"Ich begriff schnell, dass mir die Zugangscodes fehlten: kulturell, sprachlich und die Kleiderordnung betreffend." - Victor, Ich-Erzähler des Romans "Ein Winter in Paris", stammt aus der französischen Provinz, aus kleinen Verhältnissen. Er absolviert den … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von A.J. Pearce
"Liebe Mrs. Bird" ist ein typisches Beispiel für ein Genre, das eigentlich nur die Engländer beherrschen: eine froh gelaunte Geschichte um Menschen in schweren Zeiten, die sich nicht unterkriegen lassen und mit Humor und Optimismus das Leben angehen. A. J. Pearce … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Paul Beatty
Ein über 30 Seiten langer Monolog reißt den Leser mit in diese bitterböse Satire, für die Paul Beatty 2016 den Man Booker Prize bekommen hat. Sein vornamenloser schwarzer Ich-Erzähler steht vor dem Obersten Gerichtshof der USA, erwartet seinen Prozess und raucht … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Nnedi Okorafor
Wie schnell sich so ein Universum aufbaut! Nnedi Okorafor ist eine exzellente Weltenschöpferin, und die Welt der "Binti"-Novellen, in der Mathematik die Magie ersetzt und lebende Schiffe die Galaxie durchkreuzen, ist ungewöhnlich und vielfältig. Sie setzt sich in … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Paulo Coelho
Love, peace and happiness! Was müssen die 1960er und 1970er doch für eine Zeit gewesen sein. Flower Power pur, das strahlt dem Leser schon vom Cover entgegen. Paulo Coelho nimmt in seinem neuen Roman den Leser mit auf eine Reise nach Nepal, auf der Suche nach … Mehr…
Der Debütroman des aus Haiti stammenden und heute in Frankreich lebenden jungen Autors Néhémy Pierre-Dahomey umfasst nur 160 Seiten. Es wird nicht ausschweifend erzählt, den Figuren wird nicht viel Raum gegeben. Doch genug, um sie mit ganzem Mitgefühl zu begleiten. … Mehr…
Seit 14 Jahren lebt Pearl mit ihrer Mutter Margot in einem Mercury Topaz Automatic auf einem Parkplatz in Florida. Sie auf den Vordersitzen, Margot auf dem Rücksitz. Pearls Welt bestand schon immer nur aus ihrer Mutter, dem Mercury, der Schule und den Bewohnern des … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Tom Rachmann
Es beginnt und endet mit dem Künstler Bear Bavinsky. Im Mittelpunkt jedoch steht Pinch, sein Sohn, dem Vater ergeben und nicht fähig, seinen eigenen Weg zu gehen. Bear ist ganz der Typ frivoler Künstler mit diversen Ehen, Affären und Kindern, die ihn niemals von … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Rachel Cusk
Die Schriftstellerin Faye, bekannt aus Rachel Cusks vorherigen Romanen, ist unterwegs in Europa. Auf Literaturfestivals führt sie Gespräche, in denen sie mit Fragen nach Gerechtigkeit und den Aufgaben einer Mutter konfrontiert wird und eindeutig männlich … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Cory Doctorow
Für ihr Buch "A Paradise Built In Hell" untersuchte die amerikanische Kulturhistorikerin Rebecca Solnit, wie Gesellschaften auf Katastrophen reagieren. Und stieß in den Trümmern von San Francisco und New Orleans keinesfalls auf sozialen Zerfall, sondern auf … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Zülfü Livaneli
Es steckt viel drin in diesem schmalen Buch. Zülfü Livaneli, in der Türkei als Musiker und Schriftsteller gleichermaßen berühmt, thematisiert darin ein besonders furchtbares Kapitel der jüngeren Geschichte: den Völkermord der IS-Terroristen an den Jesiden in … Mehr…
Nichts im Leben von Ottila McGregor ist perfekt. Seit dem plötzlichen Tod ihres Vaters hat sie jeden Halt verloren. Das schlechte Gewissen plagt sie, zu weit weg von ihrer psychisch kranken Schwester zu leben und ihre Mutter mit zu vielen Sorgen allein zu lassen. … Mehr…
Feministische Dystopien liegen im Trend und Christina Dalcher entwirft nun in "Vox" ein Zukunftsszenario, in dem Frauen wortwörtlich wenig zu sagen haben. Seit die Bewegung der Reinen in den USA an die Macht gekommen ist, dürfen Frauen maximal 100 Wörter am Tag … Mehr…
Mendocino - hier wächst die vierzehnjährige Julia, genannt Turtle, mit ihrem psychotischen Vater Martin auf. Der Aussteiger glaubt, Härte, Unabhängigkeit und Selbstverteidigung seien die wichtigsten Aspekte einer adäquaten Erziehung. Die Welt steht am Abgrund, man … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Dina Nayeri
Nilous Leben ist in zwei Stücke geschnitten. Da ist die glückliche Kindheit mit ihrem geliebten Baba im Iran. Nach der Flucht mit Mutter und Bruder dann die neue Heimat, eine Eliteuni, der akademische Aufstieg und das Ankommen im amerikanischen Wohlstand. Mit knapp … Mehr…
Erst sechs Jahrzehnte nach Niederschrift konnte Andrej Platonows Hauptwerk "Tschewengur" 1988 im russischen Original erscheinen. Ende der Zwanzigerjahre war der Roman viel zu dunkelpoetisch, zu phantastologisch-anarchistisch, um die sowjetische Zensur zu passieren. … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Meg Wolitzer
Wie können Menschen zusammenleben? Miteinander, nebeneinander, füreinander. Frei und gleichberechtigt. Darum geht es in diesem Buch - und weil diese Frage untrennbar mit dem Feminismus verbunden ist, dient dieser als erzählerischer Rahmen. Die junge Studentin Greer … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Katherine Webb
Der neue Roman von Katherine Webb spielt wieder dort, wo sie seit vielen Jahren lebt und sich am besten auskennt - in der malerischen Gegend zwischen Bath und Bristol. Irene kommt im Jahr 1922 aus London in ein verschlafenes Nest in Wiltshire. Sie hat Alistair … Mehr…
Der Titel dieses Romans wurde gut ausgewählt. Es sind die leisen Töne, mit denen er zunächst für sich einnimmt. In schnörkelloser Sprache führt die Autorin hinein ins Leben einer auf den ersten Blick schlichten Frau. Elisabeth kehrt zurück an den elterlichen Hof im … Mehr…
In einer Sackgasse sitzt in Banana Yoshimotos Erzählband nur die Hauptfigur der Titelgeschichte. Sie sitzt dort buchstäblich wie sinnbildlich: Zum einen heißt so die Kneipe, in der sie arbeitet, zum anderen weiß sie nicht, wie es weitergehen soll, nachdem ihr … Mehr…