Erzählungen und Romane | Gelesen von Sebastian Rudolph u.a.
Dies ist die Geschichte einer Mutter, einer armen Bäuerin in Korea. Und doch scheint darin das Leben vieler Mütter aufgearbeitet - ob in Asien oder in Europa. Eigentlich wollte die Mutter nur ihre erwachsenen Kinder in Seoul besuchen. Doch im Gedränge des … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Uta Hallant
Die Fans von Ingrid Noll könnten enttäuscht sein, denn der berühmte schwarze Humor der Autorin entfaltet sich erst im letzten Drittel. Zuvor dümpelt die Geschichte vor sich hin.Hauptfigur ist Ellen, eine geschiedene Frau in den Wechseljahren, zweifache Mutter und … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Stefan Schad u.a.
Die Amerikanerin Kressmann Taylor verfasste 1938 den fiktiven Briefwechsel zwischen dem Deutschen Martin Schulse und dem amerikanischen Juden Max Eisenstein. Ein beklemmendes Wechselbad der Gefühle. Beide betreiben eine Kunstgalerie in San Francisco und sind … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Ulrike Krumbiegel
80 Jahre, ein Menschenleben, für immer verbunden mit einem Haus. Geboren auf dem Packtisch am Tag der Neueröffnung des Kaufhauses Jonass, wächst Elsa zusammen mit dem fast gleichzeitig geborenen Bernhard im Kosmos ihres Geburtsortes auf. Das Haus erträgt tapfer die … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Gert Heidenreich
Er war einer der größten Feldherren der Geschichte, der ganz Europa seinen politischen Willen aufzwang. Mit 24 Jahren war Napoléon Bonaparte bereits General, wurde wenig später Oberkommandierender der Italienarmee und schließlich durch einen Staatsstreich erster … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Manfred Zapatka
Okonkwo vom Stamm der Ibo hat es von Anfang an schwerer als andere junge Männer: Sein Vater hat ihm außer Schulden nichts hinterlassen. Durch harte Arbeit wird er einer der reichsten und angesehensten Männer seiner Heimat Umuofia, einer Gemeinde am Niger. Sein … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Doris Wolters u.a.
Bevor Sie loslegen, holen Sie sich erstmal ein Geschichtsbuch (Kolonialgeschichte um 1800), einen Atlas, ein japanisches Wörterbuch oder einen Führer durch die Kultur Japans. Das hilft, der Geschichte von Jacob de Zoet beim ersten Anlauf zu folgen. Den jungen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Bodo Henkel
Zwei Geschichten steuern unerbittlich aufeinander zu. Hier die des Jungen Hugo, der in den Dreißigerjahren mit einer multiplen Persönlichkeitsstörung aufwächst. Dort der Aufstieg des Dritten Reichs und seiner menschenverachtenden Politik. In deren Fokus gerät … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Martin Walser
Ach, wenn doch Martin Walser nicht selbst gelesen hätte. Hat er aber. Und so erlebt man eine schwerfällige Stimme, die so klingt, als würde da jemand einen gewaltigen Felsbrocken auf dem Rücken tragen. Was aber stattfindet in Martin Walsers Briefroman, hat Klasse. … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Christoph Waltz
"Höre und merk auf und lausche, denn dies geschah und ereignete sich und wurde und war, o mein Bestgeliebtes, als die zahmen Tiere wild waren." In den ersten sechs Jahren seines Lebens, den glücklichen Jahren, wurde der in Bombay geborene Rudyard Kipling von einer … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Sebastian Rudolph
Sebastian Rudolph leiht seine Stimme dem jungen Jaffy Brown, der Ende des 19. Jahrhunderts in der Armut des Londoner Hafens aufwächst. Rudolph ist Jaffy Brown, der seit seiner mutigen Begegnung mit einem entlaufenen Tiger als eine Art begabter Tierflüsterer gilt. … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Tex
Ein Prophet wartet auf das Schiff, das ihn zurück in die Heimat bringen soll. Die Einwohner der Hafenstadt bitten ihn, ein letztes Mal zu ihnen über das Leben zu sprechen. Und so beantwortet er ihre Fragen, streift dabei alle Bereiche der menschlichen Existenz, von … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Jürgen Holdorf
Der Inhalt: ausgesprochen mitreißend, lebendig, nachvollziehbar und spannend erzählt, voller detailliert gezeichneter Figuren. Während des Dreißigjährigen Krieges muss die 17-jährige Burgherrin Sophie von der Wildenburg fliehen, bevor ihr gewalttätiger Mann sie … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Klaus Brömmelmeier u.a.
Diese zärtlich-böse Komödie besteht aus den Briefen, die sich der 30-jährige Sheldon, der nach langen Jahren endlich von zu Hause weggelaufen ist, und seine Mutter schreiben. Bearbeiter und Regisseur Stephan Heilmann lässt diesen Briefwechsel von Dinah Hinz und … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Dominik Graf
Nachdem der „Spiegel“ Christian Kracht in seinem Roman rechtes Denken unterstellt hatte, ist „Imperium“ vor allem ein Medienereignis. Gemessen an der hitzigen Debatte, den Verrissen und Lobeshymnen, enttäuscht der Text selbst, auch in der ungekürzten Hörfassung. … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Reinhard Kuhnert
Wie erzählt man von der späten Liebe eines englischen Gentleman? Zurückhaltend und mit einer ordentlichen Portion Ironie. Genauso liest Schauspieler Reinhard Kuhnert die komische und romantische Geschichte des Major a. D. Ernest Pettigrew. Feurige Leidenschaft ist … Mehr…
„Irrwitziges aus der Servicewelt“, so der Untertitel, liefert „Spiegel online“-Kolumnist Tom König – und Christoph Maria Herbst schlüpft in die Rollen aller beobachteten Mitmenschen. Während König seine Erlebnisse mit lockerer Schreibe schildert, schießt Herbst so … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Tobias Kluckert
Wieder mal ein klassischer Fall, wie ein sehr guter Sprecher aus einer guten Vorlage ein sehr gutes Hörbuch zaubern kann. Denn während die Abfolge der Geschehnisse im Roman ab und zu ein wenig holperig wirkt, trägt der hörbar gut vorbereitete Sprecher den Hörer … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Katharina Thalbach u.a.
Wieder liefert Sofi Oksanen harte Kost und fordert wegen der Intensität der Erzählung vom Hörer starke Nerven.Annas Mutter Katariina verleugnet ihre Herkunft, weil Estinnen in Finnland als russische Huren gelten. Aus Angst, dass ihrer Tochter die gleiche Verachtung … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Johannes Raspe
Diese werden Ana nie finden, denkt man. Wie die schon im Flugzeug sitzen. Ich-Erzähler Rupert, der darum kämpft, sich selbst als real zu empfinden und sich so intensiv mit der eigenen Körpersprache auseinandersetzt, dass er nur verkrampft wirken kann. Und sein … Mehr…