„In Gegenden wie diesen, sagte Falk und nahm mir die Flasche weg, hängt man sich auf dem Dachboden auf. – In Gegenden wie diesen, sagte ich trotzig, setzt man sich ins Auto und fährt gegen den nächstbesten Baum.“ Inas Mutter ist tot. Ob sie sich das Leben genommen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Nava Ebrahimi
Der Iran-Irak-Krieg scheint für EuropäerInnen weit zurückzuliegen. Doch für die Menschen, die ihn überlebt haben, existieren die Traumata weiter. Ali Najjar meint, diesen Teil seiner Vergangenheit hinter sich gelassen zu haben. Er ist Designer in Deutschland und … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Felicitas Korn
Über den Inhalt dieses Romans darf in dieser Kritik auf keinen Fall zu viel verraten werden. Wenn man zu viel darüber weiß, braucht man ihn gar nicht erst lesen. Seine größte Leistung besteht nämlich im raffinierten Aufbau. Als Leser rätselt man bis zum Schluss, … Mehr…
Eva Sichelschmidt, im Ruhrgebiet geboren und aufgewachsen, erzählt in ihrem neuen Roman eine Familiensaga aus ihrer Heimat, in der sich Fiktion und Autobiografie die Waage halten. Die Rautenbergs sind eine Unternehmerfamilie, die Mutter früh verstorben, der Vater … Mehr…
In einer Kleingartenkolonie in Leipzig hat Ottilie ihren Garten, doch vor einiger Zeit ist sie von einer Leiter gestürzt und lebt seither in einem Seniorenwohnheim. Diese Gelegenheit haben Karola und gleichgesinnte Kameraden genutzt und den Garten okkupiert. Statt … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Rosa Liksom
Seit Rosa Liksom 2014 in ihrem Atelier in Helsinki von dem Buch erzählte, an dem sie gerade arbeitete, wartete ich gespannt. Es ginge um eine Lehrerin aus ihrem Dorf in Lappland, die sie sehr gut kannte. Die Frau eines Obersts, der für die deutsche Wehrmacht … Mehr…
Wieder einmal pünktlich 70 Jahre nach dem Tod der Autorin ein Bestseller in Neuübersetzung: Vor dem Hintergrund des Amerikanischen Bürgerkriegs erzählt das Buch vom alten Süden und vom Schicksal der jungen Scarlett O’Hara. Sie lebt in einem engen Korsett der … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Rebecca Makkai
Rebecca Makkai entwirft eine Welt im Chicago der frühen 1980er-Jahre, die verzaubert und verschreckt. Es ist das Schicksal des jungen Yale und der gealterten Fiona, das so berührt, weil es die Blessuren der Zeit spiegelt und trotz des allgegenwärtigen Todes die … Mehr…
Jean Marie Gustave Le Clézio galt lange als Geheimtipp der französischsprachigen Literatur, bis er 2008 den Nobelpreis erhielt und mit seinen Werken international bekannt wurde. Der neue Roman bleibt den Themen seiner vorherigen treu: der Gegensatz von Natur und … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Lutz Seiler
Was wurde aus denen, die in der DDR eine Art „Ersatzleben“ geführt und ihre Sehnsucht fast vergessen haben, und was aus ihren Kindern, denen mit der Wende scheinbar alles möglich wurde? Lutz Seiler erzählt von Carl, der Dichter werden will und Maurer war. Als seine … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Harriet Tyce
Stell dir vor, du wachst morgens in deinem Bürosessel auf. Zigarettenrauch im Haar, einen pelzigen Geschmack im Mund. Hinter deiner Stirn wütet ein Kater. Und vor dir stehen dein empörter Ehemann und deine kleine Tochter. Nicht gut, gar nicht gut. Kein Wunder, dass … Mehr…
Eigentlich lese ich keine Krimis, aber den hier wollte ich lesen, weil es darin auch um Tiere geht. Außerdem habe ich von der Autorin schon ein anderes Buch gelesen, das mir sehr gut gefallen hat. In Band eins von „Miss Mystery“ geht es um Kat Wolf und Hanna Fox, … Mehr…
„You are (not) safe here“ von Kyrie McCauley handelt von häuslicher Gewalt, der die Protagonistin Leighton, ihre beiden Schwestern und ihre Mutter ausgesetzt sind. Es ist der Vater, der nach einer Knieverletzung seine sportliche Karriere eintauschen musste gegen … Mehr…
Während ich Ross Welfords neuen Roman lese, grassieren in den Nachrichten immer weitere Schreckensmeldungen. Die Afrikanische Schweinepest greift um sich und ist nun auch in Europa auf dem Vormarsch. Die Parallelen zum Buch sind offenkundig und stimmen … Mehr…
Emma kann es nicht fassen. Aus Dublin in die mecklenburgische Provinz hat es sie verschlagen, und zwar in das Dorf, in dem ihre Mutter aufgewachsen ist, zu den wortkargen deutschen Großeltern, die sie nicht kennt, in einen Ort, wo alles „dichtgemacht“ hat – der … Mehr…
Amerika ist in Gefahr – und hiermit hat Donald Trump ausnahmsweise mal nichts zu tun. Denn bei diesem „Amerika“ handelt es sich um ein verwildertes Grundstück auf der anderen Straßenseite in Eddas Nachbarschaft. Und die sechsjährige Edda liebt diesen Ort! Schon … Mehr…
Jugend und Kinder | Gelesen von Nicolas A. Böll
Jendrik hat ein Herz für Tiere. Er fühlt mit ihnen mit, hilft ihnen in der Not und sein bester Freund heißt Sandor und ist eine sprechende Fledermaus. Was Sandor und Jendrik zusammen erleben, darüber schreibt Dorothea Flechsig in einer Kinderbuchreihe. Im vierten … Mehr…
Als die anderen anfingen, Adrian „Einsneunzig“ hinterherzurufen, beschloss Stella, ihn von nun an immer so zu nennen, damit die Zahl ihn gar nicht erst verletzen kann. Seitdem ist Adrian noch einmal vier Zentimeter gewachsen. Adrian und Stella verbindet ihre … Mehr…
Jugend und Kinder | Gelesen von Matti Krause
Wir – ein winziges Wörtchen und so viel steckt drin. Zusammenhalt, Freundschaft, nicht alleine sein … Für kleine Kinder sind solche abstrakten Begriffe gar nicht so einfach zu erklären. Daniela Kunkel hat dem Wir deswegen eine Gestalt gegeben. Genau genommen einem … Mehr…
„Gibt’s was Blöderes als große Brüder?“ Diese Frage muss sich der 5-jährige Berti täglich stellen, wenn er seinen drei älteren Brüdern beim „Die-Welt-retten“ aus der Patsche helfen muss. Ab dem Moment, als die „Schokoladenkugel des Bösen“ in Katruds … Mehr…