Thriller und Krimis | Gelesen von Jan Katzenberger
Dies ist nicht der erste Fall von Inspector Sheens, dem Ermittler in den Thrillern von Gytha Lodge. Diesmal steht der Mord an einer jungen Frau namens Zoë im Mittelpunkt, deren eifersüchtiger Freund Aiden spät abends mit ihr skypen möchte und dabei Zeuge eines … Mehr…
Thriller und Krimis | Gelesen von
Wenn Rundfunkanstalten die Archive öffnen, sind das meist erhellende, manchmal bloß gemütliche Sofa-Momente, wobei viele Hörer des 21. Jahrhunderts nicht mehr über die Ohren für solche Produktionen verfügen. Dass die Abenteuer des Detektivs Zeus Weinstein wieder … Mehr…
Sachhörbücher | Gelesen von Claus Vester
Die Ereignisse in Wuhan waren für die Philosophen Mukerji und Mannino wie der Aufzug einer Katastrophe in Echtzeit. Sie konnten sich vorstellen, was passieren würde, die Katastrophenethik in der angewandten Philosophie ist ihr Fachgebiet. Aber die Risikopolitik in … Mehr…
Sachhörbücher | Gelesen von Rolf Becker
Die Offenbarung des Johannes, auch Apokalypse genannt, ist das letzte Buch des Neuen Testaments der Bibel. Verfasst wurde der Text von Johannes, einem christlichen Propheten, der auf der Insel Patmos in der Verbannung lebte, und seine Visionen und Auditionen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Sylvester Groth
Sprecher Sylvester Groth schießt ein Feuerwerk ab, mit fester Stimme, hohem Tempo, großer Intensität und macht sofort plastisch, wie es im Kopf des Ich-Erzählers brennt und stürmt. Was diesen aufwühlt, sind Tagebuchaufzeichnungen. Geschrieben von der zweiten Frau … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Thomas Sarbacher
Das Buch beginnt wie ein Spionage-Roman: zwei Männer in einem abhörsicheren Raum. Ihre Lektüre: geheime Papiere, die anonym per Mail eingegangen sind. Zwei der drei mächtigsten Präsidenten der Welt werden entblößt, wenn auch mit Decknamen, die nichts verdecken. Für … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Marit Beyer
„Morgen würden sie verreisen. Und sie würden bloß mitnehmen, was sie tragen könnten.“ Die Frau erinnert ihre Kinder an das, was ihnen bevorsteht. Am nächsten Tag sollen sie in ein Wüstenlager nach Utah gebracht werden. Julie Otsuka beschreibt das Schicksal einer … Mehr…
„Als ich den Ausdruck ‚afropäisch‘ zum ersten Mal hörte, regte er mich dazu an, mich selbst als komplett und ohne Bindestrich zu begreifen“, schreibt Johny Pitts, Sohn eines afroamerikanischen Vaters und einer Mutter aus der Sheffielder Arbeiterklasse. Um diesen … Mehr…
Als junger Student erhielt Geert Mak, heute 73, einen prägnanten Brief. Seine Generation hätte leicht reden, da sie die Vergangenheit im Licht von heute sähe. „Wir“, schrieb der ehemalige Widerstandskämpfer, „tappten im Dunkeln, eine Kerze in der Hand, tastend und … Mehr…
Anna Mayr widmet ihren Essay „Die Elenden“ den Menschen in Deutschland, die aus dem Raster unserer Leistungsgesellschaft fallen: Arbeitslose. Sie sind Faulpelze, Nichtsnutze, Schmarotzerinnen, oder? Die 27-jährige Journalistin möchte mit diesen gängigen Urteilen … Mehr…
Eine neue Lesart der Menschheitsgeschichte streben die Autoren an. Sie soll zeigen, wie die Ungleichheit von Frau und Mann Einlass in die Geschichte des Menschen fand. Dabei schildern sie unter anderem, wie die frühe christliche Glaubensbewegung von der Darstellung … Mehr…
Klavierklänge hallen durch die Weiten Sibiriens. Die ersten Tasteninstrumente trafen hier im 18. Jahrhundert ein – als die Russen ihr Herz an die Klaviermusik verloren. „Pianomanie“ heißt die Zeit zwischen 1762 und 1917, als die russischen Städter nicht mehr auf … Mehr…
Wer kennt sie nicht: Herrn Taschenbier und seinen blaugepunkteten Mitbewohner, das Sams. Paul Maar, der Schöpfer dieses ebenso ungleichen wie bezaubernden Paares, blickt in seinen Erinnerungen auf seine eigene Kindheit zurück und entdeckt dabei keineswegs nur … Mehr…
Es gibt Rezensionen, die möchte man eigentlich nicht schreiben. Diese hier gehört dazu, denn der Grund für Bücher wie dieses ist der offenbar nie enden wollende Antisemitismus verschiedener Bevölkerungsgruppen. Schäfer zeigt in aller Eindringlichkeit, dass Hass auf … Mehr…
Andrea Marcolongo erzählt die Argonautensage, also Jasons Rückholaktion des Goldenen Vlieses, neu. Die Geschichte des Griechen, der Prüfungen besteht und neben der Trophäe auch eine Braut (Medea) heimführt, sei ein Weckruf. Wahres Heldentum impliziere den Aufbruch … Mehr…
Gewalt im Elternhaus, ungewollte Schwangerschaft, Abtreibung, frühe, ebenfalls von Gewalt geprägte Ehe: Dragica Raji Holzner erzählt von traumatisierten Personen, denen nicht viel Gutes passiert ist, und vom Unglück, das sich von Generation zu Generation … Mehr…
Was war Wahnsinn in einer Zeit, als Tausende auf den Scheiterhaufen der spanischen Inquisition verbrannt wurden? Als Frauen zwar Herrscherinnen werden konnten, aber um den Preis des Verzichts auf jegliches Eigenleben? Alexa Hennig von Lange erzählt von einer Frau, … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Jonas Eika
Irgendwie verloren wirken sie alle, die Menschen in Jonas Eikas Erzählungen. Allerdings ist die Welt in diesen Geschichten ganz und gar nicht identisch mit jener, die wir aus der außerliterarischen Wirklichkeit kennen. Seltsam verschoben scheinen die Verhältnisse, … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Emma Scott
Als Willow mit ihren Eltern in die Kleinstadt Harmony zieht, hat sie Hoffnung, vergessen zu können, was vor einem Jahr passiert ist. Als im örtlichen Theater nach einer Besetzung für das Stück „Hamlet“ gesucht wird, spricht Willow für die Ophelia vor. Wie ihr … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Philip Pullman
Seit den Ereignissen in „Der Goldene Kompass“, dem ersten Band der legendären Serie, ist fast ein Jahrzehnt vergangen, Lyra ist jetzt 20 und studiert in Oxford. Als ihr Dæmon Pantalaimon einen Mord beobachtet und der neue Dekan ihr die einzige Heimat nimmt, begibt … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von André Hille
Hat es William Shakespeare wirklich gegeben, wer war dieser Mann, der die Bühnen der Welt mit seinen Werken eroberte? Egal, wie viele Rätsel es um dieses Genie gibt, immer wieder bietet er Autoren genügend Stoff für Romane, Abhandlungen, wissenschaftliche Werke und … Mehr…
Hat es William Shakespeare wirklich gegeben, wer war dieser Mann, der die Bühnen der Welt mit seinen Werken eroberte? Egal, wie viele Rätsel es um dieses Genie gibt, immer wieder bietet er Autoren genügend Stoff für Romane, Abhandlungen, wissenschaftliche Werke und … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Pilar Quintana
Damaris wollte immer Kinder haben – vier, um genau zu sein, zwei Mädchen und zwei Jungen. Ihr Mann Rogelia und sie haben alles versucht, sie waren sogar bei einem sehr teuren Heiler. Aber Damaris ist nicht schwanger geworden. Nun ist sie über 40 Jahre alt und … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Nell Zink
„Du bist eine freie Frau im Matriarchat und wirst das Familienleben in Übereinstimmung mit feministischen Prinzipien neu erfinden. Pam und Ginger reden ständig davon. Ein Mann ist nichts anderes als ein Joystick (…)“, mit diesen Sätzen tröstet Daniel seine Tochter … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Pilar Quintana
Arezu Weitholz’ Ich-Erzählerin ist Künstlerin, die für einen Verlag auf der Expeditionskreuzfahrt mit der MS Svalbard die arktische Landschaft porträtiert. Sie hält sich bewusst auf Distanz zu den anderen Kreuzfahrern – Rentnerpaare in knalligen Trekkingoutfits, … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Ava Farmehri
Sheyda Porroya sitzt als Zwanzigjährige in der Todeszelle eines Iraner Gefängnisses. Zu Recht, wie sie selber sagt. Sie muss sterben, um Frieden zu finden. Während sie auf ihre Hinrichtung wartet, erzählt sie von ihrer Kindheit und Jugend, von einem Leben als … Mehr…
Das Romandebüt des Dramatikers ist eine mächtige Familiensaga, die Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Racheakt einer verletzten Frau beginnt, sich über 120 Jahre spannt und am Ende in das Jahr 1900 zurückkehrt, um endlich ein altes Geheimnis zu lüften. Auf mehr als … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Amity Gaige
„Wo genau nimmt ein Fehler seinen Anfang?“ Auf diese Frage sucht Erzählerin Juliet in Amity Gaiges Roman „Unter uns das Meer“ eine Antwort. Vielleicht hätte sie niemals zustimmen sollen, mit ihrem Ehemann Michael und ihren beiden Kindern ein Jahr auf einer Jacht in … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Nick Hornby
Joseph, 22, verbringt seine Zeit zwischen verschiedenen Jobs, während er davon träumt, groß als DJ rauszukommen. Samstags arbeitet er beim Metzger und verliebt sich in seine Kundin Lucy, 42, die so alt wie seine Mutter, Englischlehrerin und Single Mum zweier Söhne … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Ali Smith
Winter – die dunkelste Jahreszeit, aber mit Schnee und Eis erfrischend kalt und klar, und bei Kerzenlicht die Zeit der Geschenke und der Gewissheit, dass die Tage wieder länger werden. Ali Smith entfesselt im zweiten Teil ihres Jahreszeiten-Quartetts ein … Mehr…