Jump to Navigation

Bilder und Welten | Von Bernd Kissel

Freistaat Flaschenhals

Wo dein sanfter Flügel weiltAm 11. November 1918 unterzeichneten die alliierten Siegermächte und das Deutsche Reich das Waffenstillstandsabkommen von Compiègne. Dabei entstand durch ein Missgeschick mit einem Zirkel eine unbesetzte Zone zwischen den Brückenköpfen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Dominik Barta

Vom Land

„Theresa rang nach Luft. Es ging nicht mehr.“ So beginnt der Debütroman von Dominik Barta. Er nimmt vorweg, was auf den kommenden Seiten erzählt wird. Es geht nicht mehr. Ein entscheidendes Rädchen im Getriebe eines Familienbetriebs, nämlich Theresa, weibliches … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Matthias Politycki

Das kann uns keiner nehmen

Nur zum Stolpern sind wir da. Dies ist eine der Lebensweisheiten des Tscharli, die diese afrikanische Road Novel und urdeutsche Seelenwanderung wie ein roter Faden durchziehen. Ich wusste, dass Matthias Politycki von seiner ersten Reise nach Afrika fast nicht … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Franziska Hauser

Die Glasschwestern

Zwillingen sagt man nach, dass sie eine besondere Verbindung zueinander haben. Dass sie wie durch ein unsichtbares Band miteinander verbunden sind. Bei Dunja und Saphie sieht das allerdings anders aus, die Schwestern haben kaum Kontakt und die Beziehung ist eher … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Cécile Wajsbrot

Zerstörung

Schon der Einstieg in dieses Protokoll einer Frau, deren gewohntes freies, kulturell reiches Leben zerstört wird, ist mitreißend: Quasi über Nacht wird die Welt eine andere, nichts ist mehr, wie es war. Was bleibt, ist Verwirrung, Fassungslosigkeit, der Traum von … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Adrienne Brodeur

Wild Game – Meine Mutter, ihr Liebhaber und ich

Rennie ist 14, als ihre Mutter sie weckt, um ihr zu erzählen, dass der beste Freund ihres Mannes sie geküsst habe. Und dass sie glücklich darüber sei. Von diesem Moment an ist Rennie Geheimnisträgerin einer fragwürdig moralisch gerechtfertigten Affäre, als … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Juri Buida

Nulluhrzug

Es ist ein zusammengewürfelter Haufen von Menschen, die als Erstbesiedler die Neunte beziehen. Eine Siedlung irgendwo entlang einer Bahnlinie – und der einzige Zweck ihrer Existenz ist das tägliche Passieren-Lassen des Nulluhrzugs. Dieser Zug taucht als dunkles, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Christian Mähr

Carbon

Die Revolution beginnt in den Gärten. Plötzlich sind sie überall: meterhohe Farne und Schachtelhalme. Sie verbreiten einen Geruch, der die einen an Zimt, die anderen an Scheiße erinnert. Und in ihrer Nähe verlieren Menschen die Kontrolle über sich. Wer versucht, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Eshkol Nevo

Die Wahrheit ist

Eshkol Nevo, Jahrgang 1971, geboren und aufgewachsen in Jerusalem, ist einer der wichtigsten Autoren Israels. Immer wieder hat er sich mit der politischen Situation seines Landes befasst. In seinem jüngsten Werk geht er einen völlig anderen Weg – zumindest auf den … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Marie Hermanson

Der Sommer, in dem Einstein verschwand

Der Roman versetzt uns nach Göteborg 1923, als Stadt und Menschen erfüllt sind von schillernder Euphorie der großen Jubiläumsausstellung. Die junge Journalistin Ellen berichtet über die Ausstellung, auf der Albert Einstein seine Nobelpreisrede halten soll. Zugleich … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Laetitia Colombani

Das Haus der Frauen

Das Leben der Star-Anwältin Solène zerspringt mit dem Selbstmord eines Mandaten in stumpfsinnige Scherben. Laetitia Colombani hat mit dem ersten Roman „Der Zopf“ einen internationalen Bestseller gelandet. Was an ihrem zweiten Roman fesselt, ist vor allem der … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Ulla Lenze

Der Empfänger

Josef Klein wird überrannt von seiner eigenen Geschichte. Als junger Mann ist er aus Deutschland in die USA ausgewandert und ergattert einen Job in einer Druckerei. Viel Geld ist dort nicht zu verdienen, aber er braucht nicht viel und widmet sich in seiner Freizeit … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Christopher Kloeble

Das Museum der Welt

Bartholomäus’ Sammlung baut auf der Idee auf, dass alles mit allem zusammenhängt, wie der 12-jährige Waisenjunge dem Gärtner Devinder erklärt. Es ist die Perspektive dieses neunmalklugen Jungen, ohne Zweifel sprachlich hochbegabt, die uns auf eine epochale … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Elizabeth Gilbert

City of Girls

„Eat Pray Love“ brachte Elizabeth Gilbert 2006 Millionen von Lesern. Danach veröffentlichte sie noch weitere Bücher. Alle erfolgreich, aber nicht mit dem Weltbestseller zu vergleichen. Ihr dritter Roman, „City of Girls“, hat das Zeug, ein Bestseller zu werden. Es … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Peter Zantingh

Nach Mattias

Peter Zantinghs Roman „Nach Mattias“ ist ein leises Buch mit einer melancholischen Grundstimmung. Dabei steht eine Frage im Raum: Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Erinnerungen und Geschichten – oder auch ein Fahrrad im Flur wie bei Amber. Seit … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Dave Eggers

Die Parade

Zwischen Abenteuerroman und politischer Allegorie ist der neueste Roman von Dave Eggers angesiedelt. Er spielt in einem südlichen Staat, in dem die Menschen sehr arm sind, ein Land, das gerade einen Bürgerkrieg überstanden hat, aber noch lange nicht befriedet ist. … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Katya Apekina

Je tiefer das Wasser

Die 16-jährige Edith und ihre 14-jährige Schwester Mae wohnen nach dem Selbstmordversuch der Mutter erstmals bei ihrem Vater in New York. Dieser bisher unbekannte Vater ist Dennis Lomack, Schriftsteller-Ikone der Bürgerrechtsbewegung, dessen Muse die blutjunge … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Josef Zweimüller

Grün

Er ist kein sympathischer Protagonist, dieser Jona, nicht auf Anhieb. Seiner Wut und seines schwarz-weißen Weltbilds wegen. Seit dem Tod seiner Mutter wohnt der junge Mann allein in einem Häuschen im Wald, nahezu autark. Er macht Honig, baut Gemüse an und jagt mit … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Amanda Lasker-Berlin

Elijas Lied

Amanda Lasker-Berlin hat mit 18 Jahren ihr erstes Theaterstück inszeniert. Heute ist die Regie-Studentin 26 Jahre alt und hat ihr Gespür für Szenen in ihren Debütroman fließen lassen. Darin erzählt sie von drei Schwestern, die sich auseinandergelebt haben und eine … Mehr…


Unter meinem Bett (5)
Top Wertung

Jugend und Kinder | Gelesen von Gereon Klug u.a.

Unter meinem Bett (5)

Wenn eine neue Ausgabe der Compilation „Unter meinem Bett“ erscheint, freuen sich schon seit Jahren nicht nur Kinder ab vier Jahren, sondern auch Erwachsene. Kein Wunder, schließlich findet man darauf Kinderlieder, die anders sind, als die auf vielen  anderen … Mehr…