Jump to Navigation

Erzählungen und Romane | Von Elisabeth Plessen

Die Unerwünschte

Als Elisabeth Plessen 1976 ihren Roman "Mitteilung an den Adel" veröffentlichte, war das wie ein Paukenschlag - nicht nur in der eigenen adeligen Familie mit uralter Tradition und Geschichte. Es war auch eine Abrechnung mit jener Generation, die Krieg und Elend zu … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Abir Mukherjee

Eine Handvoll Asche

Im Jahr 1921 zählt Großbritannien zu den Siegern des "Großen Krieges" der weißen Männer in Europa, doch als Kolonialmacht ist es längst angezählt. Im indischen Kalkutta wird dem britischen Kriegsveteranen und Ermittler Sam Wyndham der Opiumrausch doppelt verdorben. … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Lukas Hartmann

Der Sänger

Er war der Liebling der Deutschen, mit "Ein Lied geht um die Welt" wurde der Sänger Joseph Schmidt zwar unsterblich, doch die Verfolgung der Juden im Nazideutschland zwang auch ihn zur Flucht. Sein Ziel: die neutrale Schweiz. Aber auch hier stößt er auf Vorurteile … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Christof Weigold

Der blutrote Teppich

Hollywood, 1922: Der Deutsche Hardy Engel, gescheiterter Schauspieler, versucht sich als Privatdetektiv. In seinem zweiten Fall geht es um den Mord an dem bekannten Regisseur William Desmond Taylor. Dieser will ihn engagieren, doch als Engel bei ihm eintrifft, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Nell Leyshon

Der Wald

Pawel ist mit seinen Gedanken oft woanders. Seine Mutter findet, dass er nicht so viel träumen sollte. Deshalb ermahnt sie ihn, er solle nun seinen Kuchen aufessen. Aber Pawels Gedanken treiben immer wieder davon. Er ist ein Kind, er versteht nicht, warum die … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Jürgen Heimbach

Die Rote Hand

Die Stimmung düster, die Hauptfigur lakonisch, das Setting: die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders, eine Zeit also, in der alles und nichts möglich schien. Die Zutaten zu diesem Krimi passen so ausgezeichnet zusammen, dass es nicht verwundern kann, wie gut das … Mehr…


Sachbücher | Von Daniel Mendelsohn

Die Odyssee - Mein Vater, ein Epos und ich

Daniel Mendelsohn, Journalist, Essayist, Buchautor und Altphilologe, interpretiert in seinem Buch nicht nur die Dichtungen Homers neu, insbesondere die "Odyssee", sondern er erzählt auch eine anrührende und immer wieder sehr humorvolle Geschichte über die nicht … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Miriam Toews

Die Aussprache

Der wahre Hintergrund, auf dem dieser Roman basiert, ist so grausam, dass er die kanadische Autorin Miriam Toews jahrelang nicht losließ: Zwischen 2005 und 2009 wurden in einer mennonitischen Gemeinde in Bolivien über 100 Mädchen und Frauen zwischen fünf und 65 … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Kerstin Cantz

Fräulein Zeisig und der frühe Tod

München, 1962: Die WKP, die weibliche Kriminalpolizei, ist vorrangig für Jugendliche und Kinder zuständig. Zum Beispiel für Mädchen, deren Verhalten auf "sittliche Verwahrlosung" schließen lässt. Bestraft wird dies mit Erziehungsheim. Elke Zeisig wurde allerdings … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Kai Lüftner

Sei kein Frosch!

Ein toter Umweltschützer im Teich, ein knallblauer Laubfrosch, der sich unter Einsatz seines Lebens als Detektiv versucht - so das originelle Setting des versierten Berliner Kinderbuchautors Kai Lüftner, der hier eine rasante Geschichte mit vielen Zickzackwendungen … Mehr…


Bilder und Welten | Von Philippe Aymond

Ost-West

Pierre Christin ist jetzt 80 Jahre alt. Er erzählt sein Leben nicht chronologisch, sondern von West nach Ost. Beginnt in Salt Lake City, wo er in den Siebzigerjahren an der Universität Französische Literatur unterrichtet. Auch sein alter Freund Jean-Claude Mézières … Mehr…


Sachbücher | Von Umberto Eco

Auf den Schultern von Riesen

"Unsere Erfahrung des Feuers droht sich immer mehr zu verringern." Dieser Meinung war der weltbekannte Autor Umberto Eco. Obgleich seit über drei Jahren tot, können wir seine skurrile wie tiefgründige Denkweise noch einmal genießen: Zwölf seiner Vorträge anlässlich … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Anselm Neft

Die bessere Geschichte

Anselm Nefts neuer Roman zeichnet das Innenleben eines reformpädagogischen Internats Anfang der 1990er-Jahre im Vakuum der mecklenburgischen Provinz nach. Dort wird unter dem Deckmantel freiheitlicher Erziehung eine Ethik der Horizonterweiterung mit einer Praxis … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Lou Berney

Destination Dallas

Carlos Marcello war in den 60er-Jahren der größte Mafiaboss im Süden der USA. Sein Hass auf John F. Kennedy war legendär, und er galt als möglicher Drahtzieher des Attentats auf den Präsidenten im November 1963. Auf diesen realen Hintergrund baut Lou Berney eine … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Rieke Patwardhan

Forschungsgruppe Erbsensuppe

Oma kann ihre Wunden nicht mehr verbergen, als das syrische Flüchtlingskind Lina in ihrem Leben auftaucht. Und Nils und Evi wundern sich, als Oma Renatchen immer mehr Erbsensuppe hortet. Wie praktisch, dass die Kinder in der Schule sowieso gerade ein … Mehr…


Bilder und Welten | Von Robert Crumb

Amerika

In diesem Band versammelt Reprodukt ausgewählte Arbeiten der Underground-Legende Robert Crumb aus den Jahren 1969 bis 1991 - 16 Kommentare zur politischen Situation der Vereinigten Staaten. Die meisten von ihnen, so "Jumpin' Jack Flash" (1971) und "Müll" (1982), … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von A. G. Lombardo

Graffiti Palast

Los Angeles, 1965: Americo Monk ist unterwegs in den Vierteln von Watts. Er ist ein Stadtforscher, ein Semiotiker, der die Graffiti der verschiedenen Gangs in seinem Notizbuch sammelt. Vorübergehend geduldet von Polizei und Gangs bewegt er sich durch die … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Alex Beer

Der dunkle Bote

August Emmerich in Not: Noch immer ist die Lebensgefährtin des Wiener Kriminalinspektors verschwunden. Auch von ihrem Ehemann und Entführer, dem Kriegsheimkehrer Xaver Koch, gibt es keine Spur. Ruhelos streift Emmerich durch ein bitterkaltes Wien, in dem es zwei … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Chris Cander

Das Gewicht eines Pianos

Alles nimmt in Russland seinen Anfang, als die achtjährige Katya von einem blinden Deutschen ein Piano, einen Blüthner, vererbt bekommt. Die musikalisch hochbegabte Katya und ihr Piano leben fast in einer Symbiose. Diese endet, als Katyas Mann Mikhail beschließt, … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Jonathan Robijn

Kongo Blues

Am Neujahrsmorgen des Jahres 1988 sammelt Jazzpianist Morgan in Brüssel am Straßenrand eine junge, elegant gekleidete Frau auf. Sie scheint erschöpft und desorientiert, aber vermögend. Morgan nimmt sie mit nach Hause, damit sie nicht erfriert. Die junge Frau, … Mehr…