Jump to Navigation

Sachbücher | Von Oskar Negt

Gesellschaftsentwurf Europa

Während in Europa ein Krisengipfel den nächsten jagt, meldet sich der Hannoveraner Sozialphilosoph Oskar Negt mit einer kleinen Streitschrift gegen die „phantastische Macht des Geldes“ zu Wort. Stattdessen plädiert Negt für ein gerechtes, solidarisches europäisches … Mehr…


Sachbücher | Von Robert B. Laughlin

Der Letzte macht das Licht aus

Irgendwann ist Schluss. Der Energiehunger der Welt kann nicht ewig durch Öl, Kohle und Gas gestillt werden. Was dann? Der Physiker Laughlin versucht eine Prognose. Er zeigt, warum der Kern des Problems weniger das Erzeugen als das Speichern und Verteilen von … Mehr…


Sachbücher | Von Marc Fischer

Hobalala

Wer ist João Gilberto? Das war keine Frage, sondern eine echte Herzensangelegenheit für den Popjournalisten Marc Fischer. Doch die Suche nach dem einsiedlerischen Erfinder des Bossa nova gestaltet sich schwierig. Auch wenn der selbsternannte Sherlock Holmes jedem … Mehr…


Sachbücher | Von Caitlin Moran

how to be a woman

Büsche und Brüste, Hochzeiten und Highheels, weibliche Vorbilder und Abziehbilder – Caitlin Moran spricht frei Schnauze alles aus, was Frauen bewegt. Und ebnet mit ihrem Bestseller so den Weg für eine Frauenbewegung jenseits der akademischen Gender-Debatten. Sie … Mehr…


Sachbücher | Von Johannes Radke

Neue Nazis

Der moderne Nazi trägt weder Glatze noch Springerstiefel. Das ist die Quintessenz des Buches, die sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinn gilt. Denn Rechtsextremismus gestaltet sich heute anders als noch vor wenigen Jahren.Die rechte Jugendszene, allen voran … Mehr…


Sachbücher | Von Wolf Schneider

Die Wahrheit über die Lüge

Alle lügen, ständig, überall. Ohne Lüge keine Kultur, keine wissenschaftlichen Fortschritte, keine Medien. Und das war es schon. Anekdoten und Zitate sollen die These belegen und den Eindruck vermitteln, der Autor wüsste, wovon er spricht. Das Ganze ist aber nur … Mehr…


Sachbücher | Von Julia Fischer

Affengesellschaft

Es ist schwer, unseren nächsten Verwandten, den Affen, auf die Schliche zu kommen. Feldforschung in abgelegenen Gebieten und raffinierte Verhaltensexperimente sind nötig, um Sozialverhalten, Kognition und Kommunikation der Primaten zu verstehen. Fischer zeigt die … Mehr…


Sachbücher | Von Stephen Greenblatt

Die Wende

Spannend schildert der US-Literaturwissenschaftler Stephen Greenblatt die Wiederentdeckung eines antiken Textes, Lukrez’ „De rerum natura“ durch den Humanisten Poggio Bracciolini 1417. Dramaturgisch und stilistisch gibt es an dem mit dem Pulitzer-Preis 2012 … Mehr…


Sachbücher | Von Stefan Wuthe

Swingtime in Deutschland

Seit den frühen 1990ern rollt eine Welle des Swing-Revivals nicht nur über Deutschland. Swing - getanzter Jazz - findet sich in diesem schmalen und reich bebilderten Band in all seinen Facetten wieder. Bereits in den 1920ern als Variante des Jazz in den USA … Mehr…


Sachbücher | Von Ernst Hofacker

Von Edison bis Elvis

Wie hält man Insider und Einsteiger von der Erfindung der allerersten Tonträger im 19. Jahrhundert, über Schallplatte und Radio, von Jazz, Blues, Country bis Rock'n'Roll, von Caruso über Armstrong bis Elvis bei der Stange? Hofacker gelingt es, indem er das … Mehr…


Sachbücher | Von Hartmut Fladt

Der Musikversteher

Dieses Buch möchte seine Leser zu einem reflektierten Musikgenuss verführen. Dazu bietet Fladt eine leichtfüßige Einführung in die musikalische Formensprache. Wir lesen von den Gemeinsamkeiten zwischen Queens "Bohemian Rhapsody" mit dem frühen Verdi oder zwischen … Mehr…


Sachbücher | Von Brian Greene

Die verborgene Wirklichkeit

Der Weltraum, unendliche Weiten – wer wissen will, wie unendlich „unendlich“ sein kann, wird Greenes neues Buch verschlingen. Es beschreibt die schwindelerregenden Weltbilder, die Physiker in ihren Gleichungen gefunden haben: Multiversen aus unendlich vielen … Mehr…


Sachbücher | Von Gabrielle Hamilton

Blood, Bones & Butter

Eine Köchin beschreibt ihren Werdegang – das ist nicht außergewöhnlich. Dieses Buch aber ist anders: weil Gabrielle Hamilton wirklich etwas zu erzählen hat. Und weil sie schreiben kann. Ein humorvolles und ergreifendes Buch über eine Frau, die sich von der … Mehr…


Sachbücher | Von David Brooks

Das soziale Tier

Selbst bei Konservativen hat die globale Finanzkrise den Glauben an die Rationalität des Marktes und seiner Akteure ins Wanken gebracht. Den daraus resultierenden Katzenjammer spiegelt das neue Buch von David Brooks wider: Darin singt der Kolumnist der New York … Mehr…


Sachbücher | Von Tina Fey

Bossypants

In der Chronologie folgt „Bossypants“ dem Leben der Autorin, Produzentin, Schauspielerin, Komikerin und zweifachen Mutter Tina Fey. Aufgewachsen in Pennsylvania war sie als braves weißes Mädchen aus der Vorstadt eine Exotin in der Comedy-Szene, die sich aber … Mehr…


Sachbücher | Von Serhij Zhadan

Totalniy Futbol – Eine polnisch-ukrainische Fußballreise

Dass die Liebe zum runden Leder international ist, hat jeder schon mal gemerkt, der fern der Heimat mit wildfremden Fans ins Gespräch gekommen ist. Um das Phänomen der fußballerischen Allgegenwärtigkeit dreht sich die Anthologie „Totalniy Futbol“, die der … Mehr…


Sachbücher | Von Till Bastian

Die seelenlose Gesellschaft

Wir haben unsere Seele verloren. Vor lauter Konsum haben wir vergessen, was Selbstbestimmung heißt. Obwohl unsere Gesellschaft die Freiheit des Einzelnen preist, sind wir – so der Mediziner Bastian – nur noch außengeleitet. Sogar unsere Freundschaften überlassen … Mehr…


Sachbücher | Von Georg Cadeggianini

Aus Liebe zum Wahnsinn

„Wo sehen Sie sich in fünf Jahren? Woanders.“ Georg Cadeggianini war 22, als er Vater wurde. Es folgten drei weitere Kinder, in Florenz, Edinburgh und Tel Aviv, wo der Journalist aus dem Gazastreifen berichtete. Inzwischen sind es sechs, und weil das noch nicht … Mehr…


Sachbücher | Von Alain de Botton

Freuden und Mühen der Arbeit

Den Alltag poetisch zu machen: Das ist die hohe Kunst von Alain de Botton. In seinem neuen Buch gelingt es ihm, Schiffe, Keksfabriken oder gläserne Bürogebäude so zu beschreiben, dass sie Sinnbilder für die Sehnsüchte der Menschheit werden.Die Texte im Stil der … Mehr…


Sachbücher | Von David Graeber

Inside Occupy

Wer die Teilnehmer der Occupy-Bewegung für gehirnlose Anarcho-Punks oder gelangweilte Jugendliche hält, sollte Graebers Buch unbedingt lesen. Der Kulturanthropologe war dabei, als im vergangenen Herbst die Besetzung des New Yorker Zuccotti Parks begann. So erzählt … Mehr…