Jugend und Kinder | Gelesen von Charly Hübner u.a.
„Nun passen Sie mal gut auf, Großmutter! Sie bleiben jetzt hier sitzen und rühren sich nicht vom Fleck. Dabei zählen Sie leise bis 999. Dann dürfen Sie meinetwegen um Hilfe rufen, aber nicht einen Augenblick früher, sonst können Sie was erleben, verstanden!? Und … Mehr…
Jugend und Kinder | Gelesen von Marius Clarén
Älterwerden ist anstrengend, aufwühlend, aufregend und frustrierend zugleich. Freddie und Mattis werden beide zwölf. Seit der Kita sind sie beste Freunde, doch plötzlich wird das, was immer selbstverständlich war, zum Problem: Mattis’ Drang, sich auszubreiten, zu … Mehr…
Jugend und Kinder | Gelesen von Cathlen Gawlich
Schön, wenn eine Kinderbuchautorin alltägliche Probleme eines Kindes, mithilfe fantasievoller Einfälle, auf den Punkt bringt. Im Zentrum von Franziska Gehms Geschichte „Carla Chamäleon“ steht die schüchterne 11-jährige Carla, die sich nicht nur wünscht, unsichtbar … Mehr…
Jugend und Kinder | Gelesen von Jakob Roden
Musikalisch wird man gleich zu Beginn auf den Kulturkreis, aus dem Hayat kommt, eingestimmt. Mit seinen Eltern war er auf der Flucht, und versucht nun, ein neues Leben in Deutschland zu gestalten. Daniel hilft ihm dabei, auch als es brenzlig wird, weil Hayat … Mehr…
Das Perineum, das vorweg, ist das Niemandsland zwischen den äußeren Geschlechtsorganen und dem Anus. Die Perineum-Technik soll es Menschen mit Penissen erlauben, den Orgasmus vom Samenerguss zu trennen, sodass multiple Orgasmen möglich sind. Diese Methode wird JH, … Mehr…
Moa ist 25 und befindet sich in einem dieser Zwischenräume, in die man im Laufe des Lebens immer wieder gerät. Ihre Bewerbung um einen Platz im Studiengang Freie Kunst wurde abgelehnt. Ihre Freundinnen sind witzig und wunderbar, aber seit einer schlechten Erfahrung … Mehr…
Kitty hat schon alles Mögliche gemacht. Kinokasse, Callcenter, Paketdienst, Eisdiele. Jetzt heuert sie bei einer Firma an, die Online-Kommentare moderiert. Es ist 2015, der syrische Bürgerkrieg verschärft sich, viele Deutsche reagieren auf die ankommenden … Mehr…
„Immer mehr Tiere verschwanden. Etwas störte den natürlichen Lauf. (…) Mikroplastik zerkratzte seine Kiemen, Ölteppiche verklebten seine Federn, Gase brannten in seinen Lungen.“ Das Bewusstsein der Erde manifestiert sich in einem siebenjährigen Jungen. Er erlebt … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Wanja Mues
Es fing damit an, dass immer weniger Leute Kinder bekamen. Die Menschheit alterte und starb. Ein Nachkomme der wenigen, die noch fruchtbar waren, ist der zehnjährige Griz. Er lebt mit seiner Familie und einigen Hunden auf einer schottischen Insel. Als ein Fremder … Mehr…
Jugend und Kinder | Von AySe Bosse
„Halb und halb macht doppelt glücklich!“ So der Untertitel dieses in der Tat beglückenden Romans von Ayşe Bosse, die man bisher als Autorin sehr berührender Bücher für Kinder und Jugendliche zum Thema Tod kannte. Einen ganz anderen Ton schlägt sie hier an. Nicht … Mehr…
Rita lebt mit ihrer Mutter direkt am Pichelssee, einer Ausbuchtung der Havel im Westen Berlins. Gut haben sie es, findet Rita, mit ihrer eigenen Bootsschule so direkt am Wasser, und außerdem hat sie bald Geburtstag, wird zehn und kann ihre Feier mit Segelregatta … Mehr…
Anaya kann gar nicht genau sagen, gegen was sie alles eine Allergie hat. Einfacher wäre es da schon, aufzuzählen, gegen was sie nicht allergisch ist. Und auch ihre ehemalige Freundin Petra kämpft mit ihrer seltenen Unverträglichkeit – ihre Haut rebelliert bei der … Mehr…
Jugend und Kinder | Von Henry Cole
Eben wurde Hausmaus Sammy noch unfreiwillig von Bastelfan Jimmy in ein selbst gebautes Modellflugzeug gesetzt, da stürzt der kleine Testpilot auch schon mutterseelenallein über einem Wald ab. Zum Glück finden ihn der alte Osmund und seine Feldmäuse und bringen ihn … Mehr…
Von Anfang an wollte Lizzy nicht zu ihrer neuen Stiefmutter ins Hotel Ainsley Castle ziehen. Ihre Stiefmutter kann sie auch nicht leiden. Und dann bekommt sie unheimliche E-Mails, die beschreiben, was sie in diesem Augenblick denkt und was im nächsten Moment … Mehr…
Irgendwo zwischen dem heutigen Syrien und Libyen nimmt Europa seinen Ursprung. In der Antike waren dortige Gebiete in der Hand der Griechen. Und dort soll Zeus Königstochter Europé zur Mutter des Kontinents gemacht haben. Obgleich Jürgen Wertheimer sein Buch mit … Mehr…
Sein Vater lässt ihn glauben, seine Mutter sei tot. Dann erfährt Mehdi Maturi, dass sein Vater ihn und seine Geschwister aus dem Iran nach Deutschland entführt hat – und dass die Mutter seit Jahrzehnten nach ihnen sucht. Er will sie unbedingt kennenlernen. Das … Mehr…
Wir irren uns voran, sagte einst Reinhard Sprengers Philosophie-Professor. Für Sprenger, Managementberater und Bestsellerautor, ist diese Aussage eine der humansten, die er kennt. Sie bezieht sich auf die Vieldeutigkeit des Lebens: Haben wir eine Entscheidung … Mehr…
Wütende Frauen gelten als irrational, verrückt oder hysterisch. Wütende Männer hingegen sind durchsetzungsstark. An dieser Wahrnehmung muss sich etwas ändern, deshalb plädiert Soraya Chemaly in ihrem Buch für eine Neubewertung weiblicher Wut. Richtig eingesetzt ist … Mehr…
Die meisten von uns sind im Grunde gut. Diese Idee verficht Rutger Bregman in seinem neuen Buch. Doch er hat keinen 400-Seiten-langen Appell an die Rechtschaffenheit seines Lesepublikums verfasst. Wie der Untertitel „Eine neue Geschichte der Menschheit“ verrät, … Mehr…
Omri Boehm, der als Professor in New York unter anderem Kant, Descartes und Spinoza behandelt, ist einer der wenigen jüdisch-israelischen Intellektuellen, der die Möglichkeit eines zugleich jüdischen und demokratischen Staates offen infrage stellt. In seinem Buch … Mehr…