Jump to Navigation

Thriller und Krimis | Von Tina Frennstedt

Cold Case – Das verschwundene Mädchen

Über fast zehn Jahre hinweg vergewaltige ein maskierter Mann in Kopenhagen Frauen in ihren Häusern und ermordete zwei von ihnen. Nun scheint der „Valby-Mann“ nach drei Jahren Pause nach Südschweden übergesiedelt zu sein und seine Taten im gleichen Muster … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Volker Backert

Oktobernacht

Zugegeben, man braucht etwasDurchhaltevermögen bei diesem Buch. Allzu reißerisch kommen die ersten Seiten daher, als habe da jemand krampfhaft nach einem besonders knalligen Einstieg gesucht. Doch dranbleiben lohnt sich: „Oktobernacht“ wird von Kapitel zu Kapitel … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Mattias Berg

Der Carrier

Der Weltuntergang ist für Mattias Bergs Ich-Erzähler Erasmus Levin nur einen Knopfdruck entfernt, denn als „Carrier“ begleitet er den Präsidenten der USA und trägt den Koffer, mit dessen Hilfe er die Atomwaffen einsetzen kann. Leider gelingt es Berg nicht, … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Jan Costin Wagner

Sommer bei Nacht

Marko kauft zwei Stoffteddys, lockt den kleinen Jannis in sein Auto, schlägt ihn bewusstlos, nimmt ihn mit. Das Ermittlerteam der Wiesbadener Polizei tastet sich mühsam mithilfe eines unscharfen Fotos vor: Schon einmal verschwand ein Junge, zwar ganz woanders, aber … Mehr…


Sachbücher | Von Abhijit V. Banerjee

Gute Ökonomie für harte Zeiten

Die Autoren dieses Buches knüpfen sich nicht nur eine aktuelle Herausforderung vor – sondern widmen sich gleich sechs von ihnen: Ungleichheit, Armut, Migration, Wirtschaftswachstum, freier Handel und Umweltfragen. Banerjee und Duflo adressieren die zentralen … Mehr…


Sachbücher | Von Ginette Kolinka

Rückkehr nach Birkenau

März 1944: Die französische Jüdin Ginette Kolinka wird in Avignon von der Gestapo verhaftet und nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Bei der Ankunft glaubt sie, es handle sich um ein Arbeitslager und ermutigt den gemeinsam mit ihr verschleppten Vater, Bruder und … Mehr…


Sachbücher | Von Peter-André Alt

Erste Sätze der Weltliteratur und was sie uns verraten

Wenn von Gregor Samsa die Rede ist, der eines Morgens aufwachte und sich zu einem riesigen Ungeziefer verwandelt sah, weiß jeder halbwegs literarisch interessierte Mensch, von welchem Buch die Rede ist. Und auch, dass Kafkas Erzählung mit diesem Satz beginnt. Was … Mehr…


Sachbücher | Von Friedemann Schulz von Thun

Die Kunst des Miteinander-Redens

Seit beinahe neun Jahren philosophieren sie miteinander über das Wesen der Kommunikation: Bernhard Pörksen und Friedemann Schulz von Thun, der Medienwissenschaftler und der Kommunikationspsychologe. Sie sitzen beisammen und Pörksen zeichnet den lebhaft-analytischen … Mehr…


Sachbücher | Von Christina Clemm

AktenEinsicht

Jeden Tag versucht ein Mann in Deutschland, eine Frau umzubringen, jeden dritten Tag erreicht er sein Ziel. Das sind einige Zahlen zu der alltäglichen Gewalt gegen Frauen, die ein strukturelles Problem dieser Gesellschaft ist, über das zu selten gesprochen wird. … Mehr…


Sachbücher | Von Jan Ross

Bildung – Eine Anleitung

Jan Roß entwirft eine neuartige wie berührende Definition von Bildung. „Jenseits von Karriere, Politik und Angeberei bedeutet Bildung etwas sehr Einfaches“, so der Autor, „dass wir nicht allein sind beim Versuch, das Leben zu meistern und die Welt zu verstehen.“ … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Verena Güntner

Power

Ein kleines Dorf ist im Ausnahmezustand. Und alles beginnt mit dem Verschwinden von Power, dem Hund der Frau Hitschke. Ein elfjähriges Mädchen macht sich auf die Suche nach dem vermissten Tier. Tagelang durchstreift sie allein den Wald und ist dabei so beharrlich, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Kiran Millwood Hargrave

Vardø – Nach dem Sturm

1617 verschluckte ein Sturm 40 Männer in der eiskalten See vor der norwegischen Insel Vardø gegenüber von Spitzbergen. Das Grauen, das neben ihrem Verlust auf die Frauen anschließend zukommt, ist nicht weniger verheerend. Christianisierung der Sámi durch fanatische … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Eric-Emmanuel Schmitt

Felix und die Quelle des Lebens

In seinen Erzählungen hat uns Eric-Emmanuel Schmitt die Weltreligionen nähergebracht: In „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ war es der Sufismus, eine Form des Islam, in „Oskar und die Dame in Rosa“ das Christentum, in „Das Kind von Noah“ der Judaismus, in … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Markus Orths

Picknick im Dunkeln

Jenseitsreisen erfreuen sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit bei vielen deutschen Gegenwartsautoren – vielleicht, weil sich die Optimierungsgesellschaft zunehmend schwertut, über den Tod zu sprechen. Dass dies jedoch auf leichtfüßige Weise geschehen kann, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Ivana Sajko

Familienroman

Dieser Roman umfasst vier Generationen und thematisiert die großen Konflikte des 20. Jahrhunderts in Südosteuropa. Von Partisanenkämpfen über den Tito-Kult bis hin zum Zerfall Jugoslawiens prallen Ideologie und Alltagswahnsinn aufeinander. Fronten bilden sich in … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Thomas Brussig

Die Verwandelten

Huch, was ist denn da passiert? Fibi und Aram, zwei gelangweilte Teenager aus einem ostdeutschen Kaff, verwandeln sich, nachdem sie Beeren in einer Waschanlage gefuttert haben, in – Achtung, Wortwitz (gähn) – Waschbären. Was folgt, ist eine Aneinanderreihung von … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Jean-Philippe Toussaint

Der USB-Stick

Der neue Roman des Brüsseler Autors Jean-Philippe Toussaint rückt die Macht der Cyber-Technologien in den Brennpunkt. Jean Detrez ist in der (geo-)strategischen Zukunftsforschung der EU-Kommission tätig. Als Blockchain-Experte gerät er ins Visier von Lobbyisten des … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Irvine Welsh

Die Hosen der Toten

Inzwischen sind auch sie in die Jahre gekommen, die Antihelden aus Irvine Welshs Roman „Trainspotting“, der so erfolgreich verfilmt wurde. Welsh gibt seinen schrägen Typen, die alle inzwischen irgendwo angekommen sind, wenn auch nicht alle bei den Sternen, einen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Irvine Welsh

Die Hosen der Toten

Inzwischen sind auch sie in die Jahre gekommen, die Antihelden aus Irvine Welshs Roman „Trainspotting“, der so erfolgreich verfilmt wurde. Welsh gibt seinen schrägen Typen, die alle inzwischen irgendwo angekommen sind, wenn auch nicht alle bei den Sternen, einen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Elisabeth Klar

Himmelwärts

Sylvia hat ihren Partner an die Straße verloren, die ihr Jagdgebiet durchkreuzte, einen ganzen Wurf und ihre Lebensgrundlage. Sie passte sich an. Schnappte sich eine Menschenhaut, die zum Trocknen auf der Leine hing und wurde von der Fähe zur Frau. Seitdem arbeitet … Mehr…