Jump to Navigation

Sachbücher | Von Elmar Theveßen

Nine Eleven

In "Nine Eleven" stellt der ZDF-Terrorismus-Experte zuerst die Stunden nach den Anschlägen dar. Gespannt verfolgt der Leser, wie George W. Bush die Entscheidung zum Afghanistan-Einsatz fällt. Theveßens Schreibstil erinnert an die Tonspur eines investigativen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Stefan Moster

Lieben sich zwei

Stefan Moster arbeitet wie ein Chirurg. Auf sprachlich höchstem Niveau legt er mit feinen Schnitten die Seelen seiner beiden Figuren Ines und Daniel bloß. Das pfälzische Ehepaar in den Mittdreißigern lebt seit eineinhalb Jahren in einer viel zu großen Luxuswohnung … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Christoph Wagner

Das Apfelhaus

Um den Apfel ranken sich Mythen und Märchen sonder Zahl. Welch fatale Rolle diese Frucht dereinst für eine Laibacher Familie spielte, teilt sich dem Archäologen und Hobbydetektiv Mario Carozzi auf höchst wundersame Weise mit. Acht mysteriöse Fälle hat der im … Mehr…


Spezial | Von Martin Suter

Allmen und der rosa Diamant

Vorbei die Zeiten, da ein Philip Marlowe noch für fünfundzwanzig Dollar pro Tag plus Spesen ermittelte. Eins Komma acht Millionen britische Pfund beträgt die Erfolgsprämie, wenn Allmen den kostbaren rosa Diamanten findet, den der Russe Artjom Sokolow gestohlen … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Patrick Ness

Sieben Minuten nach Mitternacht

Jede Nacht durchlebt der elfjährige Connor einen Albtraum, von dem er niemandem erzählen will. Nicht seinem Vater und schon gar nicht seiner schwer kranken Mutter, die er liebevoll umsorgt. Eines Nachts verwandelt sich die Eibe vor seinem Fenster in ein Monster, … Mehr…


Sachbücher | Von Gavin Pretor-Pinney

Kleine Wellenkunde für Dilettanten

Ein Strand ohne Wellen? Da fehlt doch was, und zwar nicht nur den Surfern: Keine Dünen (Sandwellen), keine Musik (Schallwellen), kalt und finster ist es auch (keine Lichtwellen). Freudiges Herzklopfen wird da nicht aufkommen: Der Herzschlag ist eine Welle von … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Didier Daeninckx

Tod auf Bewährung

Frankreich im Jahre 1920 ist ein Land der falschen Helden. Wahrheit und Moral sind dem Ersten Weltkrieg zum Opfer gefallen, und der auch nicht gerade skrupulöse Privatdetektiv René Griffon ist an den falschen Kunden geraten. Zusammen mit seiner Liebsten Irène soll … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Antonio Muñoz Molina

Die Nacht der Erinnerungen

Dies ist ein Buch der Kämpfe. Auf den Straßen Madrids wird gekämpft, es ist die Zeit des Bürgerkriegs. Extremisten unterschiedlicher Couleur stehen einander in der Schrecklichkeit ihrer Taten in nichts nach. Aber auch im Privaten wird gekämpft. Ignacio Abel, der … Mehr…


Sachbücher | Von Michael Kaplan

Auf Fehler programmiert

Wir verlieben uns in Menschen, die nicht zu uns passen, und verkaufen Aktien zum schlechtestmöglichen Zeitpunkt. Warum wir zu Fehlern neigen, ergründen die Historikerin und Mathematikerin Ellen Kaplan und ihr Sohn Michael. Dabei zeichnen sie ein ernüchterndes Bild … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Javier Pelegrín

Vision - Das Zeichen der Liebenden

Alex ist ein halber Medu. Er weiß es nur noch nicht, denn sein Vater wurde ermordet, bevor er ihm von seiner Herkunft erzählen konnte. Die Medu leben heimlich unter den Menschen, ihre Kräfte schöpfen sie aus magischen Tätowierungen. Einige Klans der Medu können in … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Francisco Suniaga

Die andere Insel

Ein deutsches Aussteigerpaar auf der venezolanischen Ferieninsel Margarita: Während Renate Kreutzer mit Erfolg eine Strandbar betreibt, verfällt ihr Mann dem Trinken, bis eines Tages seine Leiche aus dem Meer gefischt wird. Im Auftrag der Familie untersucht der … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Chan Koonchung

Die fetten Jahre

Wie kann ein ganzes Land vergessen? Seit dem Tian'anmen-Massaker vom 04. Juni 1989 auf dem Platz des himmlischen Friedens in Peking scheint die staatlich angeordnete Unterdrückung von Erinnerungen zumindest möglich. Der vom Militär niedergeschlagene Volksaufstand … Mehr…


Sachbücher | Von Holger Senzel

Arschtritt

Hier hat sich einer etwas von der Seele geschrieben: Holger Senzels Erfahrungsbericht "Arschtritt" ist packend, unterhaltsam und aufrüttelnd. Denn auch wenn man den polemischen Frontalangriff des Autors gegen Therapie (als gäbe es "die Therapie") nicht teilt - der … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Catherine Bruton

Der Nine-Eleven-Junge

Ben, dessen Vater bei den Anschlägen auf die Twin-Towers ums Leben kam, verbringt die Sommerferien mit seinem Cousin Jed bei seinen Großeltern. Sie freunden sich mit dem pakistanischen Mädchen Priti aus dem Haus gegenüber an. Die drei verdächtigen Pritis großen … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Steven J. Watson

Ich.darf.nicht.schlafen

Christine wacht neben einem fremden Mann auf. Doch der Mann heißt Ben und ist ihr Ehemann. Sie erfährt, dass sie nach einem Unfall unter Amnesie leidet und jede Nacht das über den Tag Erlebte wieder vergisst. Mithilfe eines Tagebuchs ihres Neurologen versucht … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Andrea Bajani

Lorenzos Reise

Als Lorenzo das Telegramm aus Rumänien erhält, in dem ihm in dürren Worten der Tod der Mutter mitgeteilt wird, hat er vor, das Begräbnis so schnell wie möglich hinter sich zu bringen. Doch einmal in Bukarest angekommen, holt ihn die Vergangenheit ein.Die … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Michael Cunningham

In die Nacht hinein

Nach einem eher befremdlichen Ausflug in die Science Fiction („Helle Tage“) hat Cunningham zurück gefunden zu jenen feinsinnig-subtilen Figuren, Szenen und Reflexionen, die seinen mit dem Pulitzer Preis ausgezeichneten Roman „Die Stunden“ international … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Samuel Benchetrit

Rimbaud und die Dinge des Herzens

„Mehr als gestern, weniger als morgen.“ Solche rätselhaften Aussagen begegnen dem zehnjährigen Charly fast täglich. Er sucht sie, oder sie finden ihn durch Zufall. Was er daran nicht versteht, lässt er einfach, wie es ist und genießt sein Empfinden. Der kleine … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Jonathan Stroud

Bartimäus - Der Ring des Salomo

Er ist arrogant, selbstherrlich und doch der wohl sympathischste Großkotz der letzten 3.000 Jahre. Der Dschinn (eine Art Sklave) ist der unumstrittene Star der Fantasy-Szene. Im vierten Band erzählt er die Geschichte seiner ruhmreichen Vergangenheit. Er diente … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Annette Mingels

Tontauben

Eine Insel. Zwei Paare, die sich nie begegnen, und deren Geschichten doch eng miteinander verwoben sind. Der Roman erinnert an ein Bilderbuch, das sich von zwei Seiten aufschlagen lässt. Zunächst beginnt die Geschichte von Anne und David, die durch einen Unfall … Mehr…