Erzählungen und Romane | Von Emma Cline
"Ihre Tochter hatte nie zuvor Probleme gemacht, hatte immer widerstandslos mitgezogen, so ordentlich und eigenständig wie jene Fische, die ihr Aquarium selbst sauber halten." Wunderbare Sätze wie dieser, voller elegischer Trägheit und stark in Bild und Emotion, … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Richard Russo
Lange Zeit stand Richard Russos Werk "Empire Falls", das 2002 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde, im Schatten von Jonathan Franzens Bestseller "Die Korrekturen". Dabei hätte der Roman über das Leben in einer amerikanischen Kleinstadt kurz vor dem 11. … Mehr…
Am 3. März 1940 sprengten Terroristen das Gebäude der sozialistischen Zeitung "Norskenflamman" in Lulea in die Luft, fünf Menschen, darunter zwei Kinder, starben. Viele Schweden hielten damals die deutsche Politik für das kleinere Übel, denn die Sowjetunion hatte … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Ursula Fricker
Isa, eine behütet aufgewachsene Studentin, findet sich nach einem Hungerstreik im Krankenhaus wieder. Das Flüchtlingscamp, gegen dessen Räumung sie protestiert hatte, wurde aufgelöst. Geflüchtete und ihre Unterstützer suchen Zuflucht in einer alten Fabrik. Auch Isa … Mehr…
Die von Schlitts gehen zur Kavallerie, das war schon immer so. Ludwigs Vater hat im Krieg ein Bein verloren. Das sichert seinen Söhnen die Ausbildung an der königlich-preußischen Kadettenanstalt. Ludwigs älterer Bruder ist ein Heißsporn, Ludwig ein sanftes, … Mehr…
Drei Außenseiter, die sich sogar gegenseitig nicht ausstehen können: Nicholas, der Wurzeln im Kopf ausrechnet und mittags in der Schule allein auf dem Klo isst; Zeke, der bellen kann wie seine Schäferhunde und der alles klaut, was nicht niet- und nagelfest ist und … Mehr…
Noch ein E-Mail-Roman? Nach dem furiosen Erfolg von Daniel Glattauers Romanen gehört Mut zu dieser Form. Es ist dem französischen Autorenpaar Bondoux und Mourlevat geglückt: und wie! Der Reiz liegt auch hier darin, dass zwei Menschen, die einander vollkommen fremd … Mehr…
Schlechtes Wetter kommt in der Regel aus England zu uns, daher scheint es nur fair, dass die Engländer seit dem frühen 19. Jahrhundert viel Mühe darauf verwendet haben, es zumindest zu erklären. Dieses faszinierende Kapitel der Wissenschaftsgeschichte ist in Moores … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Stefan Schwarz
Auch Märchenprinzen haben Probleme. Jedenfalls dann, wenn sie ihr Prinzentum nur beruflich ausüben, so wie Jannek Blume, der Schauspieler an einem Kindertheater ist und ein schöner Mann. Eine Affäre mit seiner ebenso schönen Nachbarin Larissa mündet in einer … Mehr…
Giftiger Schnee fällt auf Buenos Aires. Wer ihn berührt, stirbt. Juan Salvo gelingt es, rechtzeitig sein Haus abzudichten, seine Familie und ein paar Freunde zu retten. In einem improvisierten Schutzanzug erkundet er die Stadt. Insektoide Außerirdische erobern den … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Wendy Walker
"Jennys Erinnerung wurde ausgelöscht", steht auf dem Klappentext. Die erste Frage des Lesers lautet vermutlich, ob so ein Szenario - ein Mädchen wird vergewaltigt, bekommt aber ein Medikament, das es die Schrecken jener Nacht vergessen lässt - überhaupt glaubhaft … Mehr…
Grace und Tippi sind sechszehnjährige Schwestern, die von ihren Eltern - beide Hitchcockexperten - nach dessen Lieblingsschauspielerinnen Tippi Hedren und Grace Kelly benannt wurden. Der anstehende Besuch der amerikanischen Privatschule Hornbeacon High bedeutet für … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Olli Jalonen
Wortkarg sind die Finnen. Und auch Jalonens 17-jähriger Ich-Erzähler macht diesem Ruf mit seinem knappen "Joo" alle Ehre. Umso lauter und komplexer geht es in seiner Gedankenwelt zu. Es ist faszinierend, wie glaubwürdig sich Olli Jalonen in diesen namenlosen Jungen … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Till Raether
Adam Danowski ist nach seinen beiden letzten Fällen und den misslungenen Therapieversuchen als "Hypersybille" von der Mordkommission zur OFA versetzt worden, der operativen Fallanalyse. Sein erster Alleingang ist der Mord an einer Frau in Friederikenburg, zwischen … Mehr…
Der Mythos vom Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart bezaubert uns nach wie vor. Doch der Forscher Anders Ericsson fordert unsere Auffassung von Talent heraus, auf eine einfache und unterhaltsame Weise. Er zeigt die erstaunliche Lernfähigkeit des menschlichen Gehirns … Mehr…
Ende der Siebzigerjahre entsandte die Volksrepublik Mosambik Arbeitskräfte ins sozialistische Bruderland DDR. Angezogen vom Versprechen einer Ausbildung wurden sie als Hilfsarbeiter eingesetzt. Sie wohnten in streng geführten Heimen, und ein Großteil ihres Lohns … Mehr…
Endlich hat die Gorilla-Dame Sally Jones ein Zuhause an Bord der Hudson Queen gefunden und in dem finnischen Seemann Henry Koskela einen wahren Freund, da schlägt das Schicksal zu. Ein vermeintlicher Fliesentransport entpuppt sich als gefährliche Falle mit dem … Mehr…
Blackway ist ein Schuft. Wer ihm im Weg ist, verschwindet am besten so schnell wie Lillians Freund Kevin. Oder spurlos, wie jene kanadischen Holzfäller, die nie wieder aus den Wäldern Vermonts heimgekehrt sind. Oder er trägt die Spuren von Blackways Unmut den Rest … Mehr…
Gustavo Sánchez Sánchez, genannt Carretera, fabuliert sich durch dieses Buch entlang der Biografie seiner Zähne. Vom einfachen Wachmann in einer Saftfabrik in Ecatapee in Mexico-City wird er zum weltbesten Auktionator. Seine schiefen Zähne sind ihm der größte … Mehr…
Jack London, der auf und davon segelnde Abenteurer und Schriftsteller, hatte eine Schiffsbibliothek an Bord. Sein Boot nannte er "Snark" nach der Nonsensballade von Lewis Carroll. Das Schreiben, heißt es, sei aber bloßer Gelderwerb gewesen, das Mittel zum … Mehr…