Spezial
Hardy Krüger ist Weltstar und Weltenbummler und auch mit 80 Jahren noch so reiselustig und neugierig wie eh und je. hörBücher traf den Filmschauspieler und Autor bei den Hörbuchaufnahmen seines neuen Romans und erfuhr dabei auch, wie er sich auf seine Reisen vorbereitet.Drei Buchstaben machen den kleinen, aber feinen Unterschied: Hardy Krüger schreibt keine Reiseführer, sondern … Mehr…
Interview
Hamburg, kurz vor Weihnachten. Kirsten Boie blickt auf ein spannendes Jahr zurück: Sie erhielt den Jugendliteraturpreis 2007, ihr Jugendroman "Alhambra" landete auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und sie darf vom Erfolg in den USA träumen. Kein Wunder also, dass hörBücher im Kinderbuchhaus Hamburg auf eine entspannte Autorin trifft.Frau Boie, die FAZ hat sie als die "deutsche Astrid Lindgren" … Mehr…
Interview
Unbefangen und ohne große Vorbereitung hat sich Schauspielerin Nina Petri für die Hörbuchreihe „Afrika erzählt“ der Literatur des schwarzen Kontinents genähert. Im -Interview berichtet die UNICEF-Botschafterin über ihre Erfahrungen.Frau Petri, kannten Sie Werke der afrikanischen Literatur, bevor Sie die Afrika- Bücher eingelesen haben?Ehrlich gesagt, kannte ich vorher keine afrikanischen … Mehr…
Reportage
Sie lassen es krachen: Seit fünf Jahren stehen Marc Gruppe und Stephan Bosenius mit ihrem Label Titania Medien für „atmosphärische Hörspiele“. hörBücher schaute den beiden bei ihrer aktuellen Produktion in den Berliner „Planet Earth Studios“ über die Schulter.Das ‚abergläubisch‘ hast du ein bisschen sehr rheinisch ausgesprochen“, sagt Marc Gruppe leichthin ins Mikrofon. Für den, der hinter … Mehr…
Reportage
Während der eine Millionen von Lichtjahren überwindet, hat der andere die Vorlage zu Millionen verkaufter Hörspiele geschrieben: hörBücher sprach mit H.G. Francis, dem Autor zahlreicher Kult- Hörspiele, über seine berühmte Science-Fiction-Serie „Commander Perkins“.Commander Perkins ist Kult. Ob als Buch oder Hörspiel – viele Jugendliche haben mit ihren Augen oder Ohren die intergalaktischen … Mehr…
Interview
Wir kennen uns schon lange, Feridun und ich, oberflächlich zwar nur, aber doch gut genug, um uns Bilder voneinander gemacht zu haben und uns beim Vornamen zu rufen. Seit Feridun es als Schriftsteller zu nationaler Bekanntheit und Anerkennung gebracht hat, ausgedrückt in zahlreichen Preisen und Auszeichnungen, bin ich ihm nur noch selten begegnet, auf der Straße, im Café einige flüchtige Worte … Mehr…
Interview
Ihre 14 Oscar-Nominierungen sind einsamer Rekord: Schon heute kann Meryl Streep auf eine glanzvolle Schauspiel-Karriere zurückblicken. Im Berliner Hotel Adlon sprach die zweifache Oscar-Gewinnerin mit hörBücher über die Musical-Verfi lmung „Mamma Mia!“, ihre Freude an Hörbüchern sowie das „Rezept“ für ihren Erfolg.Ihre Rolle in der Verfilmung des Abba-Musicals „Mamma Mia!“ hat Ihnen sichtbar … Mehr…
Reportage
Gestartet zur Fußball-WM 2006 sind die „Teufelskicker“ mittlerweile eine der erfolgreichsten deutschen Hörspielserien. hörBücher-Nachwuchsreporter Tim Bärmann durfte die Aufnahmen zu neuen Folgen der Jugendserie begleiten.Mein Name ist Tim. Eigentlich hätte ich ja lieber Mladen geheißen, aber meine Mama meint, so könne man nur heißen, wenn der Nachname Petric lautet. Ich bin sechs Jahre alt, … Mehr…
Reportage
Eine kleine Sprecherrolle in einem Wallander-Hörspiel versprach hörBücher einem seiner Leser - und hielt Wort: Marc Wohlgemuth gab erst seine Stimme für das"grandioseste Hörbuch 2008" ab und durfte sie dann einem Kneipenwirt im neuesten Kriminalfall von Wallander für vier Sätze leihen. Ein Studiobericht.Von einem Blick hinter die Kulissen kann man nicht sprechen - schließlich befindet sich … Mehr…
