träumt seit ihrer Kindheit von Arabien, und als sie als junge Archäologin endlich ihren Traum erfüllen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Kristin Hannah

Die Nachtigall

Wie Ken Follett im Jahr 2001 mit seinem Roman "Die Leopardin" setzt auch die Amerikanerin Kristin Hannah mit "Die Nachtigall" den Frauen der Résistance ein literarisches Denkmal. Der Roman beginnt 1995, 50 Jahre nach Kriegsende. Eine alte Frau, deren Namen erst … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Heidi Julavits

Heute

Dem Leben auf der Spur ist Heidi Julavits und als Erstes stellt sich die Frage, was ist das für ein Buch, ein Tagebuch? Ja und nein, denn gleich am Anfang wird klargestellt, dass dies ein Bericht über zwei Lebensjahre ist. Doch die Zeit und das Leben werden nicht … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Paul McVeigh

Guter Junge

Mickey Donnelly ist zehn Jahre alt und in seinem fantasiebegabten Kopf ist die Welt groß und offen. Da führen die Wege von seiner Haustür zum Nachbarsmädchen und noch viel weiter. Bis nach Amerika, wo in seiner Vorstellung alles besser sein muss als im Belfast der … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Christoph Ransmayr

Cox: Oder der Lauf der Zeit

Aus dem Nebel taucht ein britischer Dreimaster auf, Uhrmacher Cox & Co. sind am Ziel: Als Gäste von Qiánlóng, dem Kaiser von China, gehen sie an Land. Des Volkes Schaulust gilt anderem: der Hinrichtung von Wertpapierhändlern, die ihre Luftgeschäfte mit … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Daniel Kehlmann

Du hättest gehen sollen

Die Idylle in Daniel Kehlmanns Novelle "Du hättest gehen sollen" ist trügerisch. Was als Familienausflug in die Berge beginnt, entpuppt sich als Auftakt zu einem Psychothriller. Mit Tochter und Frau hofft der Ich-Erzähler dort Inspiration zu finden, um das Drehbuch … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Helle Helle

Wenn du magst

Roar geht während einer Tagung in Jütland joggen und verläuft sich im Wald. Es ist Ende Oktober, er joggt zum ersten Mal und kennt die Gegend nicht, und auch die Läuferin, der er bereits zum dritten Mal begegnet, hat die Orientierung verloren. Die beiden tun sich … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Christian Kracht

Die Toten

Das Fiktive und das Faktische, das Historische und das Hippe bilden im Werk des umtriebigen Christian Kracht seit jeher eine unauflösliche Allianz. Jetzt umkreist er beziehungsreich das Thema Film. Die Handlung spielt in den Dreißigerjahren, zum Teil in … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Fee Katrin Kanzler

Sterben lernen

Mit ihrem Debüt vor vier Jahren zeigte Fee Katrin Kanzler die Außergewöhnlichkeit ihrer Sprache. "Die Schüchternheit der Pflaume" war eine filigran erzählte Liebes- und Lebensgeschichte. Ihr zweiter Roman schlägt ganz andere Töne an, doch die sinnliche Sprache ist … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Nele Pollatschek

Das Unglück anderer Leute

Dies ist ein Familienroman der etwas anderen Art. Denn hier sind die Kinder die Spießer und die Eltern die Revoluzzer. Die 25-jährige Thene studiert in Oxford und genießt mit Freund Paul die traute Zweisamkeit in Heidelberg, wo sie im Odenwald ihre heile … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Han Kang

Die Vegetarierin

Dieses Buch ist nicht als schön zu beschreiben. Dafür herrschen auf seinen Seiten zu viel Hilflosigkeit, Verlorenheit und Schrecken. Doch ganze Kapitel sind einer betörenden Natur und Leichtigkeit gewidmet. Da macht die südkoreanische Autorin es unmöglich, auf … Mehr…