Jump to Navigation

Thriller und Krimis | Von Myriane Angelowski

Porzellankind

Myriane Angelowskis achter Roman weicht von ihren früheren Krimis deutlich ab. Es geht der Kölner Autorin nicht um die Frage, wer das Verbrechen begangen hat, auch wenn lange Zeit nicht klar wird, ob die kleine Ellis ihren Bruder, ein ständig plärrendes Baby, in … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Roz Watkins

Das kalte Echo

Detective Inspector Meg Dalton versucht in ihrer Heimat Devonshire einen Neuanfang, als Chefin eines überwiegend männlichen Teams. Als ein Patentanwalt  in einer der Höhlen des Peak Districts vergiftet aufgefunden wird, bezweifelt sie, dass er Selbstmord begangen … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Dervla McTiernan

Todesstrom

Jack Blake stürzt von einer Brücke, sein Tod wird schlicht als Selbstmord deklariert. Dass sie ein Kind von ihm erwartet, hat Aisling ihm erst kurz vor seinem Tod mitgeteilt. Und dann taucht Jacks verschollene Schwester Maude auf, die nicht an einen Freitod glauben … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Hakan Nesser

Der Verein der Linkshänder

15 Jahre nach seinem letzten Fall schickt Håkan Nesser den pensionierten, nun fast 75-jährigen Ex-Kommissar van Veeteren wieder auf Spurensuche. Eigentlich hatte der einstige Starkriminalist vorgehabt, seinen Geburtstag heimlich auf dem Lande zu begehen. Doch in … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Sarah Schulman

Trüb

„Alle waren komplett verwirrt, denn der Präsident war ein Irrer.“ Dieser erste Satz schmeißt einen direkt hinein in die Gegenwart New Yorks, in der Maggie Terry nach 18 Monaten Alkohol- und Drogenentzug wieder Fuß fassen will. Sie hat ein schäbiges … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Ellen Sandberg

Das Erbe

Geld macht nicht glücklich, erst recht nicht, wenn Blut daran klebt. Eine Erfahrung, die auch Mona Lang machen muss. Mona mit dem „moralischen Kompass“, die von Großtante Klara ein Haus in bester Lage Münchens erbt. Sie solle das Richtige damit tun, so posthum die … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Regina Nössler

Die Putzhilfe

Niemand darf wissen, wohin sie flieht: An einem Tag im November verlässt Franziska Oswald ihr Leben in einem kleinen Ort. Sie wirkt aufgelöst, gehetzt und setzt sich in den ersten Fernzug, der kommt. So landet sie in Berlin. Statt in einem gediegenen Haus wohnt sie … Mehr…


Sachbücher | Von A. L. Kennedy

Unter der Haut

Der Mensch hat vier Nasenlöcher. Das lehrt uns Alison Louise Kennedy. Sie entführt uns nicht etwa auf eine Science-Fiction-Odyssee. Sondern geht der menschlichen Anatomie nach – bis hin zu jenen zwei Löchern, die die Nasenhöhle mit dem Rachenraum verbinden. An … Mehr…


Sachbücher | Von Bruno Preisendörfer

Als die Musik in Deutschland spielte

Bach besaß mehrere Kaffeekannen. Händel war ein rechter Schlemmer. Beide ließen sich ohne Betäubung und Erfolg im Alter den grauen Star „stechen“. Und der Oratoriendichter Brockes musste sich mindestens einmal einer sehr schmerzhaften Zahn-OP unterziehen. Mit … Mehr…


Sachbücher | Von Isabela Figueiredo

Roter Staub

„Entweder war man Kolonialist oder kolonisiert, man konnte nichts dazwischen sein, ohne einen Preis dafür zu zahlen, den Wahnsinn am Horizont.“ Als Isabela Figueiredo im November 1975 als Zwölfjährige Mosambik verlässt, soll sie die Wahrheit an die Menschen in der … Mehr…


Sachbücher | Von Olaf Fritsche

Weltmacht auf sechs Beinen

In Foitziks Buch gibt es zwei Arten von Protagonisten. Die einen haben sechs, die anderen zwei Beine. Und es bleibt bis zum Ende offen, welche skurriler sind. Die einen sind die Ameisen, von millimeterklein bis zentimetergroß. Die anderen sind die Ameisenkundler, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Nora Kreft

Was ist Liebe, Sokrates?

Immanuel Kant gibt eine Dinnerparty. Die Gäste des Aufklärers? Sieben der größten Denker unserer Philosophiegeschichte: Sokrates, Augustinus, Søren Kierkegaard, Max Scheler, Simone de Beauvoir, Sigmund Freud und Iris Murdoch. Sie speisen in seinem Königsberger Haus … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Stefanie de Velasco

Kein Teil der Welt

„Mitten in der Nacht haben sie mich geweckt und ins Auto gepackt. Ich habe geschrien, aber es hat nichts geholfen.“ Kurz nach der Wende ziehen Esthers Eltern in ein ostdeutsches Dorf. Sie sollen dort einen Königreichssaal bauen, aber sie sind auch auf der Flucht. … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Lennardt Loss

Und andere Formen menschlichen Versagens

„Victoria Palm zuckte zusammen, aus ihrem Mundwinkel fiel eine halbgerauchte Marlboro Light in einen der 34 mit Schweineblut gefüllten Eimer, die sie im Flur lagerte.“ Das macht Lennardt Loß immer wieder, diese sachlich-distanzierten Sätze absurden und milde … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Christoph Dolgan

Elf Nächte und ein Tag

Ein Leben wie ein Rausch, hitzig, schwankend, mäandernd zwischen kraftvollem Orange und melancholischem Blau – so war Theodor, das rätselhafte Gravitationszentrum in Christoph Dolgans zweitem Roman. Bis zu seinem Tod zieht er den Ich-Erzähler an. Doch als dieser … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Peter Prange

Eine Familie in Deutschland

Als auf Hitlers Befehl in Fallersleben die größte Automobilfabrik Europas mitsamt einer Wohnstadt für 60.000 Menschen aus dem Boden gestampft wird, entsteht hier nicht nur die Geburtsstätte des Volkswagens, der ein deutscher Mythos war. Im Wolfsburger Land, bis … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Miljenko Jergović

Ruth Tannenbaum

Als Ruth Tannenbaum Ende der 1920er-Jahre in Zagreb geboren wird, hat die Nachbarin kürzlich ihren kleinen Sohn verloren. Trotz Vorbehalten vertrauen Ruths Eltern ihr von Zeit zu Zeit das eigene Kind an. Hier darf Ruth tun, was zu Hause verboten ist, denn die … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Peter Henning

Die Tüchtigen

Einerseits liest sich Peter Hennings neuer Roman wie eine Art Dauerwerbung und beinahe jedes erdenkliche Statussymbol wird namentlich genannt. Zudem gibt es viel Sex, was an sich ja nicht verkehrt ist, aber langweilt es doch sehr, über Markenprodukte und … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Meg Wolitzer

Die Zehnjahrespause

Die vergangenen zehn Jahre scheinen für Amy, Jill, Roberta und Karen wie im Schlaf vergangen zu sein. Sie haben das College abgeschlossen, Träume gehabt, sind Mutter geworden und sitzen nun mit Anfang 40 regelmäßig in ihrem Stamm-Café „Golden Horn“ in New York … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Nicole C. Vosseler

Die Hüterin der verlorenen Dinge

Vom Verlorengehen handelt dieser in New York angesiedelte Roman. Von Menschen, die verschwinden, und von Fundstücken, die Puzzlesteile im Leben von Menschen waren. Als Ivy Silvergren zehn Jahre alt ist, verschwindet ihre Mutter, eine berühmte Dichterin, deren Werke … Mehr…