Jump to Navigation

Erzählungen und Romane | Von Doris Dörrie

Alles inklusive

Deprimierend und komisch - Doris Dörrie beweist, dass dies kein Widerspruch sein muss. Ein Roman über frustrierte und neurotische Menschen, die nach Liebe dürsten oder dem Glück nach Spanien hinterherlaufen - um dort festzustellen, wie öde die Dauersonne doch ist. … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Martin Walser

Muttersohn

Man darf sich zu Recht freuen, wenn einer der größten lebenden deutschen Schriftsteller einen neuen Roman präsentiert. "Muttersohn" heißt das jüngste Werk von Martin Walser. Das klingt vielversprechend; nach dem subtil-ironischen Porträt eines skurrilen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Morten Ramsland

Sumobrüder

Dass es im Paradiesgarten keineswegs paradiesisch zugehen muss, beweist dieser Roman um ein dänisches Reihenhausquartier. Gerade für die Kinder scheint zu gelten: Wer nicht zuhaut, wird gehauen. Die darwinistische Hackordnung regelt die Tage. Die Erwachsenen sehen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Annelies Verbeke

Fische retten

In der Badewanne beginnt dieser Roman und in den Wellen des Kaspischen Meeres endet er. Dazwischen liegt der Versuch von Monique Champagne, eigentlich Schriftstellerin, ihrem Dasein einen neuen Sinn zu geben. Als sie eingeladen wird, auf internationalen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Marco Balzano

Damals, am Meer

Nicola Russo wuchs in Mailand auf. Seine Eltern verließen das süditalienische Küstenstädtchen Barletta, um Arbeit zu finden. Mit den Großeltern und den Geschwistern vervollständigt sich die Familie in Mailand wieder. Die Geschwister haben sich bald nichts mehr zu … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Daniel Zahno

Alle lieben Alexia

Alle lieben Alexia. Warum nur? Vergebens sucht man nach Antworten in dem schmalen Buch mit dem Untertitel: Ein Reigen. Hingegen erfährt man in acht Episoden einiges aus dem eitel gekränkten Innenleben der Männer der geheimnisvollen Schönen. Dass sie natürlich schön … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Margit Schreiner

Die Tiere von Paris

Man liest die ersten Seiten dieses Romans und unterschätzt ihn. Die Stimme, die nicht "ich" sondern "du" sagt, wirkt anfangs befremdlich: "Wenn du den Typ erst los bist, wird alles besser, denkst du vorerst" klingt nicht vielversprechend. Und trotzdem scheint es … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von David Foenkinos

Nathalie küsst

Nathalie trifft die Liebe ihres Lebens. Auf der Straße. Dort spricht er sie an. Nein, mit solchen Männern möchte sie nicht mitgehen und doch… Beide finden die richtigen Worte. Auf der Straße geht er auch verloren. Beim Joggen. Mit einem Mal fehlt Nathalies … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Stefan Moster

Lieben sich zwei

Stefan Moster arbeitet wie ein Chirurg. Auf sprachlich höchstem Niveau legt er mit feinen Schnitten die Seelen seiner beiden Figuren Ines und Daniel bloß. Das pfälzische Ehepaar in den Mittdreißigern lebt seit eineinhalb Jahren in einer viel zu großen Luxuswohnung … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Antonio Muñoz Molina

Die Nacht der Erinnerungen

Dies ist ein Buch der Kämpfe. Auf den Straßen Madrids wird gekämpft, es ist die Zeit des Bürgerkriegs. Extremisten unterschiedlicher Couleur stehen einander in der Schrecklichkeit ihrer Taten in nichts nach. Aber auch im Privaten wird gekämpft. Ignacio Abel, der … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Chan Koonchung

Die fetten Jahre

Wie kann ein ganzes Land vergessen? Seit dem Tian'anmen-Massaker vom 04. Juni 1989 auf dem Platz des himmlischen Friedens in Peking scheint die staatlich angeordnete Unterdrückung von Erinnerungen zumindest möglich. Der vom Militär niedergeschlagene Volksaufstand … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Andrea Bajani

Lorenzos Reise

Als Lorenzo das Telegramm aus Rumänien erhält, in dem ihm in dürren Worten der Tod der Mutter mitgeteilt wird, hat er vor, das Begräbnis so schnell wie möglich hinter sich zu bringen. Doch einmal in Bukarest angekommen, holt ihn die Vergangenheit ein.Die … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Michael Cunningham

In die Nacht hinein

Nach einem eher befremdlichen Ausflug in die Science Fiction („Helle Tage“) hat Cunningham zurück gefunden zu jenen feinsinnig-subtilen Figuren, Szenen und Reflexionen, die seinen mit dem Pulitzer Preis ausgezeichneten Roman „Die Stunden“ international … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Samuel Benchetrit

Rimbaud und die Dinge des Herzens

„Mehr als gestern, weniger als morgen.“ Solche rätselhaften Aussagen begegnen dem zehnjährigen Charly fast täglich. Er sucht sie, oder sie finden ihn durch Zufall. Was er daran nicht versteht, lässt er einfach, wie es ist und genießt sein Empfinden. Der kleine … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Jonathan Stroud

Bartimäus - Der Ring des Salomo

Er ist arrogant, selbstherrlich und doch der wohl sympathischste Großkotz der letzten 3.000 Jahre. Der Dschinn (eine Art Sklave) ist der unumstrittene Star der Fantasy-Szene. Im vierten Band erzählt er die Geschichte seiner ruhmreichen Vergangenheit. Er diente … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Annette Mingels

Tontauben

Eine Insel. Zwei Paare, die sich nie begegnen, und deren Geschichten doch eng miteinander verwoben sind. Der Roman erinnert an ein Bilderbuch, das sich von zwei Seiten aufschlagen lässt. Zunächst beginnt die Geschichte von Anne und David, die durch einen Unfall … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Jill Smolinski

Herzbeben

Das Buch bestätigt alle Klischees des Frauenromans: seichter Stoff, plumpe Dialoge und stets eine unglückliche weibliche Hauptfigur mit Beziehungsproblemen. Die Vulkanologin Keeley heiratet jung, als sie ungewollt schwanger wird. Als ihr Mann sie hintergeht, ist … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Steve Stern

Der gefrorene Rabbi

Bernie Karp ist mit seinen 15 Jahren ein Coach Potato der Extraklasse. Als bei einem Stromausfall die Kühltruhe im Keller auftaut, macht er eine sonderbare Entdeckung: Ganz unten findet er ein verschrumpeltes Männlein. Die Eltern sind keineswegs erstaunt, als … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Denis Thériault

Das Lächeln des Leguans

Der elfjährige Luc ist anders: Ein Aussenseiter mit „Tintenfischmiene“, auf den man sich lieber nicht einlassen sollte. Und doch übt er eine beinah magische Anziehungskraft auf den Ich-Erzähler aus. Bei einer erneuten Auseinandersetzung zwischen Luc und dem … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Ildefonso Falcones

Die Pfeiler des Glaubens

 Historische Romane gelten als unliterarisch, geschwätzig, kitschig. Was aber die Romane des Katalanen Falcones leisten, ist beträchtlich. Diesmal geht es um den Krieg der Christen gegen die Muslime sowie deren Vertreibung aus dem Südspanien des 16. … Mehr…