Reportage
Seefeld-Hechendorf am Wörthsee: Da, wo's hochgeht, liegen die Alpen, und dort, wo's runtergeht, München. Da, wo's runtergeht, liegt auch Johannes Steck privates Tonstudio, im Keller seines Hauses in Seefeld-Hechendorf nämlich. hörBücher ließ sich von dem Sprecher zeigen, wo's langgeht ..."So etwas kannst du natürlich nicht in ,Stecks Tonstüberl' machen", sagt Johannes Steck, "da brauchst du … Mehr…
Reportage
Was kann es für einen Hörspiel-Macher Frustrierenderes geben, als zu wissen, dass einem so gut wie niemand zuhört? So paradox es heute klingen mag: Genau dies war der eigentliche Grund dafür, dass das Rundfunk-Drama "War of the worlds" bis heute als berühmtester Vertreter seines Genres gilt.Regisseur Orson Welles vom "Mercury Theatre On The Air" war im Herbst 1938 wirklich nicht zu beneiden: … Mehr…
Reportage
Vor dem Aufnahmeraum des CSC Tonstudios in Hamburg-Eppendorf türmt sich ein riesiger bunter Schuhberg. Kinderjacken liegen überall verstreut im Flur, Gummibärchen, Schokolade und Orangensaft belagern Küchenzeile und Esstisch. Alles sieht nach einem typischen Kindergeburtstag aus, doch von den kleinen Gästen ist weit und breit nichts zu sehen oder zu hören. Es ist mucksmäuschenstill.Erst beim … Mehr…
Interview
Neil Gaiman freut sich, dass auch der deutsche Sprecher seines Romans „Das Graveyard-Buch“, Jens Wawrzceck, zum hörBücher-Interview erschienen ist. Beide treffen sich zum ersten Mal und werden am Abend in einer Hamburger Kirche aus dem Buch lesen. Schon im Aufzug beginnt ein Gespräch, das im Interviewzimmer fortgesetzt wird ...Jens Wawrczeck (zu Neil Gaiman): ... und stehen Sie mit Ihren Fans … Mehr…
Reportage
Wenn Tess Gerritsen aus der riesigen Fensterfront ihres Wohnzimmers blickt, liegt ihr der Atlantik zu Füßen. Hier im beschaulichen Camden, direkt an der Küste des US-Bundesstaates Maine, schreibt die Autorin ihre Thriller, die mittlerweile in 32 Sprachen übersetzt werden. Und hier durfte hörBücher sie besuchen.Tess, viele Menschen werden Arzt, weil es ihre Berufung ist. Sie waren Ärztin und … Mehr…
Interview
Wie man einen Bestseller schreibt, daraus macht Ken Follett keinen Hehl. Schließlich ist’s beim Schreiben wie beim Fußball: Das Geheimnis zu kennen, heißt nicht, es zu beherrschen. Follett aber beherrscht es aus dem Effeff und sagt von sich: „Ich habe nicht die, aber ich habe meine Methode gefunden.“ In einem Interview mit der „Welt“ beschrieb er sie einmal so: „Das Setting ist jedes Mal ein … Mehr…
Interview
Professionell, charmant und sehr bewandert in Sachen Geschichte: So präsentierte sich TV-Moderator Jörg Pilawa beim hörBücher-Interview im „hamburgmuseum“. Ein Gespräch über seine Begeisterung für die Vergangenheit, Fehler bei der deutschen Geschichtsaufbereitung und historische KuriositätenHerr Pilawa, es heißt, dass nur wer seine Geschichte kennt, auch seine Zukunft gestalten kann. … Mehr…
Interview
Der Wind pfeift eisig, als wir Volker Lechtenbrink Ende März zum Fototermin an den Rhein bitten. Geduldig lässt sich der Schauspieler vor der Deutzer-Brücke in Köln ablichten. Ein nahe liegendes Motiv: Schließlich wird Lechtenbrink am Abend den Deutschen Hörbuchpreis entgegennehmen - für seine Aufnahme von "Die Brücke". Knapp 50 Jahre nachdem er mit dem gleichnamigen Film bekannt wurde.Sie … Mehr…
Interview
Jürgen Prochnow war Herzog Leto von Atreides in David Lynchs legendärer Verfilmung von "Dune - der Wüstenplanet". 25 Jahre später ist Prochnow nun auf den Wüstenplaneten zurückgekehrt, als einer der Sprecher des aktuell erschienen Hörbuchs. hörBücher traf Prochnow bei Aufnahmen in Hamburg.Herr Prochnow, zurück auf dem Wüstenplaneten - werden da Erinnerungen wach?Natürlich. Das war eine sehr, … Mehr…