Dass Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda ein belesener Genosse ist, konnte man schon auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse erleben. Nun hat er in nur einigen Wochen einen politischen Essay geschrieben, der die aktuelle Lage nach der Europawahl analysiert. Der … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Amy Bloom
Sie sind nicht mehr ganz jung und keine irrlichternden Schönheiten und sie kommen aus höchst unterschiedlichen Kreisen, aber sie haben ein ähnliches Schicksal erlitten: Beider Mütter sind in jungen Jahren gestorben, beider Väter waren mehr dem Alkohol zugetan als … Mehr…
Der Erste, den der Tod im Sommer 1961 in New Bremen, Minnesota, holte, war Bobby Cole. Ein liebenswürdiger, kleiner Junge mit dicken Brillengläsern. "Es war ein Sommer, in dem uns der Tod in vielen Gestalten heimsuchte. Als Unfall. Als natürliches Phänomen. Als … Mehr…
Am liebsten verkriecht sich Andrea in einem Karton in seinem Kinderzimmer. Und zwar mit seinem besten Freund, einem in die Jahre gekommenen Kaninchen namens Maikel. Viel geredet und unternommen wird da zwar nicht, aber Andrea braucht ohnehin viel Zeit für sich und … Mehr…
Luca hat ihr Studium geschmissen und jobbt bei ihrem (Vielleicht-) Freund im Gemüseladen in Berlin. Ihrer Familie hat sie davon nichts erzählt, die würden ohnehin nicht verstehen, warum Luca sich so mutlos und allein fühlt. Oma Grete, die sie großzog, schimpft über … Mehr…
Franco ist tot! Während die Ewiggestrigen anderthalb Jahre nach dem Ableben des Diktators noch verzweifelt an ihrer Macht festzuhalten versuchen, scheint sich im Spanien des Jahres 1977 etwas zu verändern: Die kommunistische Partei wurde wieder zugelassen, Wahlen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Hajo Steinert
Nachdem Mutter und Vater gestorben sind, hält Heinrich nichts mehr in dem kleinen Dörfchen Engelskirchen. Auch bei den Frauen hat er keinen guten Ruf mehr, seit er sich mit diesem Lehrling nach dem Gottesdienst geprügelt hatte. Sein Ziel: Cöln am Rhein. Er verkauft … Mehr…
Oberkommissar Max Heller ist leitender Ermittler in Frank Goldammers Krimiserie, die in der Frühzeit der DDR spielt. Heller ist alles andere als ein Anhänger des Systems. Seine Sorge gilt der Frage, wie man der Gerechtigkeit auch unter ungerechten Umständen Genüge … Mehr…
Hier lässt der französische Autor und Weltenbummler sein Leben Revue passieren und holt dabei aus bis zur Herkunft seiner Großeltern, die teils aus Ägypten eingewandert sind. Er erinnert sich an seine Kindheit, die er in einem Lazarett verbracht hat, dessen … Mehr…
Aus dem Großen Krieg ist Peter Vane zurückgekehrt, seine traumatischen Erfahrungen lassen den Mathematikstudenten im London des Jahres 1923 nicht los. Immer wieder hört er seinen Kameraden Finley, den er zuletzt verletzt im Schützengraben gesehen hatte. Doch der … Mehr…
Schrieb der Evolutionsbiologe Jared Diamond früher über den Kolonialismus und den Kollaps traditioneller Gesellschaften, so wendet er sich nun der jüngsten Geschichte zu: Er untersucht, wie Staaten im 20. Jahrhundert mit Krisen umgingen. Dabei konzentriert er sich … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von David Keenan
… gegen das geisttötende Leben, wie es an der Westküste Schottlands praktiziert wird. Ein verdammt langer Buchtitel, doch eine sehr treffende Zustandsbeschreibung des Kleinstadtlebens im schottischen Airdrie. Jenes "geisttötende", also kulturlose, Leben kennen wohl … Mehr…
Eden Katz aus Indiana will in New York Karriere als Lektorin machen, Miles aus Harlem ist schwarz, fleißig und hat Talent zum Schreiben, und Cliff, der Sohn eines Verlegers, will berühmt wie Hemingway werden, doch er lässt sich lieber durch die Jazzkneipen treiben. … Mehr…
Es ist Sommer, knallheiß und fast Ferienbeginn - alles könnte so toll sein! Gustav aber fühlt sich jämmerlich und regelrecht verlassen. Ihre - ja, Gustav ist ein Mädchen und niemand weiß mehr so richtig, wann ihr Spitzname entstanden ist… - Eltern brauchen Abstand, … Mehr…
Bilder und Welten | Von Jason Lutes
Kurz vor der Vollendung seiner ersten Graphic Novel "Narren" beschloss Jason Lutes aus einer Laune heraus, dass sein nächstes Werk vom Berlin der Zwanzigerjahre handeln und 600 Seiten haben würde. Er wusste nichts über die Weimarer Republik. 1996 begann er mit der … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Nell Zink
Nell Zink hat einen wahrhaft schwarzen Humor. In ihrem Roman, der in den frühen Sechzigerjahren in Virginia seinen Anfang nimmt, besorgt sich ihre Heldin Peggy Vallaincourt auf der Flucht vor ihrem Ehemann die Kopie der Geburtsurkunde eines toten, schwarzen … Mehr…
Das Erste, was auffällt, ist, wie viele der Sätze in diesem Buch wirklich gute erste Sätze wären. So schön gebaut sind sie, so vielversprechend. Sie tragen Geschichten in sich. Einige von ihnen wird der Autor später erzählen, ich bin sicher. Aber hier geht es um… … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Ulrich Woelk
Alles beginnt harmlos: Der junge Tobias, zugleich der Ich-Erzähler in Ulrich Woelks neuem Roman "Der Sommer meiner Mutter", wächst in behüteten Verhältnissen auf, bis im Sommer 1969 ein neues Ehepaar in das Nachbarhaus einzieht. Schnell finden seine Eltern zu ihnen … Mehr…
Stell dir vor, dass einem Menschen vor deinen Augen in einem Bus die Kleidung angezündet wird! Genauso hat die Geschichte in den USA stattgefunden: Sasha, ein Transmädchen, wird von Richard, einem Afroamerikaner, im Bus angezündet und schwer verletzt. Später fallen … Mehr…
Bilder und Welten | Von Jan Novák
Im Herbst 1953 mobilisierte die DDR mehr als 10?000 Soldaten und Volkspolizisten, um fünf junge Tschechen auf der Flucht nach Westberlin zu fassen. Der sogenannte Tschechenkrieg war die größte Mobilmachung der bewaffneten Streitkräfte der DDR, und wir wissen wenig … Mehr…