Erzählungen und Romane | Von Amy Sackville
Liebe und Verrat, ein heißer Sommertag und die weiße, unentrinnbare Kälte des arktischen Meeres durchziehen vielfach verflochten den preisgekrönten Debütroman von Amy Sackville. Dramaturgisch geschickt komponiert, erzählt „Ruhepol“ eine Geschichte über die Spannung … Mehr…
Mit einem Ausflug ans Meer beginnt für den jungen Lehrer Francis eine Tour de Force vergangen geglaubter Gefühle. Seine Schüler finden die Leiche einer Frau, die er für seine Jugendliebe Nora hält. Francis ist gelähmt, unfähig den hilflosen Kindern zur Seite zu … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Julian Barnes
In Julian Barnes’ mit dem Booker Prize prämierten Roman konfrontiert eine Erbschaft Tony Webster nach über vierzig Jahren wieder mit einer unglücklichen Jugendliebe und dem Selbstmord eines Schulfreundes. Je intensiver Tony nachforscht, umso mehr stellt er fest, … Mehr…
Bakers neues Werk trägt im Original den Untertitel „A Book of Raunch“. Das Adjektiv „raunchy“ kann man mit „anzüglich“ oder „schlüpfrig“ übersetzen. Passt beides. Die Sammlung von lose zusammenhängenden Geschichten um eine Art sexuellen Vergnügungspark ist dermaßen … Mehr…
Der Roman ist ein erzählerisches Bravourstück. Er schildert in einer verschachtelten Chronologie und Rückblenden das Leben des Psychoanalytikers Dick Diver, der mit seiner Frau an der Côte d’Azur ein glamouröses Partyleben führt und mit einer jungen Schauspielerin … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Andreas Maier
Andreas Maier, der Heimatliterat, Thomas Bernhard-Epigone? An Maiers neuem Roman finden solche Etiketten keinen Halt mehr. Zwar ist auch „Das Haus“ wie zuletzt „Das Zimmer“ in der Wetterau angesiedelt, aber der Ich-Erzähler, der sich hier an seine Kindheit … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Anne Enright
Enrights Roman ist einer Affäre gewidmet, die zur Beziehung wird. Prickelndes Begehren wird nun mit dem Alltag konfrontiert. Gina sieht auf ihre gescheiterte Ehe, das Schuldgefühl und die Trauer des Scheidungskindes: War es das wert? Auch, wenn die Ich-Erzählerin … Mehr…
Kafka fällt einem spontan ein, Camus auch, und Ionesco. Aber auch Thomas Glavinics „Die Arbeit der Nacht“. Nicht die schlechtesten Assoziationen, die ein Text auslösen kann. Und so lohnt es sich auch, das alptraumhaft absurde Szenario zu ertragen, das Philippe … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Elsa Osorio
Mika Feldman führte als einzige Frau im Spanischen Bürgerkrieg eine Kolonne an. Sie kämpfte an der Front, schlief in Schützengräben. Viele Jahre hat Elsa Osorio Briefe und Manuskripte der ebenfalls aus Argentinien stammenden Kämpferin studiert. Stets im Austausch … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Jennifer Egan
Punkrock, Sex, Kokain, Therapiesitzungen, Ehebruch, Smartpad-Wahn, die Auswüchse digitaler Kommunikation („NeuR job in sicht, $$$“ – „Rlich?“), Euphorie, Verzweiflung, Tattoos, die später „wie zerfressene Polster über eingefallene Bizeps und Hängeärsche“ sacken – … Mehr…
An einem Frühlingstag hat das Mädchen Janie einen Tagtraum: Unter einem blühenden Birnbaum eröffnet sich ihr die Welt der romantischen Liebe. Aus ihrer unglücklichen ersten Ehe flieht sie dann auch an der Hand eines attraktiven und reißerisch mutigen Mannes, der … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Benjamin Stein
Wie ist es, eine elektronische Fußfessel zu tragen? Frei, sicher und unterhaltsam – wenn die Fessel nur richtig ausgestattet ist. In Benjamin Steins Roman „Replay“ gibt ein Implantat Erlebtes perfekt wieder. Ein beliebtes Sexspielzeug, das auch persönliche … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von
„Das Alphabethaus“ ist Jussi Adler-Olsens erster Roman, im Original bereits 1997 erschienen. Dass es ihn bisher nicht auf Deutsch gab, hat gute Gründe und verweist auf die hohen Qualitätsansprüche deutschsprachiger Verlage. Wenn dtv ihn jetzt doch noch … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Ernst Augustin
Ernst Augustin, seit drei Jahren erblindet, schreibt vom Leben im virtuellen Raum, auf einer Robinson-Insel inmitten von sechs Milliarden Menschen, die alle reden, in Wirklichkeit aber nichts sagen. Aus seinem abenteuerlichen Leben berichtet der Ich-Erzähler einem … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Stewart O‘Nan
Emily ist keine Unbekannte. Im Roman „Abschied von Chautauqua“ hat sie ihre ganze Familie nach dem Tod ihres Ehemannes im Sommer noch ein letztes Mal um sich versammelt. Nun sind sieben Jahre vergangen, das Sommerhaus in Chautauqua ist längst verkauft und Emily … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Paulo Coelho
Es treibt ihn wieder hinaus in die Welt, den brasilianischen Erfolgsautor Paulo Coelho, denn er ist ein Nomade. Im Jahre 2006 erfüllt er sich einen Jugendtraum: Er fährt zusammen mit einem ganzen Tross an Verlagsmitarbeitern einmal mit der Transsibirischen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Louisa Young
Am Ende des Ersten Weltkriegs können die fünf Menschen, die sich zum Weihnachtsfest in London treffen, kaum glauben, dass es jemals wieder so etwas wie Alltag für sie geben kann. Riley, gerade 22, wurde das halbe Gesicht weggeschossen, Peter sucht Trost im Alkohol, … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Sarah Kuttner
Luise, 32, Herrenschneiderin und Gelegenheitsmodel, zieht mit ihrem Freund Flo zusammen. Die Beziehung wird scheitern. Spannung bezieht der Roman aus der Frage, warum zwei Menschen, die einander aufrichtig lieben, nicht miteinander leben können.Kuttner schreibt … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Péter Farkas
"Einkoten" ist ein ungewöhnliches Wort, über das man als Leser zunächst stolpert. Aber es ist ein Wort, um das man nicht herumkommt, wenn man über alte Menschen liest (bzw. schreibt). In "Acht Minuten" erzählt der ungarische Autor Péter Farkas von den letzten Tagen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Siegfried Lenz
Die Maske verbirgt das "wahre" Gesicht ihres Trägers und vergegenwärtigt das Unsichtbare: seine zweite Natur, vielleicht auch eine Kraft. Masken haben ihren Platz in Kulten, Bräuchen, auf Theaterbühnen oder in Museen. Wie etwa jene Tiermasken, die für das Hamburger … Mehr…