Sachbücher | Von Meg Jay
Seit 20 Jahren hört Meg Jay nun schon ihren Patienten zu. Sie ist Professorin für Klinische Psychologie in den USA und ihre Erfahrung lehrt sie eines: Sehr viele Menschen haben ähnliche Probleme und fühlen sich dennoch damit allein. Ihr Wissen hat sie nun in einer … Mehr…
Was für ein literarisches Debüt der niederländischen Illustratorin! Annet Schaap verleiht ihrer Geschichte dieses gewisse Etwas, um es aus dem Büchermeer hervorzuheben. Mit Feingefühl, einer unbeschreiblichen Leichtigkeit und dennoch auch mit Melancholie erzählt … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Siri Hustvedt
"Ich bin daran interessiert, zu verstehen, wie sie und ich miteinander verwandt sind", schreibt die 61-jährige Siri Hustvedt über ihr 23-jähriges jüngeres Selbst. Bei einem Umzug findet sie das Tagebuch ihres ersten Jahres in New York. Damals, als sie jung war und … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Becky Chambers
Die Ersten, die die vergiftete Erde verließen, waren die Milliardäre. Auf dem Mond und dem Mars richteten sie Kolonien ein, in denen es sich leben ließ. Die Zurückgebliebenen, hungrig und krank, rissen ihre Städte ein. Sie schmolzen die Stahlträger der … Mehr…
Der Hamburger Journalist und Autor Sven Stillich hat ein Buch über die Vergänglichkeit geschrieben. Bewusst kein "Trübsinniges", wie er im Vorwort schreibt, sondern eines, "auf dem die eigenen Fragen keimen können". Das ist ihm gelungen. Das, worüber er schreibt, … Mehr…
In den Debatten um die Zugehörigkeit des Islams in der westlichen Welt ist kaum eine Gruppe so sehr im Fokus wie die der jungen Frauen. Als ein Beispiel von vielen wurde der Hidschab als sichtbares Zeichen nicht nur Ausdruck von Zugehörigkeit, sondern in der … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Sara Gran
Ein Grund zum Feiern, nach fünf Jahren ist Claire DeWitt zurück: die, nach eigener Aussage, "beste Detektivin der Welt" mit ihren esoterischen, verwirrend weisen Sinnsprüchen, ihrer Verrücktheit, Sehnsucht und Wahrheitssuche. Claire ist "Silletistin", Anhängerin … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Han Kang
In diesem frühen Künstlerroman der Man-Booker-Preisträgerin Han Kang begegnet die Schriftstellerin H. im Prolog dem Bildhauer Jang Unhyong. Als der verschwindet, bleibt nur sein handgeschriebenes Manuskript. Ein Auslöser der Aufzeichnungen war die Frage der … Mehr…
Im Februar 1927 verfolgt ganz Paris den pompösen Trauerzug des reichen verstorbenen Bankiers Marcel Péricort. Dessen Tochter Madeleine wird das Erbe des väterlichen Bankimperiums antreten und somit eine der reichsten Damen von Paris sein. Doch die würdevolle … Mehr…
Es ist ein ganz normaler Tag, halb acht, irgendwo in einer Vorstadtstraße, der Bus kommt, wie jeden Morgen. In zehn Geschichten erzählt Thilo Reffert immer wieder dieselben 30 Minuten, doch wie unterschiedlich können die sein! Denn in jeder der kurzen Geschichten … Mehr…
Dass Wasserleichen Gliedmaßen verlieren, ist nicht ungewöhnlich, doch dem Toten, den der Stockholmer Stadtknecht Mickel Cardell aus dem Wasser des Fatburen gezogen hat, sind Arme und Beine, Zunge und Augen schon zu Lebzeiten entfernt worden. Das weckt die … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Tayari Jones
Gerade einmal anderthalb Jahre sind Celestial und Roy miteinander verheiratet, als Roy ins Gefängnis kommt. Was er getan hat - nichts. Er war ein schwarzer Mann in den USA, der friedlich neben seiner Ehefrau im Hotelzimmer geschlafen hat, als in der Nähe eine Frau … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Natasha Bell
Alexandra wird gefangen gehalten. Ihre Kinder und ihr Ehemann vermissen sie. Ihr Peiniger zwingt sie, davon zu erzählen, was sie ohne sie wohl durchmachen und wie sie reagiert haben könnten, als man nur ihre blutige Kleidung fand. Ihre ganze Lebensgeschichte will … Mehr…
Wenn es ein Mann wagt, "Die Geschichte der Frau" zu schreiben, könnte das Unterfangen heikel werden. Doch weit gefehlt - erweist sich doch Feridun Zaimoglu als waschechter Frauenversteher. Im Fokus stehen dabei längst verstummte, mal echte oder fiktive Heldinnen. … Mehr…
Wie konnte Russland so bald in das Korsett autoritärer Herrschaftsform zurückfallen, nachdem das Land bereits auf dem besten Wege schien, sich davon zu befreien? Masha Gessen stellt vier Menschen ins Zentrum ihres Buches, die, zu Sowjetzeiten geboren, mit den … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Kent Haruf
Erst jetzt erscheinen die wunderbaren Bücher des amerikanischen Autors Kent Haruf (1943-2014). Bekannt wurde er mit "Unsere Seelen bei Nacht". Sein neuester Roman ist der mittlere Teil einer Trilogie. Im ersten Band "Lied der Weite" nehmen die beiden Brüder Harold … Mehr…
Als die 14-jährige Mhairi mit ihrer Familie von Schottland in den Sudan auswandert, verändert sich die Weltlage kritisch. Im Sudan gibt es nur noch Staub, Wassermangel und Hungersnot. Alle Menschen wollen nach Norden. Auch Mhairi und ihre Familie wollen zurück nach … Mehr…
Hydra, die griechische Insel, wo Leonard Cohen in Hippie-Zeiten ein Haus hatte, ist inzwischen ein Ferienparadies der Reichen: Hier begegnen sich Naomi, gescheiterte Anwältin und Tochter eines englischen Kunsthändlers, und die junge Amerikanerin Sam, die der … Mehr…
Zunächst muss man an Watzlawicks Geschichte mit dem Hammer denken, den der Nachbar ganz sicher nicht herausrücken will. Denn es scheint doch etwas übertrieben, wie sehr sich der Biologielehrer in die Lärmbelästigung versteift, der er sich ausgesetzt fühlt. Wie er … Mehr…
Finger oder Kopf - das ist hier die Frage! Ein Stück Finger wäre die angemessene Entschuldigung für Onishis eigenmächtige Abrechnung mit einer Vietnamesenbande in Berlin, denn zurück in Japan schuldet der junge Auftragsmörder seinem Yakusa-Boss Takeda Gehorsam. … Mehr…