Jump to Navigation

Erzählungen und Romane | Von Jaume Cabré

Eine bessere Zeit

Miquel Gensana, Katalane um die 50, sitzt im Restaurant mit der Journalistin Julia und lässt sein Leben Revue passieren. Seine Erinnerungen lassen ihn Episoden aus der Familiengeschichte der Gensanas heraufbeschwören, die seit dem 17. Jahrhundert nahe Barcelona ein … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von James Tiptree Jr.

Helligkeit fällt vom Himmel

Damien ist ein abgelegener kleiner Planet. Auf Gäste ist man dort nicht eingerichtet. Doch nun zieht die letzte Novafront eines sterbenden Sterns an Damien vorbei. Das Naturphänomen zieht ein Geschwisterpaar, das auf eine Wunderheilung hofft, eine Filmcrew, die … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Rachel Joyce

Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie

Im englischen Original heißt Rachel Joyce' Roman ganz simpel "The Music Shop": Mister Frank hat sich mit dem Kauf eines Musikladens einen Traum erfüllt. Es sind die 1980er-Jahre, der Ort ist eine kleine Stadt irgendwo in England. Franks Laden, in dem er nur … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Susanne Röckel

Der Vogelgott

Es waren einmal drei Kinder, Thedor, Lorenz und Dora. Die hatten ungleiche Träume - und einen gemeinsamen Alb. Der ward gespeist durch des Vaters Leidenschaft: präparierte Raubvögel, die, furchtbaren Richtern gleich, auf die Kleinen herabstarrten. Im … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Klaus Modick

Keyserlings Geheimnis

Ein schöner Mann ist er wahrlich nicht, dieser Graf Keyserling aus dem Baltikum, der das herrschaftliche Gut der Familie schon lange verlassen hat und nun, in seinen mittleren Jahren, kränkelnd und schwächelnd in München eine zweite Heimat gefunden hat. In … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Serhij Zhadan

Internat

Debalzewe im Osten der Ukraine war 2015 Schauplatz heftiger Gefechte zwischen der ukrainischen Armee und den von Russland unterstützten Separatisten, an deren Ende die Armee geschlagen abzog. Seitdem steht die Stadt unter separatistischer Kontrolle. Serhij Zhadan … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Anne Reinecke

Leinsee

Karls Eltern sind ein bekanntes Künstlerpaar und leben nahezu symbiotisch zusammen. Für ein Kind war zwischen ihnen nie Platz. Mit zehn Jahren stecken sie Karl in ein Internat. Ihre Kunst war ihnen wichtiger. Außerdem wollten sie ihrem Sohn alle Freiheiten lassen, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Sara Novi

Das Echo der Bäume

Ana schweigt, auf unterschiedliche Weise. Die Ermordung ihrer Eltern vor einer Grube, einem der unzähligen Massengräber der Jugoslawienkriege, überlebt die Zehnjährige durch einen Trick: Sie lässt sich gemeinsam mit ihrem Vater fallen, als ihn ein Schuss trifft. … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Nell Zink

Nikotin

Nikotin macht süchtig, wenn man es von Nell Zink schnorren kann erst recht. Ihr neues Buch möchte man in einem Zug inhalieren - es ist köstlich-kratzig und so rasant, dass es einen fast schon schwindelt. Dass sie sich in der Hausbesetzerszene auskennt, weiß man aus … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Haruki Murakami

Die Ermordung des Commendatore 1

Er ist ein bescheidener Mann Mitte 30, malt Porträts in Öl, die in Chefetagen hängen, und hat sich damit einen Ruf erarbeitet. Ein Leben in beschaulicher Ausgewogenheit, bis ihn überraschend seine Frau verlässt. Ziellos begibt er sich auf eine Reise, an deren Ende … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Margriet de Moor

Von Vögeln und Menschen

Natürlich geht es mehr um Menschen und weniger um Vögel in diesem Roman. Die große Erzählerin Margriet de Moor nähert sich darin einem schwierigen Thema an: der Unergründlichkeit des Menschen und seinem Hang zu Gewalt und Hass. Auf kunstvoll verschlungenen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Virginie Despentes

Das Leben des Vernon Subutex 2

Wiederbegegnung mit Vernon Subutex, der sich nach dem Verlust seines Plattenladens auf ein Dasein als Obdachloser im Park von Buttes Chaumont einrichtet - seine Identität "war ihm von den Schultern gerutscht wie ein alter, lästiger Mantel". Doch seine Freunde … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Anthony McCarten

Jack

Anthony McCarten widmet sich in seinem neuen Roman einer Legende der Beat Generation: Jack Kerouac (1922 - 1969). Doch 1968, als die junge Literaturstudentin Jan sich Einlass ins Haus von Kerouac erschleicht, ist der Autor, der für den Pulitzerpreis nominiert war, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Curtis Dawkins

Alle meine Freunde haben wen umgebracht

Das Buch polarisiert. Kein Zweifel, Curtis Dawkins versteht es, Gefühle meisterhaft in Worte zu packen, sodass einem beim Lesen die Kehle, angesichts der klaustrophobischen Atmosphäre, wie zugeschnürt scheint. Dennoch: Darf man ihn dafür bewundern, wie er das Leben … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Ilinca Florian

Als wir das Lügen lernten

Der Debütroman von Ilinca Florian sieht von außen aus wie ein Swimmingpool. Knallblau, mit gelben und pinken Farbakzenten verspricht er Urlaub und Unbeschwertheit. Und tatsächlich beginnt die Geschichte, die aus der Perspektive eines kleinen Mädchens erzählt wird, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Peter Stamm

Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt

Ist in der Literatur wirklich alles möglich? Es gibt gewisse Regeln. Man sollte eine Geschichte nicht unbedingt zweimal erzählen. Und man sollte außerhalb des Schreibtisches zwischen Fiktion und Realität unterscheiden können. Und man sollte sich gut überlegen, ob … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Angelika Klüssendorf

Jahre später

Eine unglückliche Kindheit hat Angelika Klüssendorf im Roman "Das Mädchen" beschrieben, eine schwierige Jugend in "April". Da darf man im dritten Teil des Zyklus nicht eitel Sonnenschein erwarten. Aber ein wenig Hoffnung und Vertrauen, vielleicht gar Liebe wird … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Mareike Fallwickl

Dunkelgrün fast schwarz

Die Szene, aus der dieses Buch letztlich entstanden ist, beobachtete Mareike Fallwickl im Herbst 2015. "Ich war auf dem Spielplatz und sah ein vierjähriges Kind, das von der Rutsche herunterkam und im Schwung seiner Bewegung mit voller Absicht brutal auf seinen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Laurence Tardieu

So laut die Stille

Obwohl sie kein Opfer war, fühlte sie sich angegriffen und im Innersten erschüttert. Die Französin Laurence Tardieu verarbeitete das Trauma der Attentate auf Charlie Hebdo in ihrem autobiografischen Roman. Suchend spürt sie nach den Worten, die ihre innere … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Jesmyn Ward

Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt

Jojo hat sich fest vorgenommen, tapfer zu sein. Es ist sein 13. Geburtstag und er weiß, dass sein Großvater ihm zeigen wird, wie er eine Ziege tötet. Das mag einem als düsterer Anfang eines Romans erscheinen, jedoch wird am Ende vor allem in Erinnerung bleiben, wie … Mehr…