Erzählungen und Romane | Von Chris Cander
Alles nimmt in Russland seinen Anfang, als die achtjährige Katya von einem blinden Deutschen ein Piano, einen Blüthner, vererbt bekommt. Die musikalisch hochbegabte Katya und ihr Piano leben fast in einer Symbiose. Diese endet, als Katyas Mann Mikhail beschließt, … Mehr…
Frederick Bingo Mandeville macht als Spaßvogel Karriere in England und den USA. Mit Talent für Kurzweiliges wird der Humorist auch Romanautor apolitischer Sujets aus aristokratischen Kreisen. International gefeiert siedelt Bingo in angenehmeres Klima nach … Mehr…
Hydra, die griechische Insel, wo Leonard Cohen in Hippie-Zeiten ein Haus hatte, ist inzwischen ein Ferienparadies der Reichen: Hier begegnen sich Naomi, gescheiterte Anwältin und Tochter eines englischen Kunsthändlers, und die junge Amerikanerin Sam, die der … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Kent Haruf
Erst jetzt erscheinen die wunderbaren Bücher des amerikanischen Autors Kent Haruf (1943-2014). Bekannt wurde er mit "Unsere Seelen bei Nacht". Sein neuester Roman ist der mittlere Teil einer Trilogie. Im ersten Band "Lied der Weite" nehmen die beiden Brüder Harold … Mehr…
Wenn es ein Mann wagt, "Die Geschichte der Frau" zu schreiben, könnte das Unterfangen heikel werden. Doch weit gefehlt - erweist sich doch Feridun Zaimoglu als waschechter Frauenversteher. Im Fokus stehen dabei längst verstummte, mal echte oder fiktive Heldinnen. … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Mathijs Deen
Als Mathijs Deen von der Wiedergeburt seines Romans erzählt, blitzt bereits sein trockener Humor auf. 1997 erstmals in einem winzigen Verlag erschienen, wurde "Unter Menschen" 2016 in Holland als Wiederentdeckung gefeiert. Dass nun sogar die Filmrechte verkauf … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Tayari Jones
Gerade einmal anderthalb Jahre sind Celestial und Roy miteinander verheiratet, als Roy ins Gefängnis kommt. Was er getan hat - nichts. Er war ein schwarzer Mann in den USA, der friedlich neben seiner Ehefrau im Hotelzimmer geschlafen hat, als in der Nähe eine Frau … Mehr…
In "Ein wenig Leben" erzählte Yanagihara auf atemberaubende Weise vom Schmerz des sexuellen Missbrauchs in der Kindheit, der niemals vergeht. Nun erscheint auf Deutsch ihr Debüt, in dem sie aus der Perspektive eines Täters schreibt. 18 Jahre arbeitete sie an dem … Mehr…
Im Februar 1927 verfolgt ganz Paris den pompösen Trauerzug des reichen verstorbenen Bankiers Marcel Péricort. Dessen Tochter Madeleine wird das Erbe des väterlichen Bankimperiums antreten und somit eine der reichsten Damen von Paris sein. Doch die würdevolle … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Han Kang
In diesem frühen Künstlerroman der Man-Booker-Preisträgerin Han Kang begegnet die Schriftstellerin H. im Prolog dem Bildhauer Jang Unhyong. Als der verschwindet, bleibt nur sein handgeschriebenes Manuskript. Ein Auslöser der Aufzeichnungen war die Frage der … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Kit de Waal
Kit de Waal hat 15 Jahre als Coach in der Familienhilfe und als Spezialistin für Familienrecht gearbeitet, bevor ihr Debüt "Mein Name ist Leon" erschien. In dem preisgekrönten Roman schildert sie das Schicksal zweier Brüder und Pflegekinder ganz aus der Sicht eines … Mehr…
Tomaten, überhaupt runde Sachen, lindern Zweigls allgegenwärtige Panikattacken etwas. Es ist die Liebe zu seinen Kindern, die ihn daran hindert auseinanderzufallen und trotzdem wünscht sich der alleinerziehende Vater nichts sehnlicher, als dass seine Söhne seine … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Dacia Maraini
Großmutter, Mutter und Tochter leben zusammen in einer Wohnung. Konflikte sind vorprogrammiert. "Wir sind schon eine komische Familie", schreibt Maria an ihren Liebsten im fernen Frankreich, "ich schreibe Briefe, meine Tochter schreibt Tagebuch, das sie in einer … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Becky Chambers
Die Ersten, die die vergiftete Erde verließen, waren die Milliardäre. Auf dem Mond und dem Mars richteten sie Kolonien ein, in denen es sich leben ließ. Die Zurückgebliebenen, hungrig und krank, rissen ihre Städte ein. Sie schmolzen die Stahlträger der … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Siri Hustvedt
"Ich bin daran interessiert, zu verstehen, wie sie und ich miteinander verwandt sind", schreibt die 61-jährige Siri Hustvedt über ihr 23-jähriges jüngeres Selbst. Bei einem Umzug findet sie das Tagebuch ihres ersten Jahres in New York. Damals, als sie jung war und … Mehr…
Hungernd wandert der spätere Urvater Kempf nach Slawonien aus, um dort, angeworben für Kaiserin Maria Theresia, Land zu bewirtschaften. Die Vornamen seiner Nachkommen passen sich der Umgebungssprache an - über 150 Jahre später wird Duka Kempf dennoch als … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Thomas Pierce
Jim Byrd, Kreditberater in der Südstaaten-Kleinstadt Shula, wird durch einen Herzstillstand aus seinem Durchschnittsleben herauskatapultiert. Da er sich an nichts erinnert, wird ihm die Nahtoderfahrung zur Obsession. Mit seinem HeartNet, einem implantierten … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Christoph Hein
Friedeward Ringeling, feine Manieren, intellektuell ambitioniert, entdeckt als Jugendlicher in den 1950er-Jahren seine Liebe zu Wolfgang und lebt fortan mit der Angst, ertappt zu werden. Äußerlich gelingt ihm eine Karriere an der Leipziger Universität. Die … Mehr…
Timbuktu: Die Stadt am Niger galt als eine Art Eldorado. Selbst Sklaven sollen hier Goldschmuck getragen haben. Unermesslicher Reichtum, Abenteuer, Exotik - Timbuktu war der Sehnsuchtsort schlechthin. Etliche Europäer versuchten, meist vergeblich, in die Stadt zu … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Paula McLain
Nach ihrem Weltbestseller "Madame Hemingway" legt Paula McLain nun die zweite Romanbiografie vor, die eine Gefährtin Hemingways porträtiert. Als Martha Gellhorn den großen Schriftsteller 1936 kennenlernt, ist er bereits zum zweiten Mal verheiratet. Auch weil seine … Mehr